Anwenderurteil
ChannelPartner und CW küren Deutschlands beste Systemhäuser
Datum:25.08.2008
Es war das Highlight des vierten Systemhaus-Kongresses "Chancen 09": Gemeinsam mit
der Schwesterpublikation Computerwoche hat ChannelPartner am 21. August 2008 in Düsseldorf
Deutschlands kundenfreundlichste Systemhäuser ausgezeichnet.Es war das Highlight des vierten Systemhaus-Kongresses Chancen 091: Gemeinsam mit der Schwesterpublikation Computerwoche hat ChannelPartner2 am 21. August 2008 in Düsseldorf Deutschlands kundenfreundlichste Systemhäuser ausgezeichnet.
In einer dreiwöchigen Online-Befragung haben die Vertreter von Anwenderunternehmen
insgesamt 1.649 Projekte beurteilt. Dabei wurden der besseren Vergleichbarkeit wegen
die Projekte in folgende sechs Kategorien unterteilt: IT-Sicherheit, Anwendungssoftware,
Storage, Mobility, Netzwerklösungen und PC-/Server-Infrastruktur. Die Teilnehmer konnten
aus der Liste der Top-50-Systemhäuser ihren IT-Dienstleister auswählen oder frei ein
anderes Unternehmen benennen.
[Hinweis auf Bildergalerie: Deutschlands beste Systemhäuser] gal1
Um das Wettbewerbsumfeld möglichst gerecht abzubilden, haben sich ChannelPartner und Computerwoche entschlossen, Awards in drei Kategorien zu vergeben. Als Klassifizierungsmerkmal wurde der Jahresumsatz der Systemhäuser3 herangezogen. Um kleine, mittelständische und große Systemhäuser gleichermaßen zu berücksichtigen, sind die Grenzen bei 50 und 250 Millionen Euro gezogen. In den drei Umsatzklassen wurden alle Projekte der Systemhäuser berücksichtigt.
Gestern, zum Abschluss des fünften Systemhaus-Kongresses "Chancen 09", haben nun beide Redaktionen die Awards für die besten Systemhäuser Deutschlands verliehen:
In der Systemhausklasse mit Jahresumsätzen jenseits der Viertel-Milliarde-Euro-Grenze
erging folgendes Urteil der Anwender: Den dritten Platz belegten Cancom und PC-Ware
mit exakt derselben Durchschnittsnote 2,19.
Den zweiten Rang unter den großen Systemhäusern schaffte Computacenter (2,02) und
wurde dabei nur knapp von Bechtle geschlagen (2,00).
Nicht ganz so knapp fiel die Entscheidung bei Systemhäusern mit Jahresumsätzen zwischen 50 und 250 Millionen Euro aus. Hier belegte Fritz & Macziol den dritten Rang (Durchschnittsnote 1,82). Den zweiten Platz unter den mittelgroßen Systemhäusern hat sich Kumatronik mit 1,69 gesichert. Der absolute Liebling bei Kunden war im Mittelstandssegment MR Datentechnik, mit 1,55 als Gesamtnote.
Ähnlich klar war die Entscheidung bei Systemhäusern unter 50 Millionen Euro Jahresumsatz.
Hier hat Datalog den dritten Rang geschafft - mit 1,86 als Durchschnittsnote. Besser
bei Endkunden hat Bürotex abgeschnitten, die Wertung 1,73 hat aber nur zum zweiten
Platz unter den kleineren Systemhäusern gereicht.
Den ersten Rang in dieser Kategorie hat sich RZnet, als einziges Systemhaus mit "sehr
gut" (1,46) benotet, redlich verdient. Wir gratulieren den Siegern und danken allen
Teilnehmern für Ihr Engagement! (rw)
Links im Artikel:
1 https://www.channelpartner.de/chancen092 https://www.channelpartner.de/
3 https://www.channelpartner.de/systemhaeuser
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.