ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/netzwerkspeicher-terramaster-f2-210-im-test,3337341

Günstiges Einsteigermodell

Netzwerkspeicher Terramaster F2-210 im Test

Datum:26.02.2020
Autor(en):Ines Walke-Chomjakov
Das Einsteigermodell Terramaster F2-210 schont den Geldbeutel, aber wo muss man deshalb Abstriche hinnehmen?

Das Leergehäuse ist für ein 2-Bay-NAS-System günstig in der Anschaffung. Sie finden es im Hersteller-Webshop1 oder bei Amazon2.

Der niedrige Preispunkt schlägt sich in der Ausstattung nieder: So müssen Sie mit 1024 MB RAM auskommen und können den Arbeitsspeicher auch nicht aufrüsten. Gleichzeitig finden Sie keine zusätzlichen Schnittstellen an der Gehäusevorderseite. Wollen Sie eine externe Festplatte anschließen, bleiben Ihnen nur die beiden USB-3.0-Anschlüsse auf der Rückseite.

In den Tempoläufen schwankt das NAS leicht: So kommt es in den Schreibtests nicht über mittlere Datenraten hinaus, wie 62,3 MB/s im Schreiben unseres UHD-Films aufs NAS zeigen. Im Lesen erreicht das F2-210 aber durchaus höhere Werte – beispielsweise 106,8 MB/s sequenziell. Soll das Gerät zwei Aufgaben gleichzeitig absolvieren, wie etwa ein Backup schreiben und unseren UHD-Film kopieren, sinkt der Durchsatz auf 18,5 MB/s – ein Wert, den andere Testkandidaten locker um das Doppelte übertreffen.

Die Festplatten montieren Sie in den Kunststoffhaltern. Dazu liegen sowohl die Schrauben als auch das Werkzeug bei.

Gut: Beim Aufsetzen – etwa als Raid 1 – können Sie zwischen den Dateisystemen EXT4 und Btrfs wählen. Die Firmware ist grafisch aufgebaut, aber im ersten Moment etwas gewöhnungsbedürftig. Über „Anwendungen“ lassen sich zusätzliche Pakete aufs NAS laden – etwa für Plex oder Dropbox.

Fazit

Ein günstiges NAS-Leergehäuse, das sich eher für einfache Sicherungs- und Multimedia-Aufgaben als für leistungsintensive Einsatzszenarien eignet.

Hersteller: Terramaster3

+ Pro

– Contra

Günstiges Leergehäuse

Gewöhnungsbedürftige Bedienoberfläche

Snapshot- und USV-Funktionen

Teils nur mittlere Datenraten

4K-Videotranskodierung

RAM nicht erweiterbar

Testergebnis

Kategorie

Gewichtung / Note

Geschwindigkeit

30% / 2,91

Ausstattung

20% / 3,11

Handhabung

20% / 2,37

Umwelt & Gesundheit

20% / 2,65

Service

5% / 2,54

Apps

5% / 2,57

Aufwertung: 4K-Videotranskodierung, Snapshots, USV-Funktion

-0,15

Testnote

100% / befriedigend 2,60

Preisurteil

sehr preiswert

Preis (UVP des Herstellers)

160 Euro

Links im Artikel:

1 https://www.terra-master.com/de/f2-210.html
2 https://www.amazon.de/TerraMaster-Transcoding-Media-Server-pers%C3%B6nliche-Cloud-Speicherung/dp/B07PWDTBJ6/ref=sr_1_1_sspa/ref=as_li_ss_tl?_encoding=UTF8&camp=1638&creative=19454&linkCode=ur2&site-redirect=de&tag=pcwelt.de-21
3 http://www.terra-master.com/de

IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.