ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› Text und Bilder
Link: https://www.channelpartner.de/a/drei-fragen-an-oliver-tuszik-computacenter,2391383

Wie wird 2012

Drei Fragen an Oliver Tuszik, Computacenter

Datum:29.12.2011
Autor(en):Ronald Wiltscheck
Wie sind die Aussichten für die ITK-Branche im kommenden Jahr 2012? Wir haben die wichtigsten Unternehmen im ITK-Markt dazu befragt. Hier antwortet Oliver Tuszik, Vorstandsvorsitzender und CEO der Computacenter AG & Co. oHG, Chef des größten deutschen IT-Systemhauses.

Wie sind die Aussichten für die ITK-Branche im kommenden Jahr 2012? Wir haben die wichtigsten Unternehmen im ITK-Markt dazu befragt. Hier antwortet Oliver Tuszik, Vorstandsvorsitzender und CEO der Computacenter1 AG & Co. oHG, Chef des größten deutschen IT-Systemhauses2.

Herr Tuszik, wie schätzen Sie die Aussichten der ITK-Branche für 2012 ein?

Oliver Tuszik3: Trotz der volkswirtschaftlichen Turbulenzen ist die Krise in der Realwirtschaft bisher nicht angekommen. Entsprechend steht auch die ITK-Branche gut da. Spannend wird sein, wie sich die Schuldenkrise weiter entwickeln4 und ob sie auf die Realwirtschaft durchschlagen wird. Aktuell gehe ich davon aus, dass wir 2012 wieder eine positive Entwicklung5 sehen werden. Allerdings wird das Wachstum schwächer ausfallen6 als 2011. Aber aufgrund der Schuldenkrise ist es dieses Jahr ein Blick in die Glaskugel. Keiner kann wirklich sagen, wohin die Reise gehen wird.

Was kommt 2012 auf Ihr Unternehmen7 zu?

Tuszik: 2011 ist bisher ein erfolgreiches Jahr für Computacenter. Neben dem sehr guten Produktgeschäft haben wir zahlreiche langfristige Serviceverträge und Managed-Services-Deals - national sowie auch international - gewonnen. Daher werden wir uns 2012 darauf konzentrieren, unsere Services zu implementieren. Aber natürlich werden wir auch im kommenden Jahr auf Wachstum setzen und vertriebsseitig sehr aktiv sein. Eine Herausforderung8, die nicht nur Computacenter, sondern alle IT-Unternehmen haben, ist der Fachkräftemangel. Die ganze Branche muss weiter daran arbeiten, die IT für junge Menschen interessant zu machen..

Was werden 2012 die Trends der ITK-Branche sein?

Tuszik: Aus meiner Sicht werden uns Mobility, Tablets und Bring your own Device (ByoD) auch 20129 weiter beschäftigen. Das hängt einfach damit zusammen, dass sich die Art zu arbeiten weiter verändert und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die aufgeführten Themen von ihrem Arbeitgeber fordern. Und natürlich wird Cloud Computing in jeder Ausprägung Trend sein: Sei es der Zugriff auf Angebote in der Public Cloud, der Aufbau von Private Clouds oder die Nutzung von virtualisierten Clients, die im Rechenzentrum eines IT-Dienstleisters liegen. (rw)

[Hinweis auf Bildergalerie: So wird 2012] gal1

Lesen Sie hier10, was andere führende Köpfe11 des ITK-Channels12 für 201213 erwarten14.

Links im Artikel:

1 http://www.computacenter.de/
2 https://www.channelpartner.de/handel/systemhaeuser/2391304/index.html
3 http://oliver%20tuszik/
4 https://www.channelpartner.de/handel/systemhaeuser/2383872/index.html
5 https://www.channelpartner.de/managed-services/290905/index.html
6 https://www.channelpartner.de/handel/systemhaeuser/2387869/index.html
7 https://www.channelpartner.de/news/2008/april/259211/index.html
8 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/virtualisierung/285563/index.html
9 https://www.channelpartner.de/dreifragen/298534/index.html
10 https://www.channelpartner.de/dreifragen/
11 https://www.channelpartner.de/dreifragen/
12 https://www.channelpartner.de/dreifragen/
13 https://www.channelpartner.de/dreifragen/
14 https://www.channelpartner.de/dreifragen/

IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.