ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/openai-holt-sich-milliarden-von-investoren,3743766

Finanzspritze für ChatGPT

OpenAI holt sich Milliarden von Investoren

Datum:04.10.2024
Training und Betrieb von Software mit KI sind teuer. Die Entwicklerfirma hinter ChatGPT füllt ihre Kassen mit neuen Milliarden auf. Apple hat Medienberichten zufolge aber einen Rückzieher gemacht.

ChatGPT-Erfinder OpenAI hat sich frische Milliarden von Investoren geholt.
Foto: Ascannio - shutterstock.com

In einer neuen Finanzierungsrunde seien insgesamt 6,6 Milliarden Dollar (5,4 Milliarden Euro) von Investoren zusammengekommen, teilt OpenAI mit1. Mit dem Geld werde man unter anderem die Computer-Kapazität ausbauen und die Forschung bei Künstlicher Intelligenz vorantreiben.

Wie zuvor berichtet, wurde OpenAI in der Finanzierungsrunde insgesamt mit über 150 Milliarden Dollar bewertet. Die Gesamtbewertung bei solchen Finanzierungsrunden ergibt sich daraus, welchen Anteil an dem Unternehmen die Investoren für ihr Geld bekommen.

Medien: Apple entschied sich gegen Einstieg

OpenAI machte keine Angaben dazu, wer sich an der Finanzierungsrunde beteiligte. Dem Finanzdienst Bloomberg zufolge2 sind darunter Finanzinvestoren wie Thrive Capital sowie Microsoft und Nvidia. Laut früheren Medienberichten war auch Apple in Gesprächen, stieg aber aus.

Die Financial Times schrieb unter Berufung auf informierte Personen, OpenAI habe interessierte Geldgeber ersucht, nicht in konkurrierende KI-Firmen wie xAI von Tech-Milliardär Elon Musk zu investieren.

Training und Betrieb von KI ist teuer

Das Training von KI-Modellen und auch ihr Betrieb in riesigen Rechenzentren verschlingen Milliarden. Und nach wie vor ist unklar, ob sich das Geschäft von allein tragen kann. OpenAI steht unterdessen im Wettbewerb mit anderen KI-Firmen wie Anthropic3 sowie Tech-Riesen wie Google und dem Facebook-Konzern Meta, die eigene Modelle entwickeln. Bisher war Microsoft der wichtigste Geldgeber von OpenAI. Das Unternehmen baut die Technologie von OpenAI in seine Produkte ein.

ChatGPT ist der Chatbot, der im Herbst 2022 den Hype um Künstliche Intelligenz auslöste. Solche KI-Programme werden mit gewaltigen Mengen an Informationen trainiert und können Texte auf dem sprachlichen Niveau eines Menschen formulieren, Software-Codes schreiben und Informationen zusammenfassen. Dazu schätzen sie Wort für Wort ab, wie ein Satz weitergehen sollte. (dpa/rs/pma)

Links im Artikel:

1 https://openai.com/index/scale-the-benefits-of-ai/
2 https://www.bloomberg.com/news/articles/2024-10-02/openai-has-closed-new-funding-round-raising-over-6-5-billion?srnd=phx-technology&sref=4MfeIXo3
3 https://www.anthropic.com/

IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.