Larry Ellison
Oracle will Amazon mehr Cloud-Konkurrenz machen
Datum:24.06.2015
Autor(en):Thomas Cloer
Der frühere Oracle-Chef Larry Ellison hat es sich gestern nicht nehmen lassen, höchstpersönlich
eine mit gleich 24 neuen Diensten kräftige Cloud-Expansion seiner Firma anzukündigen."Wir sind bereit, mit Amazon beim Preis zu konkurrieren", erklärte Ellison laut Nachrichtenagentur Reuters1 gestern in einer Internet-Präsentation, nachdem er zuvor allerlei Rechen- und Speicherleistung für Kunden angekündigt hatte, die ihre Anwendungen gänzlich in der Oracle Cloud betreiben wollen. Weltweiter Marktführer für Public-Cloud-Dienste ist die Amazon-Tochter AWS, gefolgt von Microsoft ("Azure") und IBM mit seinem Zukauf Softlayer.
Oracles Cloud Platform sei deutlich günstiger als der Cloud-Speicher von AWS, so Ellison: "Unser neuer Archivierungsdienst liegt Kopf an Kopf mit Amazon Glacier und kostet nur ein Zehntel." Marktbegleiter Amazon wollte diese Behauptung erst einmal nicht kommentieren. Oracles Cloud-Geschäft wächst gerade ordentlich und beschert dem mit Datenbanken groß gewordenen Konzern derzeit Erlöse von etwa 2,3 Milliarden Dollar im Jahr. ZuM Vergleich: Amazon und Microsoft kommen laut Reuters auf jeweils etwa 6,3 Milliarden Dollar Cloud-Umsatz.
[Hinweis auf Bildergalerie: Die Geschichte von Oracle] gal1
In der deutschen Pressemitteilung zur ausgebauten Cloud Platform2 verweist Oracle darauf, dass es in Deutschland bereits zwei Cloud-Rechenzentren in Frankfurt und München3 betreibt. Amazon ist seit Ende 2014 in Frankfurt4 präsent; Microsoft bedient seine deutschen Cloud-Kunden derzeit vor allem von Irland aus5.
Links im Artikel:
1 http://recode.net/2015/06/22/oracle-extends-cloud-offerings-takes-aim-at-amazon/2 http://www.presseportal.de/pm/8090/3053693
3 https://blogs.oracle.com/prdach/entry/oracle_er%C3%B6ffnet_zwei_neue_cloud
4 https://www.computerwoche.de/a/rz-in-frankfurt-kein-marketing-instrument,3096997
5 https://www.computerwoche.de/a/was-aws-microsoft-und-co-in-deutschland-vorhaben,3070953
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.