Aktuelle bvh-Umsatzzahlen
Onlinehandel legt im zweiten Quartal um 27 Prozent zu
Datum:18.07.2012
Ein kräftiges Wachstum im Online-Bereich meldet der Versandhandelsverband bvh in seiner
Umsatzmitteilung für das zweite Quartal 2012. Demzufolge konnte der Interaktive Handel
(Versand- und Onlinehändler) in dem Quartal seine Umsätze um 15 Prozent auf 9,140
Milliarden Euro steigern. Betrachtet man den Onlinehandel isoliert, ergibt sich sogar
ein Wachstum von 27 Prozent auf 6,608 Milliarden Euro.
Ein kräftiges Wachstum im Online-Bereich meldet der Versandhandelsverband bvh in seiner
Umsatzmitteilung für das zweite Quartal 2012. Demzufolge konnte der Interaktive Handel
(Versand- und Onlinehändler) in dem Quartal seine Umsätze um 15 Prozent auf 9,140
Milliarden Euro steigern. Betrachtet man den Onlinehandel isoliert, ergibt sich sogar
ein Wachstum von 27 Prozent auf 6,608 Milliarden Euro.
Laut den bvh-Zahlen gehören Elektronikversender zu den Hauptprofiteuren des Online-Booms.
So stellte das Segment Bekleidung/Textilien/Schuhe mit Einnahmen in Höhe von 3,5 Milliarden
Euro zwar in den Monaten April bis Juni den höchsten Umsatzanteil, konnte aber nur
um zwei Prozent zulegen. Bereits an zweiter Stelle der umsatzstärksten Versandhandelssegmente
steht dagegen mit einem Wachstum von 44 Prozent und Umsätzen in Höhe von 910 Millionen
Euro der Bereich Unterhaltungselektronik und Elektronikartikel. An vierter Stelle
folgt das Segment Computer und Zubehör mit 610 Millionen Euro Umsatz (plus 42 Prozent)
und auch der Bereich Telekommunikation, Handy und Zubehör zählt 240 Millionen Euro
(plus 60 Prozent) zu den dynamischsten Handelsfeldern.
„Der Blick auf die Warengruppen mit den größten Umsatzsteigerungen zeigt einmal mehr,
dass der Einkauf im Online- und Versandhandel immer mehr zur Selbstverständlichkeit
für die Kunden wird“, erklärt bvh-Hauptgeschäftsführer Christoph Wenk-Fischer. Die
Entwicklung der ersten beiden Quartale bestätige daher auch die Jahresprognose des
Verbands für das Gesamtjahr. Der bvh erwartet für 2012 im gesamten Versandhandel ein
Umsatzwachstum von 7,4 Prozent auf 36,5 Milliarden Euro. Auf den reinen Online-Handel
sollen dabei 25,3 Milliarden Euro entfallen, was einem Wachstum von 16,5 Prozent entsprechen
würde. 2011 hatte der deutsche Onlinehandel laut bvh mit einer Steigerung um 18,5
Prozent erstmals die 20-Milliarden-Hürde übersprungen und kam auf einen Gesamtumsatz
von 21,7 Milliarden Euro. (mh)
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.