ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/neuer-marketing-leiter-bei-red-hat,3337788

Martin Häring mit europäischer Verantwortung

Neuer Marketing-Leiter bei Red Hat

Datum:20.05.2020
Autor(en):Ronald Wiltscheck
Der langjährige Sun Microsystems-Manager Martin Häring hat Anfang Mai 2020 eine neue Herausforderung bei Red Hat übernommen.

Martin Häring, EMEA-Marketing-Leiter bei Red Hat, steht auf quelloffene Software.
Foto: Red Hat

Die IBM-Tochter1 hat die Stelle des Vice President of Marketing, EMEA (Europa, Nahost und Afrika) neu besetzt, die Position des Marketingleiters bei Red Hat bekleidet seit Anfang Mai Martin Häring.

Er ist auch für das Partnermarketing und Demand-Generierung verantwortlich und berichtet in dieser Funktion direkt an Werner Knoblich, Senior Vice President und General Manager EMEA bei Red Hat. Seine Aufgaben als Europa-Marketing-Leiter wird Häring von der Münchner IBM2-Niederlassung aus ausüben.

Der Informatiker verfügt über umfangreiche internationale Geschäftserfahrungen in Europa, den USA und Asien - immerhin war Häring über 20 Jahre lang in Marketing-Positionen bei verschiedenen IT-Unternehmen tätig:

  • von April 1999 bis März 2009 bei Sun Microsystems in München

  • von April 2009 bis Mai 2010 bei Oracle (nach der Übernahme von Sun) in München

  • von Juni 2010 bis August 2013 bei Akamai Technologies in Zürich

  • von September 2013 bis Mai 2017 bei dem Finanz-Software-Hersteller Misys in London

  • von Juni 2017 bis April 2020 bei dem Fintech-Unternehme Finastra in London

Häring ist ein großer Befürworter von quelloffener Software3 - auch im Banking-Bereich. Er half bei der Verwirklichung von Finastras Vision "The Future of Finance is OPEN", indem er eine Plattform für offene Zusammenarbeit und Innovation zwischen Banken und Fintech-Unternehmen aufbaute.

Als Europa-Marketing-Leiter folgt Häring Brendan McErlain nach, der diese Funktion sechs Jahre lang innehatte und im Mai 2020 in die globale Organisation von Red Hat als Vice Presiden Portfolio Marketing gewechselt ist. Hierzu wird er von München nach Boston umziehen, wenn die Covid-19-Pandemie Reisen in die USA wieder zulässt.

Red Hat macht Paul Cormier zum President und CEO4

In einem Linkedin-Beitrag5 erklärt Häring seine Beweggründe für den Wechsel von Finastra zu Red Hat/IBM. Als erstes ist es Red Hats klares Bekenntnis zur quelloffenen Software, als zweites seine Einschätzung, dass die IBM-Tochter eine marktführende Technologie offeriert und als drittes Red Hats Unternehmenskultur, die er als Meritokratie6 umschreibt.

Links im Artikel:

1 https://www.channelpartner.de/a/ibm-uebernimmt-red-hat-fuer-34-milliarden-dollar,3336017
2 https://www.channelpartner.de/a/ibm-schluckt-red-hat-fuer-34-milliarden-dollar,3546036
3 https://www.channelpartner.de/a/red-hat-fuehrt-hyperconverged-infrastructure-for-the-cloud-ein,3333873
4 https://www.channelpartner.de/a/red-hat-macht-paul-cormier-zum-president-und-ceo,3337596
5 Martin Häring mit europäischer Verantwortung Neuer Marketing-Leiter bei Red Hat Der langjährige Sun Microsystems-Manager Martin Häring hat Anfang Mai 2020 eine neue Herausforderung bei Red Hat übernommen. Die IBM-Tochter hat die Stelle des Vice President of Marketing, EMEA (Europa, Nahost und Afrika) neu besetzt, die Position des Marketingleiters bei Red Hat bekleidet seit Anfang Mai Martin Häring. Er ist auch für das Partnermarketing und Demand-Generierung verantwortlich und berichtet in dieser Funktion direkt an Werner Knoblich, Senior Vice President und General Manager EMEA bei Red Hat. Seine Aufgaben als Europa-Marketing-Leiter wird Häring von der Münchner IBM-Niederlassung aus ausüben. Der Informatiker verfügt über umfangreiche internationale Geschäftserfahrungen in Europa, den USA und Asien – immerhin war Häring über 20 Jahre lang in Marketing-Positionen bei verschiedenen IT-Unternehmen tätig: - von April 1999 bis März 2009 bei Sun Microsystems in München - von April 2009 bis Mai 2010 bei Oracle (nach der Übernahme von Sun) in München - von Juni 2010 bis August 2013 bei Akamai Technologies in Zürich - von September 2013 bis Mai 2017 bei dem Finanz-Software-Hersteller Misys in London - von Juni 2017 bis April 2020 bei dem Fintech-Unternehme Finastra in London Häring ist ein großer Befürworter von quelloffener Software – auch im Banking-Bereich. Er half bei der Verwirklichung von Finastras Vision „The Future of Finance is OPEN“, indem er eine Plattform für offene Zusammenarbeit und Innovation zwischen Banken und Fintech-Unternehmen aufbaute. Als Europa-Marketing-Leiter folgt Häring Brendan McErlain nach, der diese Funktion sechs Jahre lang innehatte und im Mai 2020 in die globale Organisation von Red Hat als Vice Presiden Portfolio Marketing gewechselt ist. Hierzu wird er von München nach Boston umziehen, wenn die Covid-19-Pandemie Reisen in die USA wieder zulässt. In einem Linkedin-Beitrag https://www.linkedin.com/pulse/three-reasons-join-red-hat-martin-h%25C3%25A4ring/?trackingId=A%2FPZwbGfQIW%2FyoSFV0tLCQ%3D%3D erklärt Häring seine Beweggründe für den Wechsel von Finastra zu Red Hat/IBM. Als erstes ist es Red Hats klares Bekenntnis zur quelloffenen Software, als zweites seine Einschätzung, dass die IBM-Tochter eine marktführende Technologie offeriert und als drittes Red Hats Unternehmenskultur, die er als Meritokratie https://de.wikipedia.org/wiki/Meritokratie umschreibt.
6 https://de.wikipedia.org/wiki/Meritokratie

IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.