Online-Handel
PayPal übernimmt Spezialisten für Kauf auf Rechnung
Datum:22.12.2011
Der Zahlungsanbieter PayPal verstärkt sich beim Kauf auf Rechnung. Die Tochter der
Handelsplattform Ebay übernimmt komplett den deutschen Dienstleister BillSafe, an
dem sie bereits seit gut einem Jahr beteiligt war. Die Erfahrung seit dem Einstieg
im Oktober 2010 habe gezeigt, dass ein komplettes Zusammengehen Sinn mache, sagte
der deutsche PayPal-Geschäftsführer Arnulf Keese am Donnerstag der dpa. Der Kundenstamm
von BillSafe sei seit Beginn der Partnerschaft von rund 200 auf mehr als 1000 Anbieter
gewachsen, darunter seien jetzt bekannte Namen wie Medion, ATU oder Roller, sagte
BillSafe-Geschäftsführer Alexander Ey. Finanzielle Details zu dem Deal wurden nicht
mitgeteilt.
Der Zahlungsanbieter PayPal1 verstärkt sich beim Kauf auf Rechnung. Die Tochter der Handelsplattform Ebay2 übernimmt komplett den deutschen Dienstleister BillSafe3, an dem sie bereits seit gut einem Jahr beteiligt war. Die Erfahrung seit dem Einstieg im Oktober 2010 habe gezeigt, dass ein komplettes Zusammengehen Sinn mache, sagte der deutsche PayPal-Geschäftsführer Arnulf Keese am Donnerstag.
Der Kundenstamm von BillSafe sei seit Beginn der Partnerschaft von rund 200 auf mehr als 1.000 Anbieter gewachsen, darunter seien jetzt bekannte Namen wie Medion, ATU oder Roller, sagte BillSafe-Geschäftsführer Alexander Ey. Finanzielle Details zu dem Deal wurden nicht mitgeteilt.
Die Zahlung auf Rechnung ist bei Kunden in Deutschland beliebt. Zum einen, weil sie dabei die Waren vor dem Bezahlen ausprobieren können. Zum anderen fühlen sie sich bei Zweifeln an der Verlässlichkeit eines Online-Händlers sicherer. Viele vor allem kleinere Händler bieten aber vor allem aus Angst vor Zahlungsausfällen keinen Kauf auf Rechnung an.
[Hinweis auf Bildergalerie: ] gal1
In diese Lücke will PayPal mit BillSafe vorstoßen. Es gebe immer noch mehr Nachfrage der Verbraucher als Händler-Angebote, betonte Keese. PayPal wolle die Nummer eins beim Kauf auf Rechnung im Internet-Handel sein. Langfristig sei auch eine Verknüpfung des Rechnungskaufs mit mobilen Bezahlangeboten denkbar. (dpa/cm)
Links im Artikel:
1 http://paypal.de/2 http://ebay.de/
3 http://www.billsafe.de/
Bildergalerien im Artikel:
gal1Am häufigsten benutzte Bezahlungsmethoden in Online-Shops; Quelle: ibi research, August
2011
Foto: ibi research
Kreditkarte sehr beliebt; Quelle: ibi research August 2011
Foto: ibi research
Paypal mit der stärksten Steigerungsrate; Quelle: ibi research, August 2011
Foto: ibi research
Was große Händler planen; Quelle: ibi research August 2011
Foto: ibi research
Was Online-Händler wollen; Quelle: ibi research August 2011
Foto: ibi research
Anteil der Zahlungsstörungen; Quelle: ibi research August 2011
Foto: ibi research
Kaum Zahlungsstörungen mit Paypal; Quelle ibi research, August 2011
Foto: ibi research
Keine Zahlungsstörungen mit Paypal; Quelle: ibi research August 2011
Foto: ibi research
Falsche Rechnungen? Quelle: ibi research August 2011
Foto: ibi research
Mehr Zahlungsausfälle; Quelle: ibi research, August 2011
Foto: ibi research
Starke Veränderungen bei Zahlungsausfällen; Quelle: ibi research August 2011
Foto: ibi research
Zahlungen per Rechnungen ohne Dienstleister Quelle ibi research August 2011
Foto: ibi research
Zahlungsstörungen bei Lastschrift; Quelle ibi research August 2011
Foto: ibi research
Zahlungen per Rechnung, die komplett ausfallen; Quelle: ibi research, August 2011
Foto: ibi research
Keine Dienstleister bei Lastschriftenzahlungen; Quelle: ibi research August 2011
Foto: ibi research
Kreditkartenzahlungen bei kleinen Händlern; Quelle: ibi research August 2011
Foto: ibi research
Kreditkartenzahlungen, die ausfallen; Quelle: ibi research, August 2011
Foto: ibi research
Stöungen bei Kreditkartenzahlungen; Quelle: ibi research, August 2011
Foto: ibi research
Totale Zahlungsausfälle; Quelle: ibi research August 2011
Foto: ibi research
Verluste durch Zahlungsstörungen bei Lastschrift; Quelle: ibi research, August 2011
Foto: ibi research
Weniger Zahlungsausfälle; Quelle: ibi research August 2011
Foto: ibi research
Zahlungsausfälle; Quelle: ibi research, August 2011
Foto: ibi research
Anteil des Internet-Umsatzes, Quelle: ibi research August 2011
Foto: ibi research
Umsätze in Online-Shops; Quelle: ibi research August 2011
Foto: ibi research
Zustellung per Nachnahme? Quelle: ibi research, August 2011
Foto: ibi research
Umsatzzuwächse in Online-Shops; Quelle ibi research, August 2011
Foto: ibi research
Vorkasse im Online-Handel; Quelle: ibi research August 2011
Foto: ibi research
Andere Vertriebswege? Quelle: ibi research August 2011
Foto: ibi research
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.