Kredite und Rabatte
Microsoft startet IT-Aktion für Mittelstand
Datum:27.04.2009
Autor(en):Peter Gruber
Auf dem Microsoft Software Strategy Summit in Köln hat Microsoft ein erweitertes Mittelstandsprogramm
vorgestellt. Es soll KMUs helfen, die Auswirkungen der derzeitigen Wirtschaftskrise
durch eine stringente Nutzung von Informationstechnologie zu minimieren. Neben finanziellen Hilfen für IT-Investitionen1 beinhaltet das Programm von Microsoft2 den vergünstigten Zugang zu Unternehmenssoftware und die Nutzung neuer Bereitstellungskonzepte für Anwendungen. Das Programm soll das Verständnis für den Nutzen von IT-Lösungen in mittelständischen Betrieben3 fördern und sie durch konkrete Hilfestellungen in die Lage versetzen, auf Unternehmenssoftware zu geringen Kosten zurückzugreifen.
Microsoft gibt Rabatt auf Exchange & Co.
Microsoft setzt bei der Mittelstandsinitiative auf folgende Faktoren. Durch Rabattaktionen4 mit Schwerpunkt Mittelstand5 sollen Unternehmen Anreize geben werden, selbst in wirtschaftlich schwierigen Zeiten eine IT-Strategie6 zu verfolgen. Microsoft hat dazu 18 Angebote in Deutschland gestartet, die den Partnern und Händlern von Microsoft besondere Konditionen einräumen, um damit ihre Kunden zu unterstützen. Im Fokus stehen dabei Produkte, die sich besonders für KMUs7 eignen. Beispielsweise wird Open-License- und Open Value-Kunden einen zehnprozentigen Preisnachlass gegenüber der Distribution auf eine Microsoft Office Professional Plus 2007 geboten. Zu den vergünstigten Produkten zählen unter anderem auch Microsoft Dynamics8 CRM, Microsoft SQL Server 2007 oder der Microsoft Office SharePoint Server 2007. Die Aktionen haben unterschiedliche Laufzeiten und können abgerufen werden unter: http://www.microsoft.com/germany/lizenzen/aktuelles/angebote/default.mspx9.
Kredite für ERP- und CRM-Systeme von Microsoft
Durch Finanzierungsangebote über Microsoft Financing, soll für mittelständische Unternehmen der nachhaltigen Aufbau einer IT-Infrastruktur10 langfristig bezahlbar gemacht werden. Da es aufgrund der angespannten Lage an den weltweiten Finanzmärkten für Unternehmen zusehends schwerer wird Kredite zu bekommen11, wird Microsoft sein Kreditbudget für Firmenkunden im laufenden Jahr um 60 Prozent auf insgesamt 1,2 Milliarden Dollar aufstocken. Beispielsweise können Neukunden, die eine CRM- oder ERP-Software12 einführen möchten, diese mit einer Null-Prozent-Finanzierung13 und einer flexibel gestaltbaren Laufzeit sowie Zahlungszielen von bis zu 36 Monaten finanzieren.
Online-Lösungen auch für Teamwork
Durch Cloud-Lösungen14, die die Arbeit in mittelständischen Unternehmen produktiver und kostengünstiger gestalten, will Microsoft zusätzliche Kaufanreize setzen. Um Unternehmen eine flexible Möglichkeit zu bieten, professionelle Unternehmensanwendungen zu geringen monatlichen Kosten zu nutzen, ohne in eine aufwändige IT-Infrastruktur zu investieren, hat Microsoft sein Angebot an Web-basierenden Online-Lösungen massiv ausgebaut. Unter dem Dach "Business Productivity Online Suite" (BPOS) bietet Microsoft ab sofort Microsoft-Produkte15 wie Exchange16, Sharepoint17 und Office Live Meeting auch als Online-Versionen an. Unternehmen erhalten mit den Internet-Anwendungen beispielsweise Werkzeuge für die Zusammenarbeit von Teams, die an unterschiedlichen Orten tätig sind sowie für Kommunikationsaufgaben. Bereits für 2,56 Euro pro Anwender und Monat können Firmen diese Lösungen nutzen.
Leitfaden gegen die Krise
Praktische Anleitungen für das Überstehen der Krise18 finden Mittelstandsbetriebe unter www.microsoft.de/gradlinigerkurs19. Das Portal zeigt konkrete Beispiele, Videos und Handlungsanweisungen, wie Unternehmen durch den strategischen Einsatz von IT die Betriebs- und IT-Kosten senken, den Cashflow20 im Unternehmen durch Finanzierungslösungen optimieren und innovationsfähig bleiben können.
[Hinweis auf Bildergalerie: Wie Sie an Ihr Geld kommen] gal1
Links im Artikel:
1 https://www.computerwoche.de/knowledge_center/mittelstands_it/1893527/2 http://www.microsoft.com/de/de/default.aspx
3 https://www.computerwoche.de/knowledge_center/mittelstands_it/1890829/
4 https://www.computerwoche.de/knowledge_center/mittelstands_it/1892188/
5 https://www.computerwoche.de/schwerpunkt/m/Mittelstand.html
6 https://www.computerwoche.de/knowledge_center/mittelstands_it/1879378/
7 http://de.wikipedia.org/wiki/Kleine_und_mittlere_Unternehmen
8 https://www.computerwoche.de/knowledge_center/mittelstands_it/1881672/
9 http://www.microsoft.com/germany/lizenzen/aktuelles/angebote/default.mspx
10 https://www.computerwoche.de/schwerpunkt/i/IT-Infrastruktur.html
11 https://www.computerwoche.de/knowledge_center/mittelstands_it/1876563/
12 https://www.computerwoche.de/knowledge_center/mittelstands_it/1893457/
13 https://www.computerwoche.de/knowledge_center/mittelstands_it/1890777/
14 https://www.computerwoche.de/knowledge_center/mittelstands_it/1888048/
15 https://www.computerwoche.de/knowledge_center/mittelstands_it/1891928/
16 https://www.computerwoche.de/index.cfm?pid=271&q=Exchange
17 https://www.computerwoche.de/knowledge_center/office_tools/1888811/
18 https://www.computerwoche.de/knowledge_center/it_strategie/1888005/
19 http://www.microsoft.de/gradlinigerkurs
20 https://www.computerwoche.de/knowledge_center/mittelstands_it/1877718/
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.