Die besten Systemhäuser 2012
Sharepoint- und Branchen-Wissen sticht
Datum:24.09.2012
Autor(en):Joachim Hackmann
Anwender haben für uns ihre Projekte zur Anwendungs- und Softwareentwicklung benotet.
Hier finden Sie die fünf Anbieter mit den besten Bewertungen.
Anwender haben für uns ihre Projekte zur Anwendungs- und Softwareentwicklung benotet.
Hier finden Sie die fünf Anbieter mit den besten Bewertungen.
von Joachim Hackmann (Computerwoche1-Redaktion)´
Die Anwendungs- und Softwarelandschaft2 hat für die Nutzer in den Fachbereichen eine besondere Bedeutung. Applikationen sind
die Werkzeuge, mit denen Firmen ihre Geschäfte betreiben, Daten analysieren, Dokumente
verwalten, Kundenbeziehungen pflegen und branchenspezifische Abläufe abbilden. Dieses
Gewicht spiegelt sich in der Umfrage nicht wider. Weder gibt es eine auffällige Häufung
von Projekten in diesem Segment, noch glänzen diese Vorhaben mit auffallend guten
Bewertungen.
Mit der Durchschnittsnote von 1,83 schrammen die Vorhaben im deutschen Schulnotensystem
zwar nur knapp an einem "sehr gut" vorbei, doch im Vergleich mit allen anderen Kategorien
bleibt der Anwendungsentwicklung nur die drittschlechteste Bewertung, wenngleich auf
insgesamt sehr hohem Niveau.
[Hinweis auf Bildergalerie: die besten SH Anwendungssoftware] gal1
Ingesamt beteiligten sich fast 1.700 Anwender an der Erhebung. Abgefragt wurde einerseits die Qualität des Angebotes im Vorfeld: Wie gut präsentierte sich der Dienstleister beim Kunden? Wie gut war die Beratung? Der eigentliche Projektverlauf sollte ebefalls bewertet werden. Die Schwerpunkten lagen unter anderem auf der Termintreue oder dem Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Teilnehmer konnten jede Frage mit den Schulnoten von 1 bis 6 beantworten und abschließend noch eine Schlussnote vergeben. Aus sämtlichen Nennungen wurde eine Gesamtnote ermittelt, auf deren Basis die fünf besten Systemhäuser gekürt wurden.
Die fünf besten Systemhäuser3 dieses Bewertungssegments (siehe Bilderstrecke) können allesamt auf überdurchschnittlich
gute Noten verweisen. Bemerkenswert ist, dass es wie schon in den vergangenen Jahren
viel Bewegung im Ranking gab.
Auf den ersten Rang konnte sich das kleine Systemhaus Krämer IT aus dem saarländischen
Eppelborn schieben, gefolgt von der IT-Haus GmbH, beide waren 2011 nicht unter den
ersten fünf Sys-temhäusern dieses Segments gelistet. Unter den führenden Anbietern
des vergangenen Jahres schaffte einzig die MR Datentechnik erneut den Sprung in die
Top Five. Sie verschlechterte sich zwar von Platz zwei auf drei, verbesserte die Note
jedoch leicht von 1,48 auf nunmehr 1,47.
Viele der bewerteten Vorhaben ranken sich um Produkte von Microsoft
Ein Dauerbrenner bleibt das Portal-, Collaboration- und Dokumenten-Management-Paket "Sharepoint", aber auch die Productivity-Suiten scheinen beliebt zu sein. In der Regel haben sich die Firmen mit der Migration auf "Office 2010" beschäftigt, doch es gab durchaus einzelne Erstinstallationen von "Office 2007".
[Hinweis auf Bildergalerie: die größten ] gal2
Auch das größte deutsche Softwarehaus ist ein gern gesehener Gast in den Anwenderunternehmen. Wo ERP-Projekte gestartet werden, ist SAP nicht fern. Dabei präsentierten die befragten Anwender das gesamte Spektrum möglicher Vorhaben: Von der Erstinstallation über Erweiterungen, Release-Wechsel und Customizing bis hin zur Konsolidierung war alles dabei. Eine gute Auftragslage bescherten die Anwender zudem solchen Systemhäusern, die mit Branchenwissen glänzen konnten. Gefragt waren beispielsweise Banken-applikationen, Neuinstallationen für Dispositionsabläufe sowie Bestellsys-teme in der Autoindustrie.
Es gibt aber auch Aufgaben, die kaum genannt wurden, aber dennoch erwähnt werden sollten.
Eine verschwindend geringe Nachfrage besteht offenbar nach anwenderspezifischen Eigenentwicklungen.
Nur ein Teilnehmer der Umfrage hat ein entsprechendes Vorhaben in den vergangenen
Jahren gestartet oder abgeschlossen. Kein Wunder: Mehr und mehr Unternehmen beschränken
sich ganz auf Standardlösungen, die hohe Nachfrage nach ERP-Paketen bestätigt diesen
Trend.
Nicht erkennbar ist ein gestiegenes Interesse an Cloud- oder SaaS-Offerten; basierend
auf der Systemhaus-Umfrage ist kein einziges Projekt zu vermelden. Möglicherweise
sind aber die Systemhäuser für diese Art von IT-Leistungen nicht die bevorzugten Ansprechpartner,
sondern SaaS-Anbieter wie Salesforce.com selbst.
[Hinweis auf Bildergalerie: die besten Gesamtranking] gal3
(Computerwoche4, jha / rb)
Links im Artikel:
1 https://www.computerwoche.de/2 https://www.computerwoche.de/management/it-services/1235681/
3 https://www.computerwoche.de/management/it-services/2520903/
4 https://www.computerwoche.de/
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.