Erweiterung des Digital Markets Act
Muss Apple auch iMessage öffnen?
Datum:17.03.2023
Autor(en):Peter Müller
Der Digital Markets Act wird bedeutende Konsequenzen für Apple haben. Die Company
muss ihr ziemlich geschlossenes Ökosystem weiter öffnen.Muss Apple iMessage in der EU für andere Messaging-Dienste öffnen?
Foto: oasisamuel - shutterstock.com
Im Mai dieses Jahres tritt der Digital Markets Act (DMA) in Kraft, der in der EU große Technikfirmen wie Facebook, Google und Apple stärker regulieren wird. Das Gesetz soll Monopole und unfairen Wettbewerb verhindern. Das soll nun auch Messaging-Dienste betreffen.
Apple wird davon stark betroffen sein und wird einige seiner strengen Regeln über Bord werfen müssen. So will die EU auch alternative Bezugsquellen für Apps zulassen, der App Store darf nicht mehr exklusiv sein. Ebenso wenig Apples eigenes Bezahlsystem, über das der Anbieter Provisionen einbehalten kann. Ein weiteres Apple-Monopol auf iOS und iPadOS wird bei Browsern fallen, diese müssen bisher Apples Rendering-Engine Webkit nutzen und sind daher nichts andere als Safari mit einer anderen Oberfläche. Mozilla und Google arbeiten bereits1 an echten alternativen Browsern für das iPhone. Zu erwarten ist, dass Apple die Neuregelung in iOS 17 berücksichtigt, womöglich aber nur in der EU2.
Das Ende der grünen Blasen naht
Jetzt diskutiert die EU laut eines Berichts von Apple Insider3 über eine Erweiterung des Digital Marketing Acts, der Messaging-Dienste betrifft. Diese sollen nicht mehr gegeneinander abgeschottet sein, sondern sollten interoperabel werden. Für Apple hätte das besondere Konsequenzen, denn der eigene Dienst iMessage (Nachrichten) funktioniert ausschließlich auf Apple-Geräten wie iPhone, iPad und Mac. Der Nachrichtenaustausch mit anderen Plattformen ist hier bedingt möglich, nur fällt das System dabei auf SMS zurück. Mit den Konsequenzen der "grünen Blasen4", die nicht nur kosmetischer Natur sind, sondern auch eingeschränkte Möglichkeiten bieten. Erst diese Woche hatte Microsoft angekündigt, iMessage auf Windows 5zu bringen, als Spiegelung vom iPhone.
Noch ist die Erweiterung des DMA nicht beschlossen, das sei aber nur eine Formsache. (Macwelt6)
Links im Artikel:
1 https://www.macwelt.de/article/1503732/googles-ios-browser-gegen-apples-regeln.html2 https://www.macwelt.de/article/1434887/ios-17-apple-muss-app-stores-von-dritten-erlauben.html
3 https://r.srvtrck.com/v1/redirect?api_key=cc86ea3a04806258ca5dfd8a1fdab564&type=url&site_id=953f958589ff4d50900e79c9b4005b39&yk_tag=5-1-1530271-1-0-0&url=https://appleinsider.com/articles/23/03/02/new-eu-rules-would-force-apple-to-open-up-imessage?utm_medium=rss
4 https://www.macwelt.de/article/985941/google-gruppenzwang-und-mobbing-bei-apples-imessage.html
5 https://www.macwelt.de/article/1527538/imessage-kommt-auf-windows-mit-einschrankungen.html
6 https://www.macwelt.de/article/1530271/eu-apple-muss-auch-messages-offnen.html
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.