Ilya Sutskever
OpenAI-Mitgründer bekommt 1 Milliarde Dollar für Super-KI
Datum:06.09.2024
Ilya Sutskever ist ein führender KI-Experte und stand Pate für ChatGPT. In sein neues
Start-up pumpen Investoren eine Milliarde Dollar, obwohl es noch lange kein Produkt
haben wird.Das Unternehmen Safe Superintelligence arbeitet an einer sicheren Superintelligenz.
Foto: NicoElNino - shutterstock.com
Einer der führenden KI-Forscher und Miterfinder des Chatbots ChatGPT hat sich eine Milliarde Dollar für sein neues Start-up gesichert. Unter den Geldgebern sind bekannte Silicon-Valley-Investoren wie Andreessen Horowitz und Sequoia. Der 37-jährige Ilya Sutskever hatte das Unternehmen Safe Superintelligence1 im Sommer nach dem Ausscheiden beim ChatGPT-Entwickler OpenAI mitgegründet. Sein Ziel ist eine hochentwickelte Künstliche Intelligenz, die ungefährlich für Menschen sein soll.
5 Milliarden Dollar Gesamtbewertung
Nach Informationen der Financial Times wurde Safe Superintelligence bei der Finanzierungsrunde insgesamt mit fünf Milliarden Dollar bewertet. Damit dürften sich die Investoren mit ihrer Finanzspritze ein Fünftel der Anteile gesichert haben. OpenAI ist laut Medienberichten gerade dabei, sich frisches Kapital zu einer Gesamtbewertung von 100 Milliarden Dollar zu besorgen.
Die Frage, ob KI-Systeme gefährlich für die Menschheit werden könnten, wenn sie erst einmal leistungsstärker und eigenständiger sind, beschäftigt die Branche schon seit Jahren. Es gibt immer wieder Warnungen von Experten sowie Versuche von Regierungen, Risiken durch strikte Vorgaben und Meldungspflichten zu minimieren.
"Das Besondere an dem Unternehmen ist, dass sein erstes Produkt die sichere Superintelligenz sein wird - und es davor nichts anderes herausbringen wird", sagte Sutskever bei der SSI-Gründung dem Finanzdienst Bloomberg. So werde man sich kommerziellem Druck und einem Wettlauf mit anderen KI-Laboren entziehen.
Gescheiterter Coup gegen OpenAI-Chef
Sutskever war Forschungschef bei OpenAI. Im vergangenen Jahr war er an dem überraschenden Rauswurf des OpenAI-Chefs Sam Altman beteiligt, der nur wenige Tage später nach Druck von Mitarbeitern und des Großinvestors Microsoft wieder rückgängig gemacht wurde. Sutskever blieb danach im Hintergrund und verließ den ChatGPT-Entwickler im Mai. (dpa/rs/pma)
Links im Artikel:
1 https://ssi.inc/Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.