Massimo Scuderi, Geschäftsführer bei M.K. Computer Electronic, berichtet
Neue Chancen für die Ersatzteildistribution
Datum:15.07.2024
Autor(en):Armin Weiler
Manche Distributoren wählen den Weg der Spezialisierung, denn in der Nische können
sie ihre besonderen Fähigkeiten und ihr Knowhow ausspielen. Ein gutes Beispiel dafür
ist M.K. Computer Electronic mit der Konzentration auf Spare Parts.Die Versorgung mit Zubehör- und Ersatzteilen für IT-Produkte folgt ihren eigenen Gesetzen. Für viele Distributoren ist das häufig - im wahrsten Sinne des Wortes - zu kleinteilig. Die Produkte müssen oft über einen langen Zeitraum bereitgehalten werden, nehmen so Lagerplatz in Anspruch und binden Kapital.
Massimo Scuderi, Geschäftsführer beim Ersatzteildistributor M.K. Computer Electronic,
sieht durch die europäische Richtlinie zum Recht auf Reparatur gute Chancen für die
Ausweitung des Geschäftsmodells in andere Warensegmente.
Foto: Armin Weiler
Die Konzentration auf Ersatzteile erfordert also ausgesprochene Spare-Part-Spezialisten, damit das Geschäftsmodell funktioniert. Einer dieser Experten ist Massimo Scuderi, Geschäftsführer beim Göppinger Ersatzteiledistributor M.K. Computer Electronic. Das Unternehmen existiert bereits seit über 35 Jahre in Deutschland, die österreichische Niederlassung kommt auf 20 Jahre.
Seither hat sich viel verändert: "Früher gab es viele Telefonate, sehr viele Faxe und etwas später viele E-Mails", erzählt Scuderi. Heute läuft der Großteil digitalisiert über den Webshop. Auch die Komplexität des Geschäfts hat zugenommen: "Wo es früher 50 verschiedene Modelle gab, gibt es jetzt 150 oder noch mehr", berichtet der M.K.-Chef.
Auch weiße und braune Ware brauchen Ersatzteile
Als 1995 ein Austauschprogramm für Drucker-Fuser aufgelegt wurde, war auch der Weg für Ersatzteile für Drucker vorgezeichnet. Das Portfolio wurde nach und nach mit den gängigen Druckerherstellern erweitert. Drucker-Spare-Parts sind nach wie vor das Kerngeschäft der Göppinger.
[Hinweis auf Bildergalerie: 20 Jahre M.K. Computer Electronic Austria] gal1
Allerdings glänzt das Druckersegment nicht mit großen Wachstumsraten. Bereits vor rund zehn Jahren wurde daher Ersatzteilen für Server von HP Enterprise ein weiteres Standbein aufgebaut. Eine weitere Zukunftschance sieht Scuderi in der nun verabschiedeten europäischen Richtlinie zum Recht auf Reparatur. So kann er sich durchaus auch vorstellen, Ersatzteillogistik bei weißer oder brauner Ware oder in vertikalen Märkten wie dem Medizinbereich anzubieten. Einer Ausweitung des Portfolios Richtung kompletter Produkte erteilt Scuderi aber eine Absage: "Wir handeln mit Originalersatzteilen und Originaloptionen, das ist unsere Welt", bekräftigt er. Entsprechende Gespräche laufen laut Scuderi bereits.
Was Massimo Scuderi über den Einsatz von KI in seinem Unternehmen denkt und wie das Familienunternehmen sich auf den Generationswechsel vorbereitet, lest Ihr auf der nächsten Seite.1
Weitere europäische Expansion geplant
Zudem will er die europäische Expansion vorantreiben. Durch die Mitgliedschaft im Ersatzteilverbund Parts Group Europe (PGE) ist M.K. Computer Electronics indirekt bereits in nahezu allen europäischen und weiteren Ländern der EMEA-Region vertreten. Unter anderem unterhält der Distributor auch Vertriebsbüros, teilweise mit kleineren Logistikkapazitäten in Österreich, den Niederlanden, Italien, den nordischen Ländern sowie in Griechenland. Weitere sollen folgen. "Wir wollen wachsen und wir scheuen uns auch nicht, über Zukäufe nachzudenken", betont Scuderi.
Die M.K. Geschäftsführung mit Daniel (1. v.l.), Rosario (2. v.l.), Österreich-Chef
Alexander Rein (2. v.r.) und Massimo Scuderi (1. v.r.) wissen den Wert von guten Mitarbeitern
zu schätzen. Daher wurden zum 20-jährigen Bestehen von M.K. Austria neben Alexander
Rein auch die langjährigen Mitarbeiter Pascal Kumba und Marco Malivuk geehrt.
Foto: Armin Weiler
Doch egal in welchem Markt, bleibt für Scuderi Verfügbarkeit die Kernkompetenz. Das erfordert einiges an Knowhow und Flexibilität. "Manche Hersteller haben Lieferzeiten von drei Monaten, andere liefern innerhalb von einer Woche", weiß der Spare-Parts-Experte. Auch in Pandemiezeiten mit gestörten Lieferketten hat der hohe Lagerbestand das Unternehmen gut durch die Krisen der letzten Jahre geholfen. Derzeit sieht der M.K.-Chef auch keine Anzeichen drohender Engpässe. Und diese Expertise im Unternehmen ist für ihn essenziell. Zwar nutzt der Distributor auch Software-Tools, teilweise auch KI-gestützt, für den Forecast, doch zu hundert Prozent will sich Scuderi darauf nicht verlassen. "Am Schluss schaut immer noch ein Mensch drauf", bekräftigt er.
Die Gründer Massimo und Kerstin Scuderi - und damit ist auch die Frage nach der Namensgebung von M.K. beantwortet - und sein Bruder Rosario, der etwas später zur Firma stieß, stecken noch voller Elan. So hat Massimo Scuderi LinkedIn als Kommunikationskanal zu Zulieferern und Kunden entdeckt. Trotzdem hat das Familienunternehmen einen behutsamen Generationswechsel eingeleitet. Sohn Daniel ist bereits Mitglied der Geschäftsführung, dessen Bruder Benjamin durchläuft gerade noch die verschiedenen Abteilungen des Distributors. "Wir haben doch einige Familiengespräche geführt, bei denen wir gefragt haben, wisst Ihr eigentlich, was das bedeutet? Das ist keine Vier-Tage-Woche, das sind eher sechseinhalb", erzähl Scuderi. Doch beide Brüder haben sich darauf eingelassen. Die künftige Führung des Ersatzteildistributors ist somit gesichert.
Channel Excellence Awards 2024: 2
Das große Distributionsverzeichnis, Teil 5: 4
Reparaturindex, finanzielle Anreize und Verbot von Herstellertricks: 6
[Hinweis auf Bildergalerie: 20 Jahre M.K. Computer Electronic Austria] gal2
Links im Artikel:
1 https://www.channelpartner.de/a/neue-chancen-fuer-die-ersatzteildistribution,3618365,22 https://www.channelpartner.de/a/kopf-an-kopf-rennen-in-der-spezial-distribution,3617667
3 https://www.channelpartner.de/a/kopf-an-kopf-rennen-in-der-spezial-distribution,3617667
4 https://www.channelpartner.de/a/einkaufsquellen-fuer-reseller-spezial-distribution,3339835
5 https://www.channelpartner.de/a/einkaufsquellen-fuer-reseller-spezial-distribution,3339835
6 https://www.channelpartner.de/a/was-refurbisher-zur-eu-initiative-zum-recht-auf-reparatur-sagen,3616363
7 https://www.channelpartner.de/a/was-refurbisher-zur-eu-initiative-zum-recht-auf-reparatur-sagen,3616363
Bildergalerien im Artikel:
gal1 20 Jahre M.K. Computer Electronic Austria1
Der Parkplatz vor der Lagerhalle des Wiener Standorts des Spare-Part-Spezialisten M.K. Computer Electronic wird kurzerhand zur Festmeile.
Foto: Armin Weiler
2
Massimo Scuderi, Geschäftsführer bei M.K. Computer Electronic, begrüßt die Gäste.
Foto: Armin Weiler
3
Jetzt wissen wir auch, warum es „stolz wie Oskar“ heißt: M.K.-Maskottchen Oskar ist sehr zufrieden mit den letzten 20 Jahren der Österreich-Niederlassung.
Foto: Armin Weiler
4
Wer kann dieser Einladung widerstehen?
Foto: Armin Weiler
5
Hoher Kyocera-Besuch in der M.K.-Austria-Zentrale: Massimo, Daniel und Rosaria Scuderi (alle M.K. Computer Electronic) begrüßen Thomas Rollbach und Robert Mai (beide Kyocera Document Solutions Austria).
Foto: Armin Weiler
6
Entspannte Runde mit M.K.-Mitarbeitern und Gästen.
Foto: Armin Weiler
7
Marco Malivuk und Caroline Kubita (beide M.K.) haben den Getränkenachschub im Griff.
Foto: Armin Weiler
8
Wall of Fame: Ausgezeichneter Distributor!
Foto: Armin Weiler
9
Alfred Anzeletti (Anzeletti Bürosysteme) und Markus Fiala (CG Shop) sind gerne der M.K.-Einladung gefolgt.
Foto: Armin Weiler
10
Rosario und Massimo Scuderi bedanken sich bei Marco Malivuk (Mitte) für seine langjährige Mitarbeit.
Foto: Armin Weiler
11
Auch Pascal Kumba wird geehrt.
Foto: Armin Weiler
12
Wenn das kein Grund zum Jubeln ist!
Foto: Armin Weiler
13
Darauf haben alle gewartet: Das Spanferkel wird angeliefert!
Foto: Armin Weiler
14
Das Spanferkel hat schon Tradition beim M.K.-Austria-Sommerfest.
Foto: Armin Weiler
15
M.K.-Chef Massimo Scuderi freut sich über den extra aufgelegten Krug zum 20-jährigen Bestehen von M.K. Computer Electronic Austria.
Foto: Armin Weiler
16
Erich Rein ist bereits im Ruhestand und hat gut lachen, Daniel Scuderi (M.K.) hat noch einige Arbeitsjahre vor sich, lacht aber trotzdem.
Foto: Armin Weiler
17
Marco Malivuk (M.K.) sorgt mit Vitamin-Shots für die Gesundheit der Gäste.
Foto: Armin Weiler
18
Alfred Anzeletti (Anzeletti Bürosysteme) mit Kerstin Scuderi (M.K.) und Ferdinand Faast (Bürosysteme Ferdinand Faast).
Foto: Armin Weiler
19
Lexmark war von Anfang an in Österreich mit dabei. Für Massimo Scuderi (M.K.) gibt es dafür eine kleine Anerkennung des Druckerherstellers.
Foto: Armin Weiler
20
Und Lexmark hat noch ein weiteres, süßes Geschenk zum Jubiläum: M.K.-Österreichchef Alexander Rein freut sich über den Geburtstagskuchen von Lexmark.
Foto: Armin Weiler
21
Das Anschneiden der Torte ist dann Familiensache: Die Scuderis machen kurzen Prozess mit dem Kuchen.
Foto: Armin Weiler
22
Noch ein paar Eindrücke...
Foto: Armin Weiler
23
... vom gemütlichen Beisammensein...
Foto: Armin Weiler
24
... im Süden Wiens...
Foto: Armin Weiler
25
... in lockerer Runde...
Foto: Armin Weiler
26
... bei M.K. Computer Electronics Austria!
Foto: Armin Weiler
1
Der Parkplatz vor der Lagerhalle des Wiener Standorts des Spare-Part-Spezialisten M.K. Computer Electronic wird kurzerhand zur Festmeile.
Foto: Armin Weiler
2
Massimo Scuderi, Geschäftsführer bei M.K. Computer Electronic, begrüßt die Gäste.
Foto: Armin Weiler
3
Jetzt wissen wir auch, warum es „stolz wie Oskar“ heißt: M.K.-Maskottchen Oskar ist sehr zufrieden mit den letzten 20 Jahren der Österreich-Niederlassung.
Foto: Armin Weiler
4
Wer kann dieser Einladung widerstehen?
Foto: Armin Weiler
5
Hoher Kyocera-Besuch in der M.K.-Austria-Zentrale: Massimo, Daniel und Rosaria Scuderi (alle M.K. Computer Electronic) begrüßen Thomas Rollbach und Robert Mai (beide Kyocera Document Solutions Austria).
Foto: Armin Weiler
6
Entspannte Runde mit M.K.-Mitarbeitern und Gästen.
Foto: Armin Weiler
7
Marco Malivuk und Caroline Kubita (beide M.K.) haben den Getränkenachschub im Griff.
Foto: Armin Weiler
8
Wall of Fame: Ausgezeichneter Distributor!
Foto: Armin Weiler
9
Alfred Anzeletti (Anzeletti Bürosysteme) und Markus Fiala (CG Shop) sind gerne der M.K.-Einladung gefolgt.
Foto: Armin Weiler
10
Rosario und Massimo Scuderi bedanken sich bei Marco Malivuk (Mitte) für seine langjährige Mitarbeit.
Foto: Armin Weiler
11
Auch Pascal Kumba wird geehrt.
Foto: Armin Weiler
12
Wenn das kein Grund zum Jubeln ist!
Foto: Armin Weiler
13
Darauf haben alle gewartet: Das Spanferkel wird angeliefert!
Foto: Armin Weiler
14
Das Spanferkel hat schon Tradition beim M.K.-Austria-Sommerfest.
Foto: Armin Weiler
15
M.K.-Chef Massimo Scuderi freut sich über den extra aufgelegten Krug zum 20-jährigen Bestehen von M.K. Computer Electronic Austria.
Foto: Armin Weiler
16
Erich Rein ist bereits im Ruhestand und hat gut lachen, Daniel Scuderi (M.K.) hat noch einige Arbeitsjahre vor sich, lacht aber trotzdem.
Foto: Armin Weiler
17
Marco Malivuk (M.K.) sorgt mit Vitamin-Shots für die Gesundheit der Gäste.
Foto: Armin Weiler
18
Alfred Anzeletti (Anzeletti Bürosysteme) mit Kerstin Scuderi (M.K.) und Ferdinand Faast (Bürosysteme Ferdinand Faast).
Foto: Armin Weiler
19
Lexmark war von Anfang an in Österreich mit dabei. Für Massimo Scuderi (M.K.) gibt es dafür eine kleine Anerkennung des Druckerherstellers.
Foto: Armin Weiler
20
Und Lexmark hat noch ein weiteres, süßes Geschenk zum Jubiläum: M.K.-Österreichchef Alexander Rein freut sich über den Geburtstagskuchen von Lexmark.
Foto: Armin Weiler
21
Das Anschneiden der Torte ist dann Familiensache: Die Scuderis machen kurzen Prozess mit dem Kuchen.
Foto: Armin Weiler
22
Noch ein paar Eindrücke...
Foto: Armin Weiler
23
... vom gemütlichen Beisammensein...
Foto: Armin Weiler
24
... im Süden Wiens...
Foto: Armin Weiler
25
... in lockerer Runde...
Foto: Armin Weiler
26
... bei M.K. Computer Electronics Austria!
Foto: Armin Weiler
1
Der Parkplatz vor der Lagerhalle des Wiener Standorts des Spare-Part-Spezialisten M.K. Computer Electronic wird kurzerhand zur Festmeile.
Foto: Armin Weiler
2
Massimo Scuderi, Geschäftsführer bei M.K. Computer Electronic, begrüßt die Gäste.
Foto: Armin Weiler
3
Jetzt wissen wir auch, warum es „stolz wie Oskar“ heißt: M.K.-Maskottchen Oskar ist sehr zufrieden mit den letzten 20 Jahren der Österreich-Niederlassung.
Foto: Armin Weiler
4
Wer kann dieser Einladung widerstehen?
Foto: Armin Weiler
5
Hoher Kyocera-Besuch in der M.K.-Austria-Zentrale: Massimo, Daniel und Rosaria Scuderi (alle M.K. Computer Electronic) begrüßen Thomas Rollbach und Robert Mai (beide Kyocera Document Solutions Austria).
Foto: Armin Weiler
6
Entspannte Runde mit M.K.-Mitarbeitern und Gästen.
Foto: Armin Weiler
7
Marco Malivuk und Caroline Kubita (beide M.K.) haben den Getränkenachschub im Griff.
Foto: Armin Weiler
8
Wall of Fame: Ausgezeichneter Distributor!
Foto: Armin Weiler
9
Alfred Anzeletti (Anzeletti Bürosysteme) und Markus Fiala (CG Shop) sind gerne der M.K.-Einladung gefolgt.
Foto: Armin Weiler
10
Rosario und Massimo Scuderi bedanken sich bei Marco Malivuk (Mitte) für seine langjährige Mitarbeit.
Foto: Armin Weiler
11
Auch Pascal Kumba wird geehrt.
Foto: Armin Weiler
12
Wenn das kein Grund zum Jubeln ist!
Foto: Armin Weiler
13
Darauf haben alle gewartet: Das Spanferkel wird angeliefert!
Foto: Armin Weiler
14
Das Spanferkel hat schon Tradition beim M.K.-Austria-Sommerfest.
Foto: Armin Weiler
15
M.K.-Chef Massimo Scuderi freut sich über den extra aufgelegten Krug zum 20-jährigen Bestehen von M.K. Computer Electronic Austria.
Foto: Armin Weiler
16
Erich Rein ist bereits im Ruhestand und hat gut lachen, Daniel Scuderi (M.K.) hat noch einige Arbeitsjahre vor sich, lacht aber trotzdem.
Foto: Armin Weiler
17
Marco Malivuk (M.K.) sorgt mit Vitamin-Shots für die Gesundheit der Gäste.
Foto: Armin Weiler
18
Alfred Anzeletti (Anzeletti Bürosysteme) mit Kerstin Scuderi (M.K.) und Ferdinand Faast (Bürosysteme Ferdinand Faast).
Foto: Armin Weiler
19
Lexmark war von Anfang an in Österreich mit dabei. Für Massimo Scuderi (M.K.) gibt es dafür eine kleine Anerkennung des Druckerherstellers.
Foto: Armin Weiler
20
Und Lexmark hat noch ein weiteres, süßes Geschenk zum Jubiläum: M.K.-Österreichchef Alexander Rein freut sich über den Geburtstagskuchen von Lexmark.
Foto: Armin Weiler
21
Das Anschneiden der Torte ist dann Familiensache: Die Scuderis machen kurzen Prozess mit dem Kuchen.
Foto: Armin Weiler
22
Noch ein paar Eindrücke...
Foto: Armin Weiler
23
... vom gemütlichen Beisammensein...
Foto: Armin Weiler
24
... im Süden Wiens...
Foto: Armin Weiler
25
... in lockerer Runde...
Foto: Armin Weiler
26
... bei M.K. Computer Electronics Austria!
Foto: Armin Weiler
1
Der Parkplatz vor der Lagerhalle des Wiener Standorts des Spare-Part-Spezialisten M.K. Computer Electronic wird kurzerhand zur Festmeile.
Foto: Armin Weiler
2
Massimo Scuderi, Geschäftsführer bei M.K. Computer Electronic, begrüßt die Gäste.
Foto: Armin Weiler
3
Jetzt wissen wir auch, warum es „stolz wie Oskar“ heißt: M.K.-Maskottchen Oskar ist sehr zufrieden mit den letzten 20 Jahren der Österreich-Niederlassung.
Foto: Armin Weiler
4
Wer kann dieser Einladung widerstehen?
Foto: Armin Weiler
5
Hoher Kyocera-Besuch in der M.K.-Austria-Zentrale: Massimo, Daniel und Rosaria Scuderi (alle M.K. Computer Electronic) begrüßen Thomas Rollbach und Robert Mai (beide Kyocera Document Solutions Austria).
Foto: Armin Weiler
6
Entspannte Runde mit M.K.-Mitarbeitern und Gästen.
Foto: Armin Weiler
7
Marco Malivuk und Caroline Kubita (beide M.K.) haben den Getränkenachschub im Griff.
Foto: Armin Weiler
8
Wall of Fame: Ausgezeichneter Distributor!
Foto: Armin Weiler
9
Alfred Anzeletti (Anzeletti Bürosysteme) und Markus Fiala (CG Shop) sind gerne der M.K.-Einladung gefolgt.
Foto: Armin Weiler
10
Rosario und Massimo Scuderi bedanken sich bei Marco Malivuk (Mitte) für seine langjährige Mitarbeit.
Foto: Armin Weiler
11
Auch Pascal Kumba wird geehrt.
Foto: Armin Weiler
12
Wenn das kein Grund zum Jubeln ist!
Foto: Armin Weiler
13
Darauf haben alle gewartet: Das Spanferkel wird angeliefert!
Foto: Armin Weiler
14
Das Spanferkel hat schon Tradition beim M.K.-Austria-Sommerfest.
Foto: Armin Weiler
15
M.K.-Chef Massimo Scuderi freut sich über den extra aufgelegten Krug zum 20-jährigen Bestehen von M.K. Computer Electronic Austria.
Foto: Armin Weiler
16
Erich Rein ist bereits im Ruhestand und hat gut lachen, Daniel Scuderi (M.K.) hat noch einige Arbeitsjahre vor sich, lacht aber trotzdem.
Foto: Armin Weiler
17
Marco Malivuk (M.K.) sorgt mit Vitamin-Shots für die Gesundheit der Gäste.
Foto: Armin Weiler
18
Alfred Anzeletti (Anzeletti Bürosysteme) mit Kerstin Scuderi (M.K.) und Ferdinand Faast (Bürosysteme Ferdinand Faast).
Foto: Armin Weiler
19
Lexmark war von Anfang an in Österreich mit dabei. Für Massimo Scuderi (M.K.) gibt es dafür eine kleine Anerkennung des Druckerherstellers.
Foto: Armin Weiler
20
Und Lexmark hat noch ein weiteres, süßes Geschenk zum Jubiläum: M.K.-Österreichchef Alexander Rein freut sich über den Geburtstagskuchen von Lexmark.
Foto: Armin Weiler
21
Das Anschneiden der Torte ist dann Familiensache: Die Scuderis machen kurzen Prozess mit dem Kuchen.
Foto: Armin Weiler
22
Noch ein paar Eindrücke...
Foto: Armin Weiler
23
... vom gemütlichen Beisammensein...
Foto: Armin Weiler
24
... im Süden Wiens...
Foto: Armin Weiler
25
... in lockerer Runde...
Foto: Armin Weiler
26
... bei M.K. Computer Electronics Austria!
Foto: Armin Weiler
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.