ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/microsoft-experimentiert-mit-mehr-eigenwerbung,3618571

Angebot für Microsoft-365-Lizenz

Microsoft experimentiert mit mehr Eigenwerbung

Datum:27.08.2024
Autor(en):Peter Marwan
Tester haben im Insider-Build 19045.4842 von Windows 10 ein verändertes Startmenü und einen neuen Versuch von Microsoft entdeckt, Microsoft 365 anzupreisen - und direkt zu verkaufen.

Windows-Tester @phantomofearth hat in Windows 10 eine neue Werbeaktion von Microsoft für Microsoft 365 entdeckt - mit direktem Link zum Lizenzkauf.
Foto: Screenshot: ChannelPartner bei X/@phantomofearth

Microsoft probiert in Windows 10 einige optische Änderungen aus und experimentiert mit zusätzlicher Eigenwerbung. Bald könnte nicht mehr nur für Windows 11 geworben werden, sondern auch für andere Microsoft-Produkte und -Angebote. Den Anfang macht wahrscheinlich Microsoft 365.

Noch ist die neue Werbefunktion in einer Windows-10-Beta versteckt. Entdeckt hat sie der bekannte Windows-Tester Phantomofearth1 im Insider-Build 19045.4842. Er hat darüber bei X berichtet2. Den Post hatte unter anderem PC-Welt aufgegriffen3.

"Kauf mich"-Option für Microsoft 365 im Startmenü

Die Version 19045.4842 von Windows 10 kommt mit einem leicht veränderten Startmenü. Ganz nebenbei führt Microsoft damit aber auch mehr Platz für Eigenwerbung ein. Dazu wird die Account-Ansicht prominenter platziert. Sie findet sich jetzt links oben unter dem Listenmenü und enthält an günstiger Stelle eine Kachel für Microsoft 365, wenn der angemeldete User noch keine Lizenz dafür hat.

Ähnlich hat Microsoft früher schon seinen Cloud-Speicher One Drive beworben. Diese unerwünschte Werbung im Startmenü4 ließ sich aber noch abschalten. Bei der Microsoft-365-Kachel scheint das nicht möglich zu sein.

Mit der Änderung setzt Microsoft seine bereits in Windows 11 verfolgte Strategie um, verstärkt auf eigene Angebote hinzuweisen. In Windows 11 gibt es die Werbung für Microsoft 365 an ähnlicher Stelle. Da sich dadurch die anderen Elemente des Startmenüs verschieben und teilweise schlechter finden lassen, haben sich viele Nutzer darüber geärgert.

Mehr zum Thema

Microsoft drängt stärker zu Upgrade auf Windows 115

Interesse an Windows 11 zieht an6

Microsoft stellt Paint 3D ein7

Links im Artikel:

1 https://x.com/phantomofearth
2 https://x.com/phantomofearth/status/1827122422824222800
3 https://www.pcwelt.de/article/2438319/versteckte-werbung-windows-10-wird-zur-werbetafel-fuer-microsoft-365.html
4 https://www.pcwelt.de/article/1781366/windows-11-unerwuenschte-werbung-abschalten.html
5 https://www.channelpartner.de/a/microsoft-draengt-staerker-zu-upgrade-auf-windows-11,3617739
6 https://www.channelpartner.de/a/windows-11-zieht-an,3618461
7 https://www.channelpartner.de/a/microsoft-stellt-paint-3d-ein,3618498

IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.