ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/netapp-will-block-storage-vereinfachen,3616631

ASA A-Serie

NetApp will Block Storage vereinfachen

Datum:01.06.2023
Autor(en):Andreas Th. Fischer
Der Hersteller bringt eine neue NVMe-basierte Block-Storage-Produktlinie mit einer Datenverfügbarkeitsgarantie von 99,9999 Prozent auf den Markt.

Die ASA A-Serie von NetApp soll "Infrastruktursilos aufbrechen und unstrukturierte Datemumgebungen vereinfachen".
Foto: Gorodenkoff - shutterstock.com

NetApp1 hat eine Produktreihe vorgestellt, die den Block Storage revolutionieren soll. So verspricht der Hersteller, dass die neue ASA A-Serie (All-Flash SAN Array) es Unternehmen künftig erleichtern werde, moderne SAN-Infrastrukturen mit garantierter Uptime und garantierter Speichereffizienz aufzubauen.

Ransomware Recovery-Garantie

Aber nicht nur das. NetApp hat darüber hinaus angekündigt, Unternehmensdaten nach einem Ransomware-Angriff2 garantiert wiederherstellen zu können. "In einer immer komplexer werdenden Welt suchen Unternehmen einfache und sichere Rahmenbedingungen", erklärt Sandeep Singh, Senior Vice President und GM Enterprise Storage bei NetApp. "Dazu gehören eine integrierte Sicherheitslösung nach Ransomware-Attacken und Flash Storage mit garantierter Speichereffizienz", so Singh weiter.

Die neue Block-Storage-Produktlinie soll Kunden dabei helfen, "Infrastruktursilos aufzubrechen und ihre strukturierten und unstrukturierten Datenumgebungen sowohl On-Premise als auch in der Cloud zu vereinfachen". Die Datenverfügbarkeitsgarantie liegt laut NetApp bei 99,9999 Prozent. Außerdem soll die neue Produktlinie bis zu 50 Prozent weniger Strom verbrauchen und weniger Kohlendioxid-Emissionen verursachen als Produkte der Konkurrenz.

Im Inneren will NetApp nur NVMe-Flash verbauen. Dank einer symmetrischen Aktiv-Aktiv-Architektur soll auch ein kontinuierlicher Datenzugriff auf ASA-Arrays möglich sein. Das ist eine Funktion, die laut Anbieter, sonst "nur in den teuersten High-End-Arrays zu finden ist". Dazu kommen das Storage Lifecycle Programm, das unterbrechungsfreie Upgrades auf die jeweils aktuellste Storage-Controller-Technik umfasst, sowie Integrationen in AWS, Azure und die Google Cloud Platform.

Links im Artikel:

1 https://www.netapp.com/de/
2 https://www.channelpartner.de/a/einnahmen-von-cyber-kriminellen-sinken,3703756

IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.