Wertpapierhandel aus der Cloud
Monega übergibt IT-Betrieb an Pironet NDH
Datum:16.09.2014
Autor(en):Karl-Erich Weber
Die Kölner Wertpapierhändler und Fondanbieter hat seine IT in die Cloud der Cancom-Gruppe
gehosted. Neben Office und Exchange wurden eine Mailarchivierung und weitere Software
eingerichtet.Hier sind seit neuestem die Softwareanwendungen der Monega Kapitalanlagegesellschaft
mbH gehosted. Pironet verantwortet nun, vom Applikationsbetrieb in den Rechenzentren
über die Anbindung des Firmenstandortes bis hin zu den einzelnen Arbeitsplatzrechnern
der Mitarbeiter, das komplette Netzwerkmanagement der Monega.
Foto: Pironet NDH
Die Monega Kapitalanlagegesellschaft mbH1 hat ihre IT-Landschaft in die Hosted Business Cloud der Cancom-Gruppe2 migriert. Sämtliche Softwareanwendungen werden nun über virtuelle Arbeitsplatzumgebungen aus den Rechenzentren der Pironet NDH3 geliefert. Von jedem Endgerät könne der Mitarbeiter auf sein individuelles Desktop zugreifen und so auch mobil oder im Home Office tätig sein. Teile der neuen Lösung sind neben Office 2013 und Exchange auch eine rechtskonforme Mailarchivierung, eine Software des Nachrichtendiensts Bloomberg, ein selbst entwickeltes Data Warehouse sowie die Systeme weiterer Dienstleister.
Zudem nutzt Monega zur Anbindung seines Hauptstandortes an die Hochsicherheitsrechenzentren Pironets 4deren Netzwerk. Gemanagte LAN-Services sorgen für ein durchgängiges Netzmanagement und damit profitiere der Finanzdienstleister von einer zentralen Ende-zu-Ende-Verantwortlichkeit für Anwendungen und Netze. Darüber hinaus sichert die Cancom5-Tochter sämtliche Applikationen und Daten redundant über ein zweites, räumlich getrenntes Rechenzentrum ab. Zusätzlich wird Monega 6mit einen Help Desk unterstützt, der rund um die Uhr erreichbar ist.
"Wir haben uns für ein solches Hochverfügbarkeitskonzept entschieden, da wir als Finanzdienstleister beispielsweise während der Wertpapier-Handelszeiten zwischen 8 und 18 Uhr die höchstmögliche Ausfallsicherheit benötigen", erklärt Bernd Bast, IT-Koordinator bei Monega7. "Rechenzentren in Deutschland und ein Vertrag nach deutschem Recht sind für uns als Finanzdienstleister obligatorisch, da wir mit äußerst sensiblen Daten arbeiten", erläutert Bast weiter, "Diesen Grad an Sicherheit selbst herzustellen, wäre für uns mit einem viel zu hohen Aufwand verbunden gewesen." Monegas IT-Koordinator hebt zudem die kurze Umsetzungszeit hervor: "Wir konnten das Migrationsprojekt bereits vier Monate nach Vertragsunterzeichnung abschließen." (rw)
[Hinweis auf Bildergalerie: Die besten Systemhäuser 2014] gal1
Links im Artikel:
1 http://www.monega.de/2 http://www.cancom.de/
3 http://www.pironet-ndh.com/
4 http://www.pironet-ndh.com/
5 http://www.cancom.de/
6 http://www.monega.de/
7 http://www.monega.de/
Bildergalerien im Artikel:
gal1 Die besten Systemhäuser 2014Die besten Systemhäuser 2014
Cancom, Sysback und Prodatec haben von ihren Kunden die besten Projektbeurteilungen bekommen und sind damit die besten Systemhäuser 2014. Raber & Märcker ist Aufsteiger des Jahres. Netgo wurde als Newcomer 2014 ausgezeichnet.
Die besten großen Systemhäuser 2014
Hier finden Sie die besten drei Systemhäuser 2014, in der Kategorie große Anbieter. Bewertet werden Häuser mit einem Jahresumsatz über 250 Millionen Euro.
Foto: Sergey Nivens, Fotolia.com
Platz 3: Fritz & Macziol
Note: 1,83
Rang 2013: 2
Note 2013: 1,78
Platz 2: Allgeier
Note: 1,80
Rang 2013: 1
Note 2013: 1,69
Platz 1: Cancom
Note: 1,61
Rang 2013: 4
Note 2013: 2,07
Die besten mittelgroßen Systemhäuser 2014
Hier finden Sie die Top 3 der besten mittelgroßen Systemhäuser. In diese Kategorie fallen Anbieter mit einem Jahresumsatz zwischen 50 Millionen und 250 Millionen Euro.
Foto: Sergey Nivens, Fotolia.com
Platz 3: SVA System Vertrieb Alexander
Note: 1,45
Rang 2013: 3
Note 2013: 1,42
Platz 2: IT-Haus
Note: 1,31
Rang 2013: 1
Note 2013: 1,32
Platz 1: Sysback
Note: 1,22
Rang 2013: 2
Note 2013: 1,38
Die besten kleinen Systemhäuser 2014
Diese Liste stellt die Top 3 der kleinen Systemhäuser mit einem Jahresumsatz von bis zu 50 Millionen Euro dar. Zugrunde liegen die Bewertungen von Kunden.
Foto: Sergey Nivens, Fotolia.com
Platz 3: Advanced UniByte
Note: 1,32
Rang 2013: 2
Note 2013: 1,35
Platz 2: Krämer IT
Note: 1,25
Rang 2013: -
Note 2013: -
Platz 1: PRODATEC
Note: 1,09
Rang 2013: -
Note 2013: -
Aufsteiger des Jahres 2014:
Foto: Syda Productions - Fotolia.com
Raber & Märcker
In der Auswertung über alle Größenklassen hinweg konnte sich ein Unternehmen besonders hervortun: Raber & Märcker wurde in 16 bewerteten Projekten mit der Gesamtnote 1,93 bedacht.
Newcomer des Jahres 2014:
Newcomers des Jahres ist, wer erstmals an der Umfrage teilgenommen hat beziehungsweise in die Wertung gekommen ist, also die Mindestzahl von zehn bewerteten Projekten vorweisen kann.
Foto: kantver - Fotolia.com
Netgo
In diesem Jahr konnte sich erstmals die Netgo für die Systemhauswertung qualifizieren. Sie stürmten flugs auf Platz neun in der Rangliste der besten kleinen Systemhäuser. Damit gebührt Netgo der Titel des Newcomer des Jahres 2014.
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.