Gerichtsentscheid
Nokia dürfte Prime Video abschalten
Datum:12.02.2025
Autor(en):Laura Pippig
Ein Gericht hat Nokia in der Verhandlung gegen Amazon Recht gegeben. Es ging um verletzte
Patente, nun darf Nokia theoretisch durchsetzen, dass Prime Video abgeschaltet wird.
Wie wahrscheinlich ist das?Die Verhandlungen zwischen Nokia und Amazon sind in die nächste Runde gegangen. Nach einem ersten Patentstreit im September letzten Jahres, bei dem es um die Nutzung von Nokias Streaming-Patenten bei FireTV-Sticks ging, entschied das Gericht bereits zugunsten von Nokia.
Foto: Lukasz Michalczyk - shutterstock.com
Nun hat auch das Landgericht Düsseldorf ebenfalls beschlossen, dass Amazon Patente von Nokia verletzt, wie unter anderem die Wirtschaftswoche1 berichtet. Dieses Mal geht es aber um mehr als nur bestimmte FireTV-Sticks, sondern um den Streamingdienst Prime Video.
Denn bei dieser Verhandlung ging es um ein Patent von Nokia, das es Amazon erlaubt, Streaminginhalte von einem Server zu einem Gerät zu übertragen. Etwa, um Amazon Prime auf einem FireTV anzusehen. Amazon nutzt diese Patente mit Erlaubnis von Nokia, zahlt laut Nokia-Tochter Alcatel-Lucent, die vor Gericht zog, aber nicht die dafür nötigen Lizenzgebühren.
Prime Video abgeschaltet?
Das Landgericht Düsseldorf urteilte zugunsten Nokias und fügte der Entscheidung eine Kaution hinzu. Wenn Nokia die Summe in Höhe von circa 670 Millionen Euro hinterlegt, könnte Amazon dazu gezwungen sein, Prime Video abzuschalten. Denn das strittige Patent ist ein wichtiger Teil des Streaming-Services, der so nicht laufen dürfte, wenn Amazon den Forderungen des Gerichts nicht nachkommt.
Laut Amazon ist die Wahrscheinlichkeit dafür, dass dies wirklich umgesetzt wird, aber gering. Man habe vor, sich an die Bestimmungen des Gerichts zu halten und weitere Schritte zu prüfen, um den Zugang zu Prime Video weiterhin zu gewährleisten.
Dennoch wäre es in der Theorie möglich, dass das Urteil weitere Konsequenzen für Amazon, aber auch den Streamingmarkt allgemein haben könnte. Im September hatte Nokia bereits einen Verkaufsstopp bestimmter FireTV-Sticks erwirkt. Insgesamt sollen fünf Patente von Nokia verletzt worden sein, über die vor mehreren Gerichten verhandelt wird. (PC-Welt2/kk)
Links im Artikel:
1 https://www.wiwo.de/unternehmen/dienstleister/patentstreit-entschieden-nokia-darf-amazon-prime-video-den-stecker-ziehen/30202846.html2 https://www.pcwelt.de/article/2604685/nokia-gegen-amazon-urteil-prime-video-abschaltung.html
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.