Symantec-Report
Neue Gefahren mit SSL
Datum:13.08.2009
Wenn eine Website ein SSL-Zertifikat herausgibt, bedeutet dies nicht, das dessen Urheberin
eine seriöse Firma ist, warnt Symantec. Betrügerische Websites spielen oft Maskerade,
indem sie dem Anwender legale SSL-Zertifikate zusenden. Wie Symantec jetzt herausgefunden
hat, haben Phisher diesen eindeutigen Indikator für eine sichere Seite als perfide
Tarnkappe für ihre Attacken aufgegriffen. Weil Anwender annahmen, auf eine seriöse
Seite zuzugreifen, gaben sie leichthin sensible Daten preis. Der Betrug ist nur über
spezielle visuelle Indikatoren oder durch die genaue Prüfung der vermeintlichen Zertifizierung
erkennbar.VorspannDie meisten Spam-E-Mails kommen nach wie vor aus den USA
Foto: Ronald Wiltscheck
Wenn eine Website ein SSL-Zertifikat herausgibt, bedeutet dies nicht, das dessen Urheberin eine seriöse Firma ist, warnt Symantec1. Betrügerische Websites spielen oft Maskerade2, indem sie dem Anwender legale SSL-Zertifikate zusenden. Wie Symantec jetzt herausgefunden hat, haben Phisher diesen eindeutigen Indikator für eine sichere Seite als perfide Tarnkappe für ihre Attacken aufgegriffen. Weil Anwender annahmen, auf eine seriöse Seite zuzugreifen, gaben sie leichthin sensible Daten3 preis. Der Betrug4 ist nur über spezielle visuelle Indikatoren oder durch die genaue Prüfung der vermeintlichen Zertifizierung erkennbar.
Im Allgemeinen stieg die Anzahl der Phishing-Attacken Anfang August 2009 gegenüber dem Vormonat um 52 Prozent - vor allem im Bereich der sozialen Netzwerke5. Mit Toolkits generierte Phishing-URLs nahmen im Vergleich zum Vormonat sogar um 150 Prozent zu. Die Zahl der genutzten Webhosting6-Dienste war dagegen rückläufig und sank um 14 Prozent.
Weitere Bedrohungen
-
5 kritische Patches von Microsoft10
-
7 Gründe zum Besuch des Systemhaus-Kongresses11
-
IT-Security in Österreich – 20% weniger Umsatz12
-
So viel verdienen die Internet-Betrüger13
-
Bedrohte VMware-Landschaften14
-
Eine Million Zombie-PCs15
-
Mangelnder Schutz persönlicher Daten16
-
Spammer in sozialen Netzwerken17
Ein weiteres Ergebnis7 der Symantec-Untersuchungen: Nicht nur bei Kinobesuchern erfreut sich der neueste Harry Potter-Streifen derzeit großer Beliebtheit. Immer mehr Spammer nutzen den Fankult um den Zauberlehrling und seine Filmkollegen, um Internetuser mit "Which Harry Potter Character are you?"- oder "Your Harry Potter Prize"-Lockmails zum Lesen ihrer zweifelhaften Inhalte zu animieren. Dabei läuft Emma Watson alias Hermione Granger ihren männlichen Filmpartnern übrigens den Rang ab8.
Während Micheal Jackson für Spammer9 langsam an Bedeutung verliert, gewann Präsident Obama hier dazu. In den USA spielten dabei die nun 200 erreichten Amtstage des Präsidenten eine wichtige Rollen, ferner dessen Pläne zur Reform des Gesundheitswesens in den USA. (rw)
Links im Artikel:
1 http://www.symantec.com/content/de/de/about/downloads/PressCenter/SpamReport_August2009.pdf2 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/virtualisierung/280700/index.html
3 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/security/280407/index.html
4 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/security/280543/index.html
5 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/security/280315/index.html
6 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/virtualisierung/280514/index.html
7 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/security/280046/index.html
8 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/security/280635/index.html
9 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/virtualisierung/280318/index.html
10 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/security/1903182/index.html
11 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/virtualisierung/280700/index.html
12 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/security/280665/index.html
13 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/security/280543/index.html
14 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/virtualisierung/280514/index.html
15 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/virtualisierung/280318/index.html
16 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/security/280407/index.html
17 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/security/280315/index.html
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.