ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/oracle-unterstreicht-mysql-engagement,289680

Open-Source-Datenbank erstmals seit Sun-Übernahme erneuert

Oracle unterstreicht MySQL-Engagement

Datum:14.04.2010
Autor(en):Armin Weiler
Der Datenbankspezialist Oracle hat mit MySQL Cluster 7.1 erstmals seit der Übernahme von Sun Microsystems eine Neuheit zum Open-Source-Datenbanksystem vorgestellt.

Der Datenbankspezialist Oracle1 hat mit MySQL Cluster 7.1 erstmals seit der Übernahme von Sun Microsystems eine Neuheit zum Open-Source-Datenbanksystem vorgestellt. Das ist für Oracle ein wichtiger Schritt, um das eigene Engagement in Sachen Open-Source-Lösung zu unterstreichen. Immerhin war MySQL2 letztendlich ein Konkurrent zu Oracles eigenen Produkten, beinahe zum Stolperstein für den Sun-Deal geworden.

"Oracle will damit Glaubwürdigkeit in Sachen Einhaltung der Absprachen zur Sun-Übernahme gewinnen. Gleichzeitig unterstreicht Oracle seine Cluster-Datenbank-Kompetenz", meint IDC3-Analyst Rüdiger Spies gegenüber pressetext. Strategisch könne es für Oracle durchaus sinnvoll sein, MySQL zusätzlich zur eigenen proprietären Datenbanklösung ernsthaft zu unterstützen.

Mit Open Source gegen Microsoft

Da Oracle als Datenbankanbieter groß geworden ist, gab es große Skepsis zur Zukunft von MySQL, falls die Open-Source-Lösung mit Sun an Oracle geht. Im Oktober 2009 hatten daher Kritiker die Unabhängigkeit für MySQL gefordert (pressetext berichtete4), während es seitens der EU-Kommission aufgrund von Wettbewerbsbedenken zur Prüfung des Übernahmedeals kam. Dieser konnte daher erst Anfang 2010 abgeschlossen werden.

Mehr zu Oracle lesen Sie hier:

  • Oracle überarbeitet CRM On Demand5

  • Oracle im Aufwind6

  • Die ungewisse Zukunft der Sun-Partner7

  • Oracle will zukünftig integrierte Technologie-Suiten anbieten8

Für Oracle gilt es nun, auch aus MySQL das Beste zu machen. "Ein Interesse von Oracle könnte nun eine stärkere Bindung unabhängiger Softwareanbieter an Oracle via MySQL sein", meint Spies. MySQL wäre dabei praktisch der "Fuß in der Tür der Open-Source-Entwickler". "Außerdem kann man MySQL als 'Schutzschild' gegen Microsofts9 SQL-Server verwenden", so der Analayst. Denn der Redmonder Konzern setze Oracle mit seinem Produkt merklich zu. "MySQL mag daher als eine kostengünstige Alternative eingesetzt werden, um die teureren Oracle Datenbankprodukte zu schützen."

Weiterentwicklung gegen Skepsis

Jedenfalls wartet Oracle bei MySQL Cluster 7.1 mit einigen Neuerungen auf, womit der Konzern wohl auch Skeptiker beruhigen will. Mit der neuen Version wird beispielsweise der MySQL Cluster Manager eingeführt. Das ist eine Lösung, um die Verwaltung von MySQL-Cluster-Datenbanken zu vereinfachen und zu automatisieren. Insgesamt verbessert die neu MySQL-Cluster-Version laut Oracle die Hochverfügbarkeit und das Management von Telecom- und Embedded-Echtzeit-Anwendungen. (pte) (wl)

Links im Artikel:

1 http://www.oracle.com/
2 http://mysql.com/
3 http://www.idc.de/
4 http://www.pressetext.com/news/091024008/
5 https://www.channelpartner.de/unternehmenundmaerkte/2027250/index.html
6 https://www.channelpartner.de/zone/lexware/288989/index1.html
7 https://www.channelpartner.de/server-green-it/287005/
8 https://www.channelpartner.de/server-green-it/2025451/index.html
9 http://www.microsoft.de/

IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.