Erste Angebote
Mehrere Interessenten für Funktürme der Deutschen Telekom
Datum:25.03.2022
Im Rennen um die Funkturmtochter der Deutschen Telekom haben einem Pressebericht zufolge
gleich mehrere Wettbewerber und Finanzinvestoren erste Angebote unterbreitet.Auch der Fernsehturm in Nürnberg steht auf der Verkaufsliste.
Foto: Deutsche Funkturm
Unter den Bietern für die Deutsche Funkturm1 befänden sich Europas Marktführer Cellnex aus Spanien, Vodafone mit seiner börsennotierten Tochter Vantage Towers sowie American Tower aus den Vereinigten Staaten, berichtete das "Handelsblatt" unter Berufung auf mehrere mit der Angelegenheit vertraute Personen. Außerdem hätten Finanzinvestoren wie EQT sowie ein Zusammenschluss aus KKR und GIP Interesse bekundet. Die einzelnen Unternehmen hätten Stellungnahmen abgelehnt.
Dem Bericht zufolge sollen finale Gebote im Mai vorgelegt werden. Der Bonner Konzern wolle sich bis Juni für einen Partner entscheiden. Dabei wolle die Deutsche Telekom die Mehrheit an der Funkturmtochter abgeben und peile eine Beteiligung von mindestens 25 Prozent an, hieß es weiter.
Investoren legen unterschiedliche Ziele vor
Die einzelnen Interessenten verfolgen demnach unterschiedliche Ziele. Während Vodafone es vorziehe, die Deutsche Funkturm mit Vantage Towers verschmelzen zu lassen, sollen die Spanier von Cellnex ein Modell wie in den Niederlanden präferieren: Dort entstand in einem komplizierten Verfahren ein Gemeinschaftsunternehmen, bei dem sich die Telekom eine Beteiligung an der niederländischen Cellnex-Landesgesellschaft sicherte.
Seit vergangenem Jahr prüft die Telekom mehrere Optionen für die weitere Entwicklung ihres Funkturm-Geschäfts. Weder Partnerschaften noch Verkäufe wurden bislang ausgeschlossen. Mit potenziellen Erlösen will Telekom-Chef Tim Höttges den riesigen Schuldenberg des Konzerns abbauen. Bereits vor ihnen hatte Telefonica ihre Türme an American Tower verkauft. (dpa/rs)
Links im Artikel:
1 https://www.dfmg.de/de/startseite.htmlAlle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.