Apples AR/VR-Brille
Mit Siri das Wohnzimmer mit virtuellen Tieren füllen
Datum:02.02.2023
Autor(en):Michael Simon
Ein neuer Bericht über Apples Headset behauptet, dass jeder in der Lage sein wird,
einzigartige AR-Erlebnisse zu schaffen, indem er einfach fragt.Berichten zufolge sollen Anwender selbst mit Siri Inhalte für Apples AR/VR-Headset
erstellen können.
Foto: Apple
Während die Vorstellung von Apples AR-Headset immer näher kommt, häufen sich die Leaks. Nach einem ausführlichen Bericht über das Gerät selbst, beschreibt ein neues Gerücht ein einzigartiges System zur Erstellung von Apps - selbst wenn man keine einzige Zeile Code schreiben kann.
Laut The Information1 entwickelt Apple eine Software, die die App-Erstellung vereinfacht, sodass die Nutzer schnell ihre eigenen Augmented-Reality-Apps erstellen können. Und zwar so schnell, dass sie nur noch zu fragen brauchen. Wie Wayne Ma erklärt: "Mit den Software-Tools hofft Apple, dass selbst Menschen, die keine Ahnung von Computercode haben, dem Headset über den Sprachassistenten Siri sagen können, dass es eine AR-App erstellen soll, die dann über den App Store von Apple für andere zum Download zur Verfügung gestellt werden kann."
Worauf die Technologie basiert
Das einzigartige Tool nutzt Berichten zufolge die Technologie von Fabric Software, die Apple im Jahr 2017 übernommen hat. Laut Crunchbase ist die Fabric Engine des Unternehmens "auf 3D-Animationstools, VFX-Produktion, Spieleentwicklung und High-Performance-Computing spezialisiert", wobei der Schwerpunkt auf prozeduraler Generierung liegt. Das beliebte Survival-Spiel No Man's Sky verwendet ein ähnliches System, um eine Welt mit 18 Quintillionen Planeten zu erkunden.
Die Information besagt, dass die Nutzer die Software verwenden können, um eine App "mit virtuellen Tieren, die sich in einem Raum und über oder um reale Objekte herum bewegen, zu erstellen, ohne das Tier von Grund auf neu entwerfen und seine Bewegung in einem 3D-Raum mit Hindernissen berechnen zu müssen". Der Bericht besagt, dass sich das Tool zwar an Entwickler richtet, aber alle Nutzer in der Lage sein werden, Objekte zu scannen und in ihrer AR-Welt zu verwenden.
Die neuesten Gerüchte besagen, dass Apple plant, sein sogenanntes Reality One Headset, das bis zu 2.999 Dollar kosten könnte2, auf einem speziellen Frühjahrs-Event vorzustellen. (Macwelt3)
Links im Artikel:
1 https://r.srvtrck.com/v1/redirect?api_key=cc86ea3a04806258ca5dfd8a1fdab564&type=url&site_id=953f958589ff4d50900e79c9b4005b39&yk_tag=5-1-1487045-1-0-0&url=https://www.theinformation.com/articles/apple-devising-software-to-help-anyone-build-ar-apps-to-drive-headset-sales?irclickid=3XF2LpUY5xyNWHRRoPzcl3YCUkA1M1y%3APyVsyk0&irclickid=V9d0Ge0WjxyNUrI3HI1nmWcDUkA1dMXzBS-KRo0&irgwc=1&utm_source=affiliate&utm_medium=cpa&utm_campaign=10078-Skimbit+Ltd.&utm_term=macworld.com2 https://www.macwelt.de/article/1482822/apples-vr-brille-m2-externe-akkus-3d-videos.html
3 https://www.macwelt.de/article/1487045/siri-will-ihr-wohnzimmer-mit-tieren-und-vogeln-fullen.html
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.