Wie wird 2012
Drei Fragen an Dr. Olemotz, Bechtle
Datum:05.01.2012
Autor(en):Ronald Wiltscheck
Wie sind die Aussichten für die ITK-Branche für 2012? Wir haben die wichtigsten Unternehmen
im ITK-Markt dazu befragt. Hier antwortet Dr. Thomas Olemotz, Vorstandsvorsitzender
der Bechtle AG:
Wie sind die Aussichten für die ITK-Branche für 2012? Wir haben die wichtigsten Unternehmen im ITK-Markt dazu befragt. Hier antwortet Dr. Thomas Olemotz1, Vorstandsvorsitzender der Bechtle2 AG:
Wie schätzen Sie, Herr Dr. Olemotz, die Aussichten der ITK-Branche für 2012 ein?
Thomas Olemotz: Vieles deutet momentan darauf hin, dass sich das Wachstum 2012 verlangsamen wird. Verlässlich lässt sich das aber zum jetzigen Zeitpunkt3 nicht abschätzen. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass sich das Blatt4 unterjährig wendet und wir eine positive Überraschung erleben. Etwas Optimismus sollten wir uns daher bewahren.
Was kommt 2012 auf Ihr Unternehmen zu?
Olemotz: Unser Ziel ist es, wie in jedem Jahr auch 2012 über Marktniveau zu wachsen und weiter Marktanteilen zu gewinnen. Die Chancen stehen gut: Wir haben massiv in die Weiterqualifizierung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter5 investiert und im laufenden Jahr über 700 neue Kolleginnen und Kollegen für Bechtle gewinnen können. Wir haben uns sehr gut aufgestellt bei Themen wir Virtualisierung, Networking Solutions, Cloud6 Computing, Mobility oder auch Managed Services. Ich bin daher sehr zuversichtlich, dass sich die Investitionen 2012 auszahlen.
Was werden 2012 die Trends der ITK-Branche sein?
Olemotz: Das Interesse an Cloud7 Computing hat sich bei unseren Kunden inzwischen konkretisiert - hier sind individuell angepasste Private- oder Hybrid-Cloud8-Lösungen gefragt. Mobility ist ein weiteres wichtiges Thema, das zudem zu Cloud Computing passt: Der Anwender fordert die Möglichkeit ein, jederzeit an jedem Ort alle Informationen mit jedem Device - PC, Smartphone, Tablet, Notebook - abrufen zu können. Hier wiederum kommt der nächste Trend ins Spiel: IT-Security. Daneben werden 2012 auch neue Betriebsmodelle bei Managed Services9 und der ökologische Aspekt der IT eine Rolle spielen. (rw)
Weitere Statements10 bedeutender Persönlichkeiten11 aus der ITK-Branche12 zu den Aussichten13 für 201214 finden Sie hier15:
[Hinweis auf Bildergalerie: So wird 2012] gal1
Links im Artikel:
1 https://www.channelpartner.de/handel/systemhaeuser/297662/index.html2 http://www.bechtle.de/
3 https://www.channelpartner.de/dreifragen/298655/index.html
4 https://www.channelpartner.de/handel/systemhaeuser/2391304/index.html
5 https://www.channelpartner.de/handel/systemhaeuser/2391383/index.html
6 https://www.channelpartner.de/cloud
7 https://www.channelpartner.de/handel/systemhaeuser/2391495/index.html
8 https://www.channelpartner.de/handel/systemhaeuser/2383872/index.html
9 https://www.channelpartner.de/handel/systemhaeuser/2387841/index.html
10 https://www.channelpartner.de/dreifragen/
11 https://www.channelpartner.de/dreifragen/
12 https://www.channelpartner.de/dreifragen/
13 https://www.channelpartner.de/dreifragen/
14 https://www.channelpartner.de/dreifragen/
15 https://www.channelpartner.de/dreifragen/
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.