ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/materna-legt-auch-2024-zu,3764284

13 Prozent organisches Umsatzwachstum

Materna legt auch 2024 zu

Datum:28.03.2025
Autor(en):Ronald Wiltscheck
2024 war ein recht erfolgreiches Jahr für Materna: Das Beratungshaus ist um 13 Prozent organisch gewachsen, hat ein neues Headquarter in Dortmund bezogen und ist eine strategische Partnerschaft mit StackIT eingegangen.

Mit sieben Etagen, 3.700 Fenstern und 31 Teeküchen bietet die neue Firmenzentrale in Dortmund auf 20.000 Quadratmetern Platz für 1.800 Materna-Mitarbeiter.
Foto: PHOMAX Dietmar Flach

Im Gegensatz zu den auf Vertrieb und Installation von IT-Infrastruktur fixierten Systemhäusern wie Bechtle1, Cancom2 und Computacenter3, konnten Software- und Beratungshäuser 2024 zulegen, so zum Beispiel Materna4.

So hat das auf Digitalisierungsprojekte spezialisierte Unternehmen aus Dortmund 2024 seinen Umsatz um 6,4 Prozent auf 712 Millionen Euro erhöhen können. Es wären noch mehr geworden, wenn sich Materna nicht von bestimmten Bereichen getrennt hätte. Mit dem gezielten Verkauf der Materna IPS GmbH und des Flughafengeschäfts hat das Beratungshaus seinen Fokus auf Digitale Transformation, Cyber-Security und Künstliche Intelligenz (KI) geschärft.

Dies alles sind wachstumsstarke Geschäftsfelder, und hier ist Materna 2024 auch organisch gewachsen - um 13 Prozent. 2027 möchte der IT-Dienstleister die Umsatzmilliarde knacken. Den Einsatz von KI-Technologie forciert Materna weiter, sowohl um eigene Prozesse zu verschlanken, als auch um Kunden dabei zu helfen.

Hierfür ist das Dortmunder Unternehmen eine strategische Partnerschaft mit Nvidia eingegangen und setzt die Grafik-Chips dieses Anbieters in eigenen Rechenzentren ein, um Kunden aus Wirtschaft und Verwaltung die passenden, jederzeit skalierbaren, KI-Systeme aus eigener Hand anzubieten.

Michael Hagedorn, Vorstandsvorsitzender von Materna: "Wir setzen konsequent auf Innovation, insbesondere im Bereich Künstliche Intelligenz."
Foto: Markus Mielek

Im SAP-Beratungsgeschäft konnte Materna 2024 ihre Umsätze um fast ein Fünftel erhöhen (von 231 auf 277 Millionen Euro; ChannelPartner berichtete5). Im Marktsegment "Enterprise Service Management" wuchs Materna noch stärker. Partnerschaften mit BMC, OpenText, ServiceNow und Atlassian führten hier zu einem Gesamtumsatz in Höhe von 55,9 Millionen Euro, das sind 40,3 Prozent mehr als 2023. Gut entwickelt hat sich für Materna das Geschäftsfeld Cyber-Security, hier nennt das Beratungshaus aber keine konkreten Zahlen.

Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu der Umsatzmilliarde 2027 war sicherlich der Abschluss der strategischen Partnerschaft mit StackIT (ChannelPartner berichtete6). Gemeinsam mit diesem Anbieter von souveräner deutscher Cloud-Infrastruktur entwickelt und offeriert Materna sichere, in Deutschland gehostete, Software und Services speziell für Unternehmen und öffentliche Auftraggeber mit höchsten Anforderungen an digitale Souveränität und IT-Sicherheit.

Mit der eigenen Unternehmensentwicklung ist Materna-Chef Michael Hagedorn sehr zufrieden: "Unser Erfolg verdeutlicht, dass wir auch unter anspruchsvollen Marktbedingungen nachhaltig wachsen. Und der CEO betont, dass er weiter konsequent auf Innovation setzen möchte - insbesondere im Bereich Künstliche Intelligenz.

Das Materna-Vorstandsteam (v.l.n.r.): Uwe Scariot (stellvertretender Vorstandvorsitzender), Michael Hagedorn (CEO) und René Rüdinger (CFO).
Foto: Markus Mielek

Dem stetigen Wachstum trug Materna auch mit einem neuen Headquarter in Dortmund Rechnung. In dem neuen Gebäude mit 20.000 m² Grundfläche können sich gleichzeitig 1.800 Beschäftigte aufhalten. An allen Standorten und mit allen Tochtergesellschaften sind bei Materna weltweit 4.500 Mitarbeiter tätig.

Mehr zum Thema:

Neue HR-Chefin Sora Kim (Dezember 2024)7
StackIT gewinnt Materna als Kunden (August 2024)8
Neues Headquarter in Dortmund (Juli 2024)9
Erster Platinum-Partner von Aleph Alpha (Mai 2024)10
Materna legt 2023 um über 20 Prozent zu (Mai 2024)11
Neuer CEO Michael Hagedorn (seit Februar 2024)12

Links im Artikel:

1 https://www.channelpartner.de/a/bin-mit-dem-geschaeftsverlauf-2024-nicht-zufrieden,3764209
2 https://www.channelpartner.de/a/cancoms-umsaetze-steigen-die-profite-sinken,3619417
3 https://www.channelpartner.de/a/computacenter-deutschland-mit-sinkenden-erloesen,3764234
4 https://www.materna.de/
5 https://www.channelpartner.de/a/materna-legt-2023-um-ueber-20-prozent-zu,3618129
6 https://www.channelpartner.de/a/stackit-gewinnt-materna-als-kunden,3618513
7 https://www.channelpartner.de/a/materna-gruppe-mit-neuer-hr-leitung,3619075
8 https://www.channelpartner.de/a/stackit-gewinnt-materna-als-kunden,3618513
9 https://blog.materna.de/angekommen-materna-ist-ab-sofort-an-neuer-adresse-anzutreffen/
10 https://www.channelpartner.de/a/materna-ist-erster-platinum-partner-von-aleph-alpha,3618047
11 https://www.channelpartner.de/a/materna-legt-2023-um-ueber-20-prozent-zu,3618129
12 https://www.channelpartner.de/a/neuer-materna-ceo,3617567

IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.