ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/microsoft-exchange-server-schuetzen,284508

Trend Micro ScanMail 10

Microsoft Exchange Server schützen

Datum:06.11.2009
Im Januar 2010 kommt Trend Micros "ScanMail 10 for Microsoft Exchange" auf den Markt. Mit der neuesten Variante des Gateway-Filters für den Mail-Server aus Redmond, können Reseller ihre Kunden besser vor Bedrohungen schützen, denn "ScanMail 10" basiert auf dem "Trend Micro Smart Protection Network" und wird daher über eine Online-Verbindung ständig auf dem Laufenden gehalten, was die aktuelle Sicherheitslage im Internet betrifft. Mit diesem Produkt verspricht der Hersteller Schutz vor via E-Mail übermittelten Bedrohungen und vor Cyberkriminellen, die auf diese Weise an sensible Unternehmens- und Kundendaten gelangen könnten.

Trend Micros "ScanMail 10 for Microsoft Exchange kommt im Januar 2010 auf den Markt
Foto: Ronald Wiltscheck

Im Januar 2010 kommt Trend Micros1 "ScanMail 10 for Microsoft2 Exchange" auf den Markt. Mit der neuesten Variante des Gateway-Filters für den Mail-Server aus Redmond können Reseller3 ihre Kunden besser vor Bedrohungen schützen, denn "ScanMail 10" basiert auf dem "Trend Micro Smart Protection Network" und wird daher über eine Online-Verbindung ständig auf dem Laufenden4 gehalten, was die aktuelle Sicherheitslage im Internet betrifft. Mit diesem Produkt verspricht der Hersteller5 Schutz vor via E-Mail übermittelten Bedrohungen und vor Cyberkriminellen, die auf diese Weise an sensible Unternehmens- und Kundendaten gelangen könnten.

Denn die Gefahren aus dem Netz nehmen ständig zu: Trotz erhöhter Investitionen in den Schutz der E-Mail-Gateways6 werden 39 Prozent der Unternehmen mit Malware über die E-Mail-Kommunikation7 verseucht, wie ein Bericht des Marktforschungsinstituts Osterman Research vom September 2009 belegt.

Julia White, Exchange-Direktorin bei Microsoft: "ScanMail ist zum Exchange Server 2010 kompatibel"
Foto: Ronald Wiltscheck

Da Cyberkriminelle ihre Angriffswerkzeuge ständig verbessern, gerät auch der E-Mail-Server immer mehr zum kritischen Punkt. Hier setzt nun ScanMail 108 an. Die Software greift auf Ressourcen des "Trend Micro Smart Protection Networks" zu. Dort in der Cloud finden sich alle gefunden Erkenntnisse zu Bedrohungen im Web, damit können Reseller9 ihre Kunden besser vor Gefahren10 schützen, als beim Zugriff auf eine einzige Signaturdatenbank.

Mehr Security Version 1.0 der Trend Micro "ScanMail"-Software war bereits 1998 im Einsatz11, seit diesem Zeitpunkt haben Entwickler des japanischen Softwarekonzerns ständig an dem Produkt gearbeitet. "Wir sind mit Trend Micro sehr zufrieden. ScanMail ist zum Exchange Server 2010 kompatibel", sagt Julia White, Exchange-Direktorin bei Microsoft. David Lieberman, Messaging Security12-Direktor bei Trend Micro meint dazu: "Als Microsoft Gold Certified Partner wollen wir Exchange-Umgebungen optimal schützen. Mit ScanMail schützen wir Nutzer des Exchange Servers 2010 und des Windows Servers 2008 R213 gegen Datenverlust." (rw)

Links im Artikel:

1 http://www.trendmicro.de/
2 http://www.microsoft.de/
3 https://www.channelpartner.de/283862/
4 https://www.channelpartner.de/284125/
5 http://www.trendmicro.de/
6 https://www.channelpartner.de/284338/
7 https://www.channelpartner.de/284075/
8 http://de.trendmicro.com/de/products/enterprise/scanmail-for-microsoft-exchange/index.html
9 https://www.channelpartner.de/283938/
10 https://www.channelpartner.de/284280/
11 https://www.channelpartner.de/283581/
12 https://www.channelpartner.de/284018/
13 https://www.channelpartner.de/284382/

IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.