Höhere Umsatzziele
Mehr Produkte und Hersteller bei Also
Datum:26.02.2018
Autor(en):Armin Weiler
Also hat sein Produkt- und Herstellerportfolio im vergangenen Jahr erheblich ausgebaut
und sich höhere Umsatzziele gesetzt. An der Konzernspitze gibt es personelle Veränderungen.Gut eine Viertelmillion Produkte führtAlso1im Sortiment. Dies teilt der Konzern in einer Mitteilung im Rahmen der Bilanzkonferenz mit. Damit hat das Unternehmen das Portfolio im Vergleich zum Vorjahr mit 188.000 Produkten erheblich ausgebaut. Die Anbieterzahl stieg von rund 500 auf 525.
Dies schlägt sich auch beim Umsatz und Gewinn nieder: Der Konzernumsatz stieg 2017 um 11,4 Prozent auf 8,9 Milliarden Euro. Der Gewinn vor Steuern (EBT) legte um neun Prozent auf 124.2 Millionen Euro zu. Das EBITDA verzeichnete in 2017 einen Anstieg um 7,7 Prozent auf 157,3 Millionen Euro.
Im Marktsegment Zentraleuropa mit Deutschland, Frankreich, Österreich und die Schweiz stieg legte der Umsatz um 8,9 Prozent auf 5,4 Milliarden Euro zu und knackte damit die Fünf-Milliarden-Grenze. Im Vorjahr lag der Umsatz noch bei 4,9 Milliarden Euro. Der Gewinn vor Steuern sank aber leicht von 90,7 auf 86,7 Millionen Euro. Also führt dies hauptsächlich auf Personalinvestitionen zurück. So hat die französische Landesgesellschaft das Team ausgebaut, um weitere Marktanteile im SMB-Umfeld zu gewinnen. In Deutschland wurde das Cloud-Backoffice erweitert und die Kapazitäten im Bereich Reverse Logistic verstärkt. Im Rahmen der SAP-Einführung bei der Also in der Schweiz wurden dortige Best Practices in das Konzern-SAP übernommen, damit auch andere Gesellschaften an der Effizienzverbesserung partizipieren können. Zur weiteren Entwicklung der Also-Cloud Marketplace-Plattform wurde zudem das zentrale Entwicklungsteam verstärkt.
[Hinweis auf Bildergalerie: Eindrücke von der Also-Hausmesse Channel Trends & Visions 2017] gal1
Löwenanteil im Volumengeschäft
Im Gesamtkonzern arbeiteten 2017 im Durchschnitt 4.058 Mitarbeiter, das sind 266 mehr als im Vorjahr. Der Personalaufwand erhöhte sich um 4,7 Prozent auf 219 Millionen Euro. Doch auch auf höchster Ebene gab es Veränderungen in der Personalstruktur: Ab 1. März 2018 wird Ole Eklund, Corporate Vice President für Nord-/Osteuropa, das Unternehmen "aus persönlichen Gründen" verlassen. Damit besteht die Konzernleitung nur noch aus CEO Gustavo Möller-Hergt, und CFO Ralf Retzko. Alle Länder berichten dann direkt an den CEO. "Unsere Länderchefs sind hervorragend und ich arbeite gerne eng mit ihnen zusammen", erklärt Konzernchef Gustavo Möller-Hergt.
Das transaktionale Volumengeschäft, bei Also "Supply" genannt, macht mit fast sieben Milliarden Euro immer noch den Löwenanteil des Konzernumsatzes aus und stieg mit 11,7 Prozent wesentlich stärker als der Umsatz mit Lösungen im Geschäftsmodell Solutions. Hier stieg der Umsatz um 5,9 Prozent auf 1,6 Millionen Euro, das sind 18 Prozent des Umsatzes. Das as-a-Service-Geschäft konnte um über 35 Prozent zulegen. Allerdings kommt man hier noch im Vergleich zum übrigen Konzernumsatz noch von einer recht niedrigen Marke von 240 Millionen auf nun 325 Millionen.
Weiteres Wachstum geplant
Mittelfristig will Also den Umsatz auf zehn bis 14 Milliarden Euro steigern und strebt dabei eine EBITDA-Marge von 2,1 bis 2,6 Prozent an. Insbesondere der Solutions- und as-a-Service-Bereich soll massiv wachsen und dann rund 40 Prozent am Umsatz ausmachen. Bei künftigen Akquisitionen will Also den Schwerpunkt in diese Bereichen legen.
Im Bereich as-a-Service liegt der Fokus auf dem Ausbau der verbrauchsbasierten Geschäftsmodelle wie Platform-, Infrastructure-, Workplace- und Software-as-a-Service. Im Bereich Supply will das Unternehmen die Anbieter- und Kundenstrukturen, Produktkategorien und automatisierten Prozesse optimieren.
So ist man bei Also optimistisch, dass man gegenüber des von Gartner prognostizierten Marktwachstums von 1,5 Prozent überproportional wachsen wird. Zudem erhofft sich der Konzern Geschäftschancen, die sich aufgrund "von Veränderungen in der Wettbewerbsstruktur ergeben". Wem Also dort Marktanteile abjagen will, wird jedoch nicht näher ausgeführt.
[Hinweis auf Bildergalerie: Allerheiligenkirmes in Soest mit Also 2017] gal2
Links im Artikel:
1 http://www.also.de/Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.