ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› Text und Bilder
Link: https://www.channelpartner.de/a/intel-bringt-xeon-auch-in-tragbare-pcs,3214098

Für Power-User

Intel bringt Xeon auch in tragbare PCs

Datum:12.08.2015
Intel wird erstmals auch Notebooks mit "Xeon"-Prozessoren bestücken.

Konkret handelt es sich um die Produktfamilie "E3-1500M v5", die laut Ankündigung1 auf der neuen Mikroarchitektur "Skylake" basiert. Die Chips werden für Profis interessante Features wie automatische Fehlerkorrektur (ECC) und "vPro"-Business-Verwaltungsfunktionen bieten und schnelles 10-Gbps-I/O über Thunderbolt-3/USB-Type-C-Ports mit voller Geschwindigkeit von USB 3.1 Gen 2 unterstützen.

Xeon-Prozessoren waren bis dato Servern und Workstations vorbehalten. Intel wittert aber wachsende Nachfrage nach CPU-Hochleistung seitens unter anderem Designern, Content-Kreativen, Ingenieuren und Architekten2 und für die Unterstützung von 4K-Video.

Die genauen Spezifikationen und TDPs (= Stromverbrauch und Energieeffizienz) der E3-Xeons bleibt Intel allerdings vorerst ebenso schuldig wie einen Liefertermin. Power User sollten sich laut "Ars Technica"3 ohnehin nicht zu viel Hoffnung darauf machen, dass ihre mächtige Achtkern-Workstation auf einmal tragbar wird - der Branchendienst geht davon aus, dass die Notebook-Xeons vermutlich nicht mehr als vier Cores haben werden. Sechs oder acht Rechenkerne seien zwar auch denkbar, doch bräuchten solche Boliden für gewöhnlich so viel Strom und Kühlung, dass die Ansprüche selbst mit einer klobigen mobilen Workstation nur schwer zu erfüllen seien.

[Hinweis auf Bildergalerie: 40 Jahre Intel] gal1

Links im Artikel:

1 http://blogs.intel.com/technology/2015/08/bringing-intel-xeon-to-notebook-pcs/
2 http://www.theregister.co.uk/2015/08/10/intel_building_xeon_lapwarmers_creatives/
3 http://arstechnica.com/gadgets/2015/08/intel-plans-first-ever-mobile-xeon-cpus-but-dont-get-too-excited/

IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.