Ausbau des Service-Angebots
Media-Saturn übernimmt After-Sales-Dienstleister RTS
Datum:13.08.2015
Autor(en):Matthias Hell
In der Vergangenheit war die angebliche Service-Kompetenz von Media-Saturn oft ein
Streitthema. Nun macht das Unternehmen ernst und übernimmt den After-Sales-Dienstleister
RTS, der über ein Netz an Tochterfirmen europaweit Elektronik-Services anbietet.Erst ein Blick auf das Schaubild zur Unternehmensstruktur macht deutlich, was Media-Saturn1 da wirklich übernimmt: Die in der Mellifera Holding organisierte RTS-Gruppe2 umfasst mehr als ein Dutzend Tochterfirmen, die europaweit die unterschiedlichsten After-Sales-Services anbieten. "Das Hauptgeschäft beinhaltet die Reparatur, Wartung, Installation und Aufarbeitung von Elektronik-Hardware und weißer Ware", heißt es dazu im Geschäftsbericht, den die RTS-Gruppe im Bundesanzeiger veröffentlicht hat.
Die Unternehmensstruktur der RTS-Gruppe laut dem Geschäftsbericht für das Jahr 2013
Foto: Mellifera
Zu den bekanntesten Endkundenmarken der Unternehmensholding mit Sitz in der bayerischen Kleinstadt Wolnzach gehört das bereits 1969 als Quelle-Kundendienst gegründete, 2010 aus der Insolvenz übernommene Profectis. Zudem steckt RTS hinter der Service-Plattform Tec-Repair und dem Ersatzteile-Onlineshop Produktwelt.de. Einen Sinn für aktuelle Produkttrends beweist das Unternehmen mit der auf Smart Home-Dienstleistungen spezialisierten Sparte "Smart World Services".
Die Media-Saturn3-Holding hat nun eine Vereinbarung zum Kauf einer 90-prozentigen Mehrheitsbeteiligung an der RTS-Gruppe unterzeichnet. Über den Kaufpreis sei Stillschweigen vereinbart worden, teilte Media-Saturn am Donnerstag in Ingolstadt mit. Die RTS-Gruppe erzielte im vergangenen Jahr mit ca. 1.200 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 136 Millionen Euro, und erbringt seine Serviceleistungen deutschlandweit sowie über Partner in ganz Europa.
[Hinweis auf Bildergalerie: Neueröffnung des Saturn-Marktes in Ingolstadt am 29. Oktober 2014] gal1
RTS wurde 1989 von Josef Raith gegründet. Im Jahr 2009 hat sich der Berliner Finanzinvestor Capiton AG minderheitlich an RTS beteiligt. Raith wird 10 Prozent seiner Anteile behalten und dem Unternehmen als Berater und aktiver Gesellschafter eng verbunden bleiben, und damit einen geordneten Know-how-Transfer gewährleisten.
Service als Differenzierung gegen den Online-Wettbewerb
Wie es in einer Mitteilung heißt, werde Media-Saturn durch die Übernahme von RTS künftig deutlich mehr Dienstleistungen anbieten können. Das Spektrum umfasse dann die Planung, Installation, Inspektion, Wartung und Reparatur verschiedenster Produkte - von Haushaltsgeräten über Smartphones und Fernseher bis zu kompletten Smart Homes.
Perspektivisch sollen all diese Dienstleistungen neben dem Markt auch direkt beim Kunden zu Hause angeboten werden. Gleichzeitig sollen die Online-Services und das bestehende Geschäft von RTS ausgebaut werden. Das umfasse auch die Abwicklung von Retouren und Reparaturen (inkl. Ersatzteilmanagement) gegenüber Endkunden, im Auftrag von Herstellern.
Bereits mit Initiativen wie dem "Media Markt Lieferluxus" ging Media-Saturn dazu über,
Service-Themen in den Mittelpunkt zu stellen
Foto: Media Markt
Media-Saturn-Chef Pieter Haas begründet die Übernahme mit den Differenzierungsmöglichkeiten, die Service-Angebote im Wettbewerb mit reinen Online-Händlern ermöglichten: "Services und Dienstleistungen werden für Media-Saturn immer wichtiger, um das Leistungsversprechen an unsere Kunden zu erfüllen und damit unsere Wettbewerbsfähigkeit und Differenzierung zum reinen Online-Wettbewerb sicher zu stellen. Zudem sind herstellerunabhängige Services ein spannender Wachstumsmarkt, weil immer mehr Nutzer Produkte verschiedener Anbieter miteinander verknüpfen, zum Beispiel beim Thema Smart Home. Diese Produkte müssen installiert, erklärt, gewartet und repariert werden."
Media-Saturn-Chef Pieter Haas: "ervices und Dienstleistungen werden für uns immer
wichtiger"
Foto: Media-Saturn
Die Anbindung von RTS ermögliche es Media-Saturn, ein einzigartiges Servicepaket zu schnüren. Kunden profitierten vom deutlich vereinfachten Abwicklungsprozess aus einer Hand, die Lieferanten und Media-Saturn von zufriedeneren Endkunden. Die Integration der RTS-Servicesdienstleistungen starte in Deutschland, werde aber mittelfristig in alle Länder ausgerollt werden, in denen Media-Saturn vertreten sei. (rw)
Links im Artikel:
1 http://www.media-saturn.com/group/DE/Seiten/Default.aspx2 http://www.rts-services.de/
3 https://www.channelpartner.de/p/media-saturn,3877
Bildergalerien im Artikel:
gal1 Neueröffnung des Saturn-Marktes in Ingolstadt am 29. Oktober 2014Erste Kunden stürmen den Markt.
Foto: Media-Saturn-Holding GmbH (MSH)
Bei der Eröffnung des neuen Saturn-Marktes in Ingolstadt um sechs Uhr früh war es
draußen noch dunkel.
Foto: Media-Saturn-Holding GmbH (MSH)
Das neue Kassenkonzept kam bei Kunden gut an.
Foto: Media-Saturn-Holding GmbH (MSH)
Ob das Angestellte der Stadtreinigung Ingolstadt sind, die den LCD-Fernseher von Samsung
erworben haben?
Foto: Media-Saturn-Holding GmbH (MSH)
So sehen glückliche Kunden aus!
Foto: Media-Saturn-Holding GmbH (MSH)
Sperrige Waren wie Fernseher lassen sich auch am Drive-In abholen.
Foto: Media-Saturn-Holding GmbH (MSH)
Im neuen Saturn-Markt in Ingolstadt wissen Kunden immer ganz genau, wann ihnen der
nächste Service-Mitarbeiter zur Verfügung steht.
Foto: Media-Saturn-Holding GmbH (MSH)
Die Info-Lounge
Foto: Media-Saturn-Holding GmbH (MSH)
Der runderneuerte Saturn Markt in Ingolstadt - so sieht er von außen aus.
Foto: Media-Saturn-Holding GmbH (MSH)
Online bestellte Waren bekommen Saturn-Kunden auch außerhalb der Öffnungszeiten -
bei der Saturn-Abholstation.
Foto: Media-Saturn-Holding GmbH (MSH)
Die Saturn-Abholstation soll noch erweitert werden.
Foto: Media-Saturn-Holding GmbH (MSH)
Dem Apple-Shop hat der neueröffnete Saturn Markt in Ingolstadt besonders viel Platz
eingeräumt.
Foto: Media-Saturn-Holding GmbH (MSH)
Auch Frauen sollen den neuen Saturn-Markt in Ingolstadt besuchen - für sie ist die
"Beaty Welt" gedacht.
Foto: Media-Saturn-Holding GmbH (MSH)
Mit den digitalen Preisschildern lassen sich die Preise jederzeit zentral anpassen.
Foto: Media-Saturn-Holding GmbH (MSH)
Auch der in Ingolstadt neu eröffnete Saturn-Markt hat einen eigenen Drive-In zur Abholung
von sperrigen Gegenständen.
Foto: Media-Saturn-Holding GmbH (MSH)
Wer warten muss, bekommt in der Info-Lounge einen Kaffee serviert.
Foto: Media-Saturn-Holding GmbH (MSH)
Online bestellte Waren können auch im Saturn-Markt abgeholt werden - direkt am Eingang.
Foto: Media-Saturn-Holding GmbH (MSH)
Beim Partner kiveda können Saturn-Kunden ihre neue Küchen online planen.
Foto: Media-Saturn-Holding GmbH (MSH)
Auch der in Ingolstadt neu eröffnete Saturn-Markt verfügt über eine eTankstelle für
eBikes und Elektro-Autos.
Foto: Media-Saturn-Holding GmbH (MSH)
In dem neuen Saturn Markt in Ingolstadt kann der geneigte Kunde auch den Webshop besuchen
und ...
Foto: Media-Saturn-Holding GmbH (MSH)
gleich mobil bestellen.
Foto: Media-Saturn-Holding GmbH (MSH)
Wer möchte kann mit dem digitalen Saturn-Maskottchen Tech-Nick ein Selfie erstellen.
Foto: Media-Saturn-Holding GmbH (MSH)
Am Service-Point
Foto: Media-Saturn-Holding GmbH (MSH)
Am Service-Point II
Foto: Media-Saturn-Holding GmbH (MSH)
Die Wearables-Abteilung im neu eröffnten Saturn Markt in Ingolstadt
Foto: Media-Saturn-Holding GmbH (MSH)
Das digital verlängerte Regal.
Foto: Media-Saturn-Holding GmbH (MSH)
Die Mobilfunk-Abteilung im neu eröffnten Saturn Markt in Ingolstadt
Foto: Media-Saturn-Holding GmbH (MSH)
Und wer möchte, kann auch gerne im Laden über die Saturn-App online bestellen und
die Ware gleich mitnehmen.
Foto: Media-Saturn-Holding GmbH (MSH)
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.