Windows 10
Intel bringt Wake-on-Voice für Cortana
Datum:21.08.2015
Autor(en):Christian Vilsbeck
Intel zeigt auf dem Intel Developer Forum, wie ein PC mit Skylake-Prozessor und Windows
10 per Sprache aus dem Schlafmodus aufwacht.Intel hat in seiner neuen Skylake-Architektur1 die Smart Sound-Technologie integriert. Ein integrierter DSP reagiert auf Sprachbefehle, während das System sich im Schlafmodus befindet. Ein Anwendungsbeispiel hierfür ist Windows 10 mit seinem Sprachassistenten Cortana.
Über den Sprachbefehl "Hey Cortana" lässt sich ein PC mit Windows 10 und Skylake-Prozessor aus dem Energiesparmodus aufwecken. Diese Funktion gibt es bereits länger bei Smartphones, allerdings in dieser Form noch nicht bei PCs oder Notebooks mit Windows. Durch diese komfortable Aufweckfunktion kann sich der Nutzer den Druck auf eine Taste sparen, damit das System aus dem Energiesparmodus hochfährt und der Login-Screen von Windows angezeigt wird.
[Hinweis auf Bildergalerie: Bildergalerie: Intel Xeon E5-2600 v3 - Benchmarks] gal1
Mit dem aktuellen Windows 10 funktioniert Wake-on-Voice allerdings noch nicht. Laut Intel wird das erst mit einem künftigen Update von Windows 10 auf Skylake-basierenden Systemen funktionieren. Auch die ersten verfügbaren Skylake-Prozessoren Core i5-6600K2 und Core i76700K3 unterstützen Wake-on-Voice nicht. Wann die fertige Lösung aus dieser Zusammenarbeit von Intel und Microsoft verfügbar ist, hat Intel auf seinem Entwicklerforum noch nicht verraten. (cvi)
[Hinweis auf Bildergalerie: Intel Skylake - Produktpräsentation der neuen Mikroarchitektur - ] gal2
Links im Artikel:
1 https://www.tecchannel.de/pc_mobile/prozessoren/3204846/intel_enthuellt_neue_cpu_architektur/2 http://ark.intel.com/products/88191/Intel-Core-i5-6600K-Processor-6M-Cache-up-to-3_90-GHz
3 http://ark.intel.com/products/88195/Intel-Core-i7-6700K-Processor-8M-Cache-up-to-4_20-GHz
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.