Twinsoft Biometrics aus Darmstadt
Sysob erweitert Portfolio um deutschen Biometrie-Spezialisten
Datum:05.07.2024
Autor(en):Peter Marwan
Die Produktfamilie "BioShare" von Twinsoft Biometrics ermöglicht sichere und komfortable
Anmeldeprozesse. Sie sind On-Premises oder in der Cloud verfügbar, zentral administrierbar
und für KRITIS-Umgebungen sowie die Anforderungen von FIDO2 ausgelegt.Im Rahmen seines "Gipfeltreffen 20241" hat Sysob unter anderem auch Twinsoft Biometrics als neuen Herstellerpartner2 vorgestellt. Das Unternehmen aus Darmstadt bietet bereits seit 2016 eine ganze Produktreihe zur biometrieunterstützten Authentifizierung an.
Zu der langen Liste an Referenzkunden zählen unter anderem die Deutsche Bahn und die Österreichische Bundesbahn (ÖBB), DHL, Union Investment und Zurich, die HypoVereinsbank und der Sparkassenverband Bayern, das Land Niedersachsen und das Bezirksamt Treptow-Köpenick sowie ThyssenKrupp, Mercedes-Benz, John Deere, Bayer, Vodafone und die Deutsche Telekom. Jetzt ergänzen die "BioShare"-Produkte das inzwischen recht breite IAM-Portfolio von Sysob3.
Nutzerfreundliche Absicherung von Anmeldeprozessen
Die Produktlinie BioShare von Twinsoft Biometrics4 umfasst leicht bedienbaren Biometrie-Lösungen, die laut Sysob "eine schnelle und nutzerfreundliche Absicherung von Anmeldeprozessen ermöglichen und höchsten Schutz für sensible Geschäftsdaten gewährleisten." Die einzelnen Produkte basieren auf einer anpassbaren Biometrie-Management-Lösung.
"Die BioShare-Lösungen der Twinsoft Biometrics können somit individuell auf den spezifischen Bedarf von mittelständischen Unternehmen, Konzernen sowie bestimmten Branchen ausgerichtet werden. Sie sind On-Premises oder in der Cloud verfügbar, zentral zu administrieren und für KRITIS-Umgebungen und FIDO2-Anforderungen geeignet", erklärt der VAD.
BioShare-Produktfamilie im Überblick
"BioShareMobile" ermöglicht die Nutzung der Biometrie-Funktionen von Mobilgeräten. "BioShare MFA" adaptiert biometrische Multi-Faktor-Authentifizierung ohne große Umstellung für vorhandene MFA- und SSO-Systeme. Das "BioShare NewWorkKIT" sorgt mit Hilfe physischer Identifikationsmerkmale für sicheres Arbeiten im Homeoffice. Ergänzend erlaubt "BioShare TimeKIT" eine biometriebasierte, komfortable und lückenlose Arbeitszeiterfassung.
Zur BioShare-Produktfamilie gehören zudem noch BioShare Passwort-Reset, BioShare Call-Center-KIT und BioShare SpenderKIT5, eine bewährte Möglichkeit für Blutplasma-Spender und Ärzte, sich in Spendezentren mittels Handvenen-Erkennung für die Spende zu authentifizieren.
"Viele Unternehmen setzen bereits erfolgreich biometrische Verfahren bei der Authentifizierung ein. Wir sind überzeugt, dass die Nachfrage nach Biometrie-Lösungen gerade im Mittelstand, in Großunternehmen und kritischen Infrastrukturen künftig noch steigen wird", erklärt Sysob-Geschäftsführer Thomas Hruby. "Deshalb freuen wir uns, mit Twinsoft Biometrics einen Experten im Bereich Hochverfügbarkeit, IT-Security und Business Continuity für unser Portfolio gewonnen zu haben."
[Hinweis auf Bildergalerie: Sysob Gipfeltreffen 2024] gal1
Links im Artikel:
1 https://www.channelpartner.de/a/der-berg-ruft-den-channel,36182752 https://www.sysob.com/hersteller/twinsoft/
3 https://www.channelpartner.de/a/sysob-erweitert-iam-portfolio-mit-reiner-sct,3617759
4 https://www.twinsoft.de/
5 https://www.twinsoft.de/biometrische-authentifizierung-fuer-blutplasma-spender-innen/
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.