Für Citrix XenDesktop, VDI und XenApp
NComputing senkt Preise für HDX Thin Clients
Datum:14.05.2012
HDX-fähige Clients für virtualisierte Citrix-Umgebungen bietet NComputing jetzt für
knapp 100 Euro an.
Einstiegsgerät für High-Performance-Anwendungen: N400-Thin-Client von NComputing
Foto:
Die neuen Thin Clients N400 und N500 von NComputing versprechen HDX-Funktionalitäten
für weniger als 100 Euro und verbrauchen laut Herstellerangaben selbst beim Einsatz
umfangreicher Multimedia-Anwendungen weniger als fünf Watt. Beide Modelle sollen im
zweiten Quartal allgemein verfügbar sein.
Die Thin Clients der N-Serie bauen auf NComputings eigenem Numo 3 System-on-Chip der
dritten Generation auf, der wiederum auf einem ARM A9 Dual-Core-Chip basiert. Aufgrund
des integrierten SoC unterstützen die neuen Thin Clients alle Umgebungen, die mit
Citrix XenDesktop, Citrix XenApp und Citrix VDI-in-a-Box1 (ehemals Kaviza) virtualisiert2 wurden.
Was ist HDX?
Die HDX-Technologie3 ermöglicht es Anwendern, auch Ressourcen-hungrige Multimedia-Applikationen schnell
und performant zu nutzen. Zudem sorgt HDX für eine verbesserte Darstellung der Multimedia-Flash-Inhalte,
erlaubt eine Online-Zusammenarbeit in Echtzeit und die Unterstützung von USB-Peripherie-Geräten
sowie 3D-Grafik-Anwendungen.
HDX ist allerdings mehr als nur ein reines Protokoll: Es umfasst mehr rund 80 Funktionen,
die in Kombination mit der Flexcast-Technologie dafür sorgen, dass jeder Anwender
seine im Profil hinterlegten Applikationen auch mit der jeweils benötigten Performance
nutzen kann.
Einsatzbereiche und Management
Der N400-Thin-Client eignet sich für Büroanwendungen und bietet eine Video-Auflösung von bis zu 1920 × 1080 Pixel mit integrierter Grafikbeschleunigung, 10/100-Ethernet-Konnektivität und Rich-HD-Multimedia-Funktionalität mit 720p HD-Video-Rendering auf der Server-Seite.
Der leistungsstärkere N500 wendet sich an Nutzer anspruchsvollerer Anwendungen. Er
bietet ein erweitertes Multimedia-Paket mit Full-HD-Rendering mit 1080p auf der Client-Seite,
10/100/1000-Ethernet-Konnektivität sowie Dual-Monitor- und WLAN-Optionen.
Beide Thin Clients unterstützen Smartcard-Leser und weitere USB-2.0-Peripheriegeräte.
Verwalten lassen sich alle Geräte - auch in verteilten IT-Umgebungen - über das neue "NComputing vSpace Management Center". Damit können Kunden sowohl die Firmware als auch Geräteprofile von einem zentralen Rechenzentrum aus aktualisieren.
Preise
Der Listenpreis für den N400 beträgt 129 Euro (UVP), der Listenpreis für den N500 liegt bei 199 Euro (UVP); aufgrund von Mengenrabatten seien beide jedoch unter 100 Euro erhältlich, so NComputing.
Dual-Monitor- und WLAN-Optionen sind für den N500 gegen Aufpreis verfügbar. Die N-Serie soll zum Zeitpunkt der Verfügbarkeit in diesem Quartal als "Citrix HDX Ready" zertifiziert sein. Die Produkte werden über ausgewählte Citrix Platinum- und Gold-Reseller vertrieben - mit Mengenrabatten für größere Desktop-Virtualisierungsimplementierungen.
"Die zentralisierte Virtual-Desktop-Technologie, auch als VDI bekannt, wird von immer mehr Unternehmen übernommen. Doch Grenzen der Infrastruktur, welche die Desktops bereitstellt, haben ein größeres Wachstum bislang verhindert - besonders dort, wo Rich-Media-Anwendungen eine Anforderung sind", sagt Al Gillen, Program Vice President von System Software bei IDC. "Mit der von NComputing direkt in SoC-Umgebungen eingebetteten HDX-Unterstützung steht Thin-Client-Kunden nun eine leistungsstarke Alternative zu ihren bisherigen Endgeräten zur Verfügung. Diese Technologie spielt eine zentrale Rolle dabei, einen der wichtigsten Engpässe in der Entwicklung größerer VDI-Implementierungen zu beseitigen."
(rb)
Links im Artikel:
1 https://www.channelpartner.de/channelcenter/virtualisierung/2579181/2 https://www.channelpartner.de/channelcenter/virtualisierung/
3 https://www.channelpartner.de/index.cfm?pid=580&pk=278805&p=2
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.