ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/medimax-uebernimmt-zehn-promarkt-standorte,2611134

Rewe findet weiteren Käufer

Medimax übernimmt zehn ProMarkt-Standorte

Datum:24.07.2013
Nach Expert schnappt sich auch Medimax seinen Teil an dem zum Verkauf ausgeschriebenen Filialnetz von ProMarkt. Insgesamt wird die zu EP gehörende Retail-Kette zehn Standorte übernehmen – vorwiegend in NRW und im Osten Deutschlands.

Übernimmt zehn ProMarkt-Standorte: die EP-Elektromarktkette Medimax
Foto: EP

Wie die Verbundgruppe Electronic Partner (EP) mitteilt, wird die Fachmarktlinie Medimax um zehn bisherige ProMarkt-Filialen verstärkt. Dabei handelt es sich um die Märkte in Bad Nauheim, Bochum, Cottbus, Dortmund, Eberswalde, Gera, Gotha, Groß-Gerau, Pfungstadt und Rostock. Neben einigen Standorten im EP-Stammland Nordrhein-Westfalen übernimmt Medimax vor allem ProMarkt-Filialen im Osten der Republik, wo die Retail-Kette bisher noch weniger stark vertreten ist. Die Elektromärkte sollen in den kommenden Wochen auf die Marke Medimax umgestellt werden.

"Die Übernahme der zehn Märkte ist für uns ein konsequenter Schritt für nachhaltige Expansion und ergänzt unsere organische Weiterentwicklung optimal", erklärt Friedrich Sobol, Sprecher des Vorstands von Electronic Partner. "Wir stellen unsere Vertriebsaktivitäten im Fachmarktbereich auf einen Schlag auf eine breitere Basis und verdichten unsere Marktpräsenz bundesweit in Top-Lagen."

Wachstum nicht nur durch Übernahmen

Das Ziel von EP sei es, die Märkte zügig zu integrieren, so dass die Kunden schon bald in über 125 Medimax-Märkten einkaufen könnten. Der Vollzug der Transaktion steht noch unter Vorbehalt der üblichen Kartellfreigaben. Die rund 240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der betreffenden Standorte werden übernommen.

In einer Mitteilung bemüht sich EP gleichzeitig zu betonen, dass Medimax in diesem Jahr – das 25-jährige Jubiläum der Fachmarkt-Kette – nicht nur durch Übernahmen wächst. So werde Medimax in diesem Jahr auch zehn Standorte durch organisches Wachstum erschließen. Bereits neu eröffnet wurden die Standorte in Elsterwerda, Mettmann und Osterholz-Scharmbeck, weitere sieben Märkte sollen im Laufe des Jahres folgen.

Schlägt auch Euronics zu?

Nach Expert (--> wir berichteten1) und Medimax fehlt im Reigen der ProMarkt-Käufer eigentlich nur noch Euronics. An der zur Verfügung stehenden Auswahl sollte der Einstieg der dritten CE-Verbundgruppe nicht scheitern: Nachdem Expert 16 ProMarkt-Standorte übernimmt und Medimax 10 Filialen weiterführt, gibt es noch immer gut 30 Märkte, für die bislang keine Übernahmeregelung gefunden ist. Laut Brancheninsidern war ursprünglich auch Media-Saturn am Kauf einzelner Standorte interessiert, hat sich aber inzwischen aus den Verhandlungen zurückgezogen.

Grundsätzlich signalisiert das große Interesse an den ProMarkt-Standorten eine vergleichsweise hohe Leidensbereitschaft der Elektromarktbetreiber: Während die Konkurrenz aus dem Internet z.B. im Buchhandel längst dazu geführt hat, dass bundesweite Ketten wie Thalia und Hugendubel ihr Filialnetz zurückbauen, setzt das Elektroniksegment weiterhin auf Wachstum durch Flächenausbau. So kündigte unlängst auch Media-Saturn-COO Wolfgang Kirsch in einem Interview mit der Tageszeitung "Die Welt"2 für die nächsten Jahre die Eröffnung von jeweils 10 neuen Märkten an. Bislang hat sich erst ein großer Handelskonzern zu der Einsicht durchringen können, dass im Elektromarkt-Segment mittelfristig kein Blumentopf mehr zu gewinnen ist: ProMarkt-Verkäufer Rewe. (mh)

[Hinweis auf Bildergalerie: Kundenbefragung Elektromärkte 2013] gal1

Links im Artikel:

1 https://www.channelpartner.de/index.cfm?pid=669&pk=2610285
2 http://www.welt.de/wirtschaft/article118213559/Es-kommen-jaehrlich-zehn-Elektronik-Maerkte-hinzu.html

Bildergalerien im Artikel:

gal1 Kundenbefragung Elektromärkte 2013

Kundenbefragung Elektromärkte 2015
Ein insgesamt gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, aber ein vergleichsweise mäßiger Service – in den Augen der Kunden besteht in Elektromärkten einiges Verbesserungspotenzial. Auf den nächsten Bildern gibt es Details zu den Ergebnissen der acht bewerteten Retailern und Kooperationen (Quelle: DISQ).

Conrad Electronic
Service: gut
Beratungskompetenz: gut
Gesamturteil Kundenzufriedenheit: gut (77,0 Punkte, Rang 1)

Foto: Conrad

Medimax
Service: gut
Beratungskompetenz: gut
Gesamturteil Kundenzufriedenheit: gut (70,2 Punkte, Rang 2)

Foto: Ronald Wiltscheck

Expert
Service: gut
Beratungskompetenz: befriedigend
Gesamturteil Kundenzufriedenheit: befriedigend (68,5 Punkte, Rang 3)

Foto: Expert

Saturn
Service: befriedigend
Beratungskompetenz: befriedigend
Gesamturteil Kundenzufriedenheit: befriedigend (67,4 Punkte, Rang 4)

Media Markt
Service: befriedigend
Beratungskompetenz: befriedigend
Gesamturteil Kundenzufriedenheit: befriedigend (66,9 Punkte, Rang 5)

Euronics XXL
Service: befriedigend
Beratungskompetenz: gut
Gesamturteil Kundenzufriedenheit: befriedigend (65,9 Punkte, Rang 6)

Foto: Euronics

Euronics
Service: befriedigend
Beratungskompetenz: gut
Gesamturteil Kundenzufriedenheit: befriedigend (64,1 Punkte, Rang 7)

EP ElectronicPartner
Service: befriedigend
Beratungskompetenz: befriedigend
Gesamturteil Kundenzufriedenheit: befriedigend (63,3 Punkte, Rang 8)

Foto: ElectronicPartner


IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.