ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/online-identifizierung-per-selfie-vollautomatisiert,3550402

Telekom

Online-Identifizierung per Selfie vollautomatisiert

Datum:12.01.2021
Autor(en):Thomas Hartmann
Die Telekom führt das Selfie-Ident-Verfahren zur digitalen Identitätsfeststellung von Kunden ein - mithilfe von künstlicher Intelligenz.

Selfie-Ident ist nach Einschätzung der Telekom1 eine innovative und volldigitale Lösung zur Identitätsfeststellung von Kunden für digitale Angebote. Dabei werden per Handy-Video Vorder- und Rückseite des Personalausweises aufgenommen und auf Echtheit geprüft. Anschließend wird ein Video der Person gemacht (Lebendigkeitsprüfung) und schließlich die Videos des Personalausweises und des zu identifizierenden Kunden abgeglichen. Damit werde sichergestellt, dass Video, Ausweis und Person tatsächlich zusammengehören. Die Auswertung der Daten läuft dabei vollautomatisiert und mit Unterstützung von künstlicher Intelligenz (KI).

Selfie-Ident bei der Telekom
Foto:

Identifizieren per App ohne Wartezeit dank KI

Die Identifikation mit diesem neuartigen Verfahren dauere lediglich zwei Minuten. Hierzu wird von der Telekom erstmals ausschließlich Video eingesetzt. Der Kunde benötigt dafür ein Smartphone, die App von Nect fürs iPhone oder iPad (iOS-App herunterladen)2 respektive für Android-Geräte (Android-App herunterladen)3 und seinen Ausweis. Damit könne man sich direkt bei der Telekom identifizieren.

Selfie-Ident über die Nect-App bei der Telekom
Foto: Telekom / Nect

Als Vorteil sieht die Telekom, dass der Kunde keine Wartezeit aufbringen müsse und auch nicht auf die Mitwirkung eines Servicemitarbeiters angewiesen sei. Damit unterscheide sich Selfie-Ident von anderen Identitätsverfahren. Selfie-Ident steht rund um die Uhr zur Verfügung. Zum Start können Sie neben dem deutschen Personalausweis auch den elektronische Aufenthaltstitel4 dafür nutzen. Auch können hiermit Identifizierungsverfahren in den Telekom-Shops und von ihren Partnern durchgeführt werden. Ein 100 Sekunden langes Video bei Vimeo5 zeigt, wie das Ganze funktioniert. (PC-Welt6)

Links im Artikel:

1 https://www.telekom.com/de/medien/medieninformationen/detail/telekom-nutzt-vollautomatisierte-online-identifizierung-615566
2 https://apps.apple.com/de/app/nect/id133106547
3 https://play.google.com/store/apps/details?id=com.nect.app.prod&hl=de&gl=US
4 https://de.wikipedia.org/wiki/Elektronischer_Aufenthaltstitel
5 https://vimeo.com/290374136
6 https://www.macwelt.de/news/Telekom-Online-Identifizierung-per-Selfie-vollautomatisiert-10954854.html

IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.