Hausmesse Channel, Trends & Visions
Also dreht an kleinen Schrauben
Datum:10.04.2017
Autor(en):Armin Weiler
Keine revolutionären Umbrüche, doch einige interessante kleinere Neuigkeiten und Änderungen
hat Also im Rahmen der Hausmesse Channel, Trends & Visions in Bochum verkündet.Eine neue Niederlassung im Großraum Stuttgart, ein neues Programm zur automatisierten Bestellung von Druckerverbrauchsmaterial und ein frisches Konzept zur Schulung im Security-Bereich, das sind die Neuigkeiten, die Also1 zur Hausmesse Channel, Trends & Visions (CT-V) nach Bochum mitgebracht hat.
4.700 Besuchern hat Also auf der diesjährigen CT-V gezählt. Das entspricht nach unternehmensangaben in etwa dem Vorjahresniveau. In seiner Keynote lobt Konzernchef Gustavo Möller-Hergt die regionale Ausrichtung des Unternehmens. "So zentral wie notendig, so regional wie möglich", lautet sein Motto. "Wir glauben an die Menschen in den Regionen", erklärt Möller-Hergt.
Um den engen Kontakt zu Kunden und Herstellern im Süden zu verbessern, wird Also nun neben den Büros in Soest, Straubing und Osnabrück wird auch Leinfelden-Echterdingen bei Stuttgart präsent sein. "Mit unserem neuen Büro im Stuttgarter Raum stärken wir unsere Präsenz und die Nähe zu unseren Kunden und zu bedeutenden Technologie-Partnern", erklärt Reiner Schwitzki, Geschäftsführer bei Also Deutschland. Mit dem neuen Standort schließe man eine territoriale Lücke auf der Also-Landkarte. Schwitzki erhofft sich von der neuen Dependance "zusätzliche Schlagkraft" im Südwesten.
[Hinweis auf Bildergalerie: Eindrücke von der Also-Hausmesse Channel Trends & Visions 2017] gal1
Die Antwort auf Amazon Dash
Zudem hat Also den Supplies-Bestellservice "WePrintSmarter" vorgestellt. Damit sollen Händler den Bestell- und Lieferprozess von Druckerverbrauchsmaterial automatisieren können. Die Drucker beim Kunden melden Tonerstände an Also. Dort wird automatisiert der Bestellprozess angestoßen. Die Supplies werden dann im Namen des Resellers direkt an den Kunden geliefert. Das Modell orientiert wich weniger an entsprechenden Managed Print Services Modellen. Es ist eher mit dem automatisierten Bestellvorgang "Dash Replenishment Service" von Amazon2 vergleichbar. Ein kompliziertes Vertragswerk ist dazu nicht notwendig.
Die Anmeldung für und Nutzung von SmartSupplies ist kostenlos. Nach der Registrierung können Kunden rund um die Uhr auf das SmartSupplies-Portal zugreifen und alle Drucker in ihrem Netzwerk im Blick behalten. In der Detailansicht für jeden Drucker wird die verbleibende Nutzungsdauer von Tonern und Druckerpatronen angezeigt. Resellern eröffnen sich so neue Geschäftschancen. Sie können neue Drucklösungen für veraltete Hardware im Druckernetzwerk ermitteln und ihren Kunden anbieten.
Ganzheitliches Security-Konzept
Um den veränderten Anforderungen an die IT-Sicherheit Rechnung zu tragen, hat Also sein Angebot an Security Trainings und Zertifizierungen umstrukturiert und erneuert. Unter dem Namen Security Education Circle (SEC) sollen unterschiedliche Zielgruppen angesprochen werden. Das Programm besteht aus den vier Hauptelementen Consulting, Zertifizierungs-Trainings, Individual Trainings und Awareness. Insbesondere der Teil Awareness ist neu: Bei den Security Awareness Trainings bietet der Konzern den Resellern die Möglichkeit sich über die IT Umgebung hinaus zu engagieren. Hier geht es um Trainings für Nutzer beim Endkunden, die im Zusammenhang mit der Personalentwicklung betrachtet werden können.
Ziel dieser Trainings ist es, die Nutzer von IT zu sensibilisieren und Aufklärungsarbeit zu leisten. Die Schulungen werden beispielsweise als Online Kurse, Webinar oder als individueller Workshop angeboten und lassen ich in der Regel durch das HR-Budget der Kunden finanzieren.
Links im Artikel:
1 http://www.also.de/2 https://www.channelpartner.de/a/druckerhersteller-schielen-nach-amazon-dash%2C3048770
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.