ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/moeglicher-google-angriff-auf-windows-7,283505

Spekulation um Chrome OS

Möglicher Google-Angriff auf Windows 7

Datum:19.10.2009
Autor(en):Armin Weiler
Google hat in Mountain View ein "Front End Engineering Open House" abgehalten, auf dem es laut Vorankündigung eine Präsentation des Betriebssystems Chrome OS geben sollte. Doch nachdem die Ankündigung für großes Interesse bei US-Medien gesorgt hatte, wurde die Presse von der Veranstaltung ausgeladen. In Verbindung mit einer angeblich an die Öffentlichkeit durchgesickerten Vorversion von Chrome OS hat das erst recht Spekulationen über eine baldige Veröffentlichung genährt. Einige US-Journalisten, darunter Microsoft-Expertin Mary Jo Foley, tippen nun auf einen Beta-Start am 22. Oktober - einen Frontalangriff auf Windows 7 also.

Google1 hat in Mountain View ein "Front End Engineering Open House" abgehalten, auf dem es laut Vorankündigung eine Präsentation des Betriebssystems Chrome OS geben sollte. Doch nachdem die Ankündigung für großes Interesse bei US-Medien gesorgt hatte, wurde die Presse von der Veranstaltung ausgeladen. In Verbindung mit einer angeblich an die Öffentlichkeit durchgesickerten Vorversion von Chrome OS hat das erst recht Spekulationen über eine baldige Veröffentlichung genährt. Einige US-Journalisten, darunter Microsoft-Expertin Mary Jo Foley, tippen nun auf einen Beta-Start am 22. Oktober - einen Frontalangriff auf Windows 7 also.

Chrome OS noch 2009

Dass Google den PC-Betriebssystemmarkt aufmischen will, ist seit der ersten Ankündigung von Chrome OS. Zwar gibt sich Google zu genauen Zeitplänen noch eher bedeckt. In einer Telefonkonferenz anlässlich der Bekanntgabe der Quartalszahlen hat Google-CEO Google2 Eric Schmidt3 allerdings davon gesprochen, dass man hoffe, noch dieses Jahr eine Entwicklerversion von Chromes OS zu veröffentlichen.

Ob oder was gestern Abend auf dem Google-Campus zum Thema Chrome OS präsentiert wurde, ist indes noch nicht an die Öffentlichkeit gedrungen. Ganz auszuschließen scheint nicht, dass Google nächste Woche zum Windows-7-Start versuchen könnte, Microsoft mit einer Beta-Version des eigenen Betriebssystems die Show zu stehlen. Immerhin war es dem Internetriesen4 vor gut einem Jahr gelungen, die Öffentlichkeit mit der unerwarteten Vorstellung des eigenen Browsers zu überrumpeln.

Es ist "nur" ein Browser

Spekulationen rund um Chrome OS wurden diese Woche auch durch ein Informationsleck genährt. Diverse Techblogger hatten davon berichtet, dass eine Vorversion des Google-Betriebssystems an die Öffentlichkeit durchgesickert sei. Dieses Gerücht hat sich allerdings als haltlos erwiesen. Das, was der Blogger Jonathan Frederickson von den Google-Servern5 geholt und dann veröffentlicht hatte, ist nur eine Version des Browsers Chrome, wie er wohl im gleichnamigen Betriebssystem zum Einsatz kommen wird - was Fredrickson auch von Anfang an so gesagt hatte.

Dass im Internet bereits Vorversionen des Linux-basierten Chrome OS kursieren, ist allerdings nicht ganz auszuschließen. Ausgerechnet auf Googles Angebot zum Erstellen und Hosten von Webseiten Google Sites sind angebliche Screenshots einer frühen Version des Betriebssystems zu finden. Die Screenshots hat ein User veröffentlicht6, der seinen Angaben nach in keiner Verbindung zu Google steht. (pte/rw)

Links im Artikel:

1 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/windows/282508/
2 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/macundco/368208/
3 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/macundco/280364/
4 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/netzwerke/283381/
5 http://livinginagoogleworld.blogspot.com/
6 http://sites.google.com/site/randomlinuxnerd

IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.