ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› Text und Bilder
Link: https://www.channelpartner.de/a/online-shopper-sind-suechtig-nach-schnaeppchen,287455

E-Commerce im Wandel

Online-Shopper sind süchtig nach Schnäppchen

Datum:22.11.2010
Autor(en):Armin Weiler
Wer im Internet bestellt, ist immer schwieriger zufriedenzustellen und häufig nur mehr zum Kauf bereit, wenn er dafür besondere Vergünstigungen erhält.

Online-Shopper1 sind immer schwieriger zufriedenzustellen und häufig nur mehr zum Kauf bereit, wenn sie dafür besondere Vergünstigungen erhalten. Laut einer comScore-Analyse für das vergangene Jahr etwa wollen Konsumenten zumindest eine kostenlose2 Lieferung oder einen Preisnachlass, wenn sie im Web einkaufen. So kommt es auch wenig überraschend, dass in der Weihnachtssaison 2009 mehr Schnäppchenangebote3 bei Onlineanbietern zu finden waren als je zuvor. Gleichzeitig waren die Rabatte4 jeweils jedoch etwas geringer als im Vorjahr, berichtet die New York Times.

Twitter als Werbetrommel
Um auf besondere Konditionen5 oder Abschläge hinzuweisen, nutzen immer mehr Shopping-Plattformen Social-Media-Seiten wie Twitter und Facebook. Dort wird die Werbetrommel gerührt und Konsumenten angelockt. Besonders beliebt sind inzwischen auch sogenannte Coupon-Seiten, wo sich Leute Codes für Rabatte auf E-Commerce-Portalen6 abholen können.

[Hinweis auf Bildergalerie: Diese Artikel sind die Weihnachsrenner 2010] gal1

Das könnte Sie auch interessieren:

  • eBay-Händler aufgepasst – drei Klauseln unwirksam14

  • Dauerbaustelle Media Markt online15

  • 5 Probleme bei elektronischen Marktplätzen16

  • E-Tailer und noch immer kein Ende17

 


Kleine Seiten im Nachteil
Ein Viertel der kleinen Onlineshops7 musste im vergangenen Jahr einen Verkaufsrückgang hinnehmen und 54 Prozent verzeichneten Rückgänge bei den Einnahmen. Angesichts der Wirtschaftskrise8 waren große Seiten wie Amazon offenbar deutlich im Vorteil, weil sie sich weiterhin Werbung9 leisten konnten.

Der gemeinsame Marktanteil von Amazon.com und Walmart.com kletterte in den USA von 10 Prozent in der Weihnachtssaison 2008 auf 13 Prozent im selben Zeitraum 2009. Im vergangenen Weihnachtsgeschäft profitierten vor allem die Bereiche Schmuck10, Uhren, Unterhaltungselektronik und Computerspiele, Eintrittskarten sowie Bücher und Magazine – hier gaben die Konsumenten beim Online-Shopping11 mehr aus als 2008.

Insgesamt wurde in den USA 2009 zwei Prozent weniger Geld online12 ausgegeben. 2008 hatte es noch ein Wachstum von sieben Prozent gegeben. Dafür haben sich insgesamt zehn Prozent mehr Haushalte für Online-Shopping13 begeistert, es wurde allerdings auch pro Person fünf Prozent weniger ausgegeben. (pte/tö)

Links im Artikel:

1 https://www.channelpartner.de/handel/ecommerce/296081/index.html
2 https://www.channelpartner.de/handel/ecommerce/297346/index.html
3 https://www.channelpartner.de/news/297971/index.html
4 https://www.channelpartner.de/handel/ecommerce/297543/index.html
5 https://www.channelpartner.de/channelcenter/netzwerke/297530/index.html
6 https://www.channelpartner.de/handel/ecommerce/297476/index.html
7 https://www.channelpartner.de/handel/ecommerce/296081/index.html
8 https://www.channelpartner.de/handel/ecommerce/297241/index.html
9 https://www.channelpartner.de/handel/ecommerce/297644/index.html
10 https://www.channelpartner.de/handel/ecommerce/297970/index.html
11 https://www.channelpartner.de/handel/ecommerce/296081/index.html
12 https://www.channelpartner.de/handel/ecommerce/296081/index.html
13 https://www.channelpartner.de/distributionlogistik/297876/index.html
14 https://www.channelpartner.de/index.cfm?pid=669&pk=286121
15 https://www.channelpartner.de/index.cfm?pid=669&pk=287237
16 https://www.channelpartner.de/index.cfm?pid=669&pk=286042
17 https://www.channelpartner.de/index.cfm?pid=764&pk=284988

IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.