So wird 2012
Drei Fragen an Ansgar Licher, LWsystems
Datum:27.12.2011
Autor(en):Bettina Dobe, Ronald Wiltscheck
Wie sind die Aussichten für die ITK-Branche im kommenden Jahr 2012? Wir haben die
wichtigsten Unternehmen im ITK-Markt dazu befragt. Hier antwortet Dipl.-Ing. Ansgar
H. Licher, Geschäftsführer des Linux-Systemhauses und IT-Security-Dienstleisters LWsystems
GmbH & Co. KG aus Bad Iburg bei Osnabrück im südlichen Niedersachsen.
Wie sind die Aussichten für die ITK-Branche1 im kommenden Jahr 2012? Wir haben die wichtigsten Unternehmen im ITK-Markt dazu befragt. Hier antwortet Dipl.-Ing. Ansgar H. Licher, Geschäftsführer des Linux-Systemhauses und IT-Security-Dienstleisters LWsystems2 GmbH & Co. KG aus Bad Iburg bei Osnabrück im südlichen Niedersachsen.
Herr Licher, wie schätzen Sie die Aussichten der ITK-Branche für 2012 ein?
Ansgar H. Licher: Ich sehe (auch vor dem Hintergrund einer möglichen Dämpfung der Konjunktur) weiterhin gute Entwicklungspotenziale und Umsatzmöglichkeiten für die Branche. Der Kostendruck in den Unternehmen wird zukünftig weiter steigen, was den Einsatz effektiver Informationstechnologien bei gleichzeitigen hohen Erwartungen an die Wirtschaftlichkeit erforderlich macht. Open Source IT Lösungen werden dadurch zukünftig weiterhin stark an Bedeutung gewinnen.
Was kommt 2012 auf Ihr Unternehmen zu?
Licher: Wir planen für 2012 einen deutliches Umsatzplus. Die wachsende Nachfrage nach revisionssicherer E-Mail-Archivierung im Cloud-Bereich verschafft uns zusätzlich interessante Kooperationsmöglichkeiten3 mit Hostern und ISPs, die ihren Kunden Software as a Service (SaaS) offerieren können.
Was werden 2012 die Trends der ITK-Branche sein?
Licher: Ganz klar wird das Thema Cloud Computing und Software as a Service (SaaS) eines der wesentlichsten Themen in 2012 sein. Die Kunden entdecken die Potenziale. Die Cloud wird die IT-Branche nachhaltig verändern. Wir sind in diesem Umfeld bereits bestens aufgestellt und betreiben für einige Kunden Private- und Hybrid-Cloud-Lösungen. Außerdem bieten wir eine Public Cloud Infrastruktur, mit der KMUs sowie Freiberufler von der E-Mail, über Kalender, Kontakte und Aufgaben bis zur Auftragsbearbeitung und Warenwirtschaft fertige SaaS-Lösungen so einfach wie Strom aus der Steckdose beziehen können - egal ob auf PC, Smartphone oder Tablet. (rw)
Lesen Sie hier, was andere führende Köpfe des ITK-Channels für 2011 erwarten.4
Links im Artikel:
1 https://www.channelpartner.de/dreifragen/2 http://www.lw-systems.de/
3 https://www.channelpartner.de/dreifragen/
4 https://www.channelpartner.de/dreifragen/
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.