Drahtloser Multikönner
Mit Netgears Player das Web ohne PC genießen
Datum:12.01.2009
Netgear hat auf der CES den "Digital Entertainer Elite EVA9150" präsentiert. Damit
lassen sich u. a. Internetinhalte aller Art ohne Umweg über den Computer anschauen.Foto: Netgear
Foto: Detlef Scholz
Netgear hat auf der CES den "Digital Entertainer Elite EVA9150" präsentiert. Damit lassen sich u. a. Internetinhalte aller Art ohne Umweg über den Computer anschauen.
Anwender können mit dem Modell Videos in Blu-ray Qualität mit bis zu 1080p abspielen, hochauflösende Fotos betrachten sowie MP3-Songs und aufgezeichnete Fernsehsendungen vom Computer oder Netzwerkspeicher wiedergeben. Die integrierte 500 GB Festplatte kann der Nutzer auf Wunsch gegen größere Modelle austauschen.
Internetinhalte wie YouTube, Webradio, Flickr, RSS-Feeds und Videos von anderen beliebten Internetseiten können ebenfalls betrachtet werden. Der Digital Entertainer Elite findet laut Netgear automatisch sämtliche Medien im Heimnetzwerk und organisiert diese in einer übersichtlichen Bibliothek.
Das Gerät ist plattformunabhängig und arbeitet simultan mit Computern auf Basis von Windows, Mac und Linux sowie Netzwerkspeicher-Systemen (NAS). Er unterstützt eine Vielzahl von Videoformaten und -Codecs, darunter AVI, DivX, Xvid, WMV, MOV, M4V, VOB, ISO, IFO, MKV, H.264 und OpenDivX. Unter den Audiodateien erkennt es z.B. MP1, MP2, MP3, WMA, WMA-Pro, AAC, FLAC, AIFF, WAV, LPCM, Dolby TrueHD und DTS Master Audio Passthrough.
Der Digital Entertainer Elite besitzt zwei USB-Anschlüsse für den Zugriff auf Inhalte von Flashspeichern, Digitalkameras, iPods und anderen USB-Speichermedien. Drei integrierte RangeMax Metamaterial-Antennen sowie Dualband Wirless 802.11n machen das Modell zum Media-Player mit hoher drahtloser Leistungsfähigkeit. Das bedeutet, dass es nicht nur Signale aus dem stark beanspruchten 2,4 GHz Band nutzt, sondern mit bis zu 20 Kanälen im 5 GHz Band arbeiten kann.
Der Besitzer kann mehrere Digital Entertainer in einem Haushalt gemeinsam einsetzen. Mit der Funktion "Follow me" kann dann z.B. ein Programm in einem Raum angehalten und in einem anderen Zimmer an derselben Stelle fortgesetzt werden. Im "Party Mode" lassen sich alle benutzten EVA9150-Geräte für Musikgenuss im ganzen Haus synchronisieren.
Der Digital Entertainer Elite verfügt außerdem über das Feature "Push N Connect". Damit können drahtlose Clients, die auf Wi-Fi Protected Set-Up (WPS) basieren, nahtlos und sicher verbunden werden, ohne Passwörter eingeben zu müssen. Daneben zeichnet sich der Newcomer durch energieeffiziente Merkmale wie einen "Auto-Sleep Mode" aus.
Netgear1 bringt den Digital Entertainer Elite ab Februar 2009 auf den Markt und empfiehlt einen Ladenpreis von 499 Euro (DE)
Links im Artikel:
1 http://www.netgear.de/Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.