Laut Bloomberg
Massenentlassungen bei Cisco?
Datum:12.07.2011
Autor(en):Thomas Cloer
Der weltgrößte Netzausrüster Cisco Systems könnte bis zu 10.000 Arbeitsplätze abbauen,
um wieder profitabler zu werden.
Der weltgrößte Netzausrüster Cisco1 Systems könnte bis zu 10.000 Arbeitsplätze abbauen, um wieder profitabler zu werden.
Das berichtet Bloomberg2 unter Berufung auf zwei Insider. Bis zu 7000 Jobs könnten demnach bereits zu Ende August gestrichen werden; überdies schicke Cisco 3000 Mitarbeiter in den Vorruhestand, die sich auf entsprechende Vereinbarungen mit Abfindungen eingelassen hätten. Allerdings seien die Pläne noch nicht final.
Cisco-CEO John Chambers baut Stellen ab, weil Wettbewerber Marktanteile gewinnen
Foto: Cisco
Der langjährige Cisco3-Chef John Chambers baut Stellen ab und gibt weniger profitable Geschäftsfelder4 auf, weil Wettbewerber5 wie Juniper Networks und Hewlett-Packard (HP6) Cisco im alten Kerngeschäft mit Routern und Switches für Firmennetze und das Internet7 mit günstigeren, einfacheren Geräten Marktanteile abnehmen. Bloomberg zitiert den Gleacher-Analysten Brian Marshall mit der Prognose, dass Cisco im Kerngeschäft, das im vergangenen Jahr mehr als die Hälfte des Konzernumsatzes ausmachte, auch weiter Marktanteile verlieren werde.
Zahlen der Marktforscher von Dell'Oro Group vom Mai 2011 zufolge hat Cisco8 im weltweiten Router-Markt 6,4 Prozent Market Share verloren und kommt noch auf 54,2 Prozent Marktanteil. Bei Switches verlor Cisco vor allem zu Gunsten von HP 5,8 Prozentpunkte auf 68,5 Prozent vom weltweiten Umsatz
Durch den Stellenabbau könnte Cisco9 im Fiskaljahr 2012 eine Milliarde Dollar einsparen. Allerdings entstehen durch die Abfindungen für das Vorruhestandsprogramm auch Kosten von 500 Millionen bis 1,1 Milliarden Dollar, wie Cisco10 bereits in einer Pflichtveröffentlichung mitgeteilt hatte. "Wir werden weitere Details zu Kostensenkungen inklusive Entlassungen im nächsten Earnings Call mitteilen", hatte Cisco-Sprecherin Karen Tillman bei der Veröffentlichung der letzten Quartalsbilanz erklärt.
Den beiden Bloomberg-Quellen zufolge hatte Cisco11 rund 5800 Mitarbeitern angeboten, gegen unter anderem Zahlung von einem Jahresgehalt inklusive Krankenversicherung in Frührente zu gehen. "Das Unternehmen12 hat einfach zu viele Mitarbeiter", hatte Gleacher-Analyst Marshall in einem Interview gesagt. Seine Firma hatte ebenso wie Analysten von Miller Tabak gestern die Streichung von mindestens 5000 Stellen bei Cisco vorhergesagt. Damit könnte der Konzern13 aus Sicht von Marshall rund eine Milliarden Dollar operative Kosten sparen und den Gewinn im Geschäftsjahr 2012 um acht Prozent steigern.
Die von Bloomberg befragten Analysten erwarten für Cisco14 dieses Jahr im Schnitt sieben Prozent Umsatzwachstum auf 43 Milliarden Dollar. Im Vorjahr hatte der Konzern seine Erlöse noch um elf Prozent steigern können. Das Kursziel für die Cisco-Aktie sehen die Börsianer im Mittel bei 20,62 Dollar.
Cisco15 hatte im Mai 2011 bereits die Flip-Camcordersparte dichtgemacht und 550 Stellen gestrichen. Manche Investoren fordern inzwischen, Cisco solle sein Consumer-Engagement vollends aufgeben und sich wieder rein auf Enterprise16-Produkte fokussieren. CEO Chambers will außerdem laut Ankündigung vom Mai das Management so umbauen, dass der Geschäftsbetrieb gestrafft und mehr Fokus auf Wachstumsbereiche gelegt wird. (cw/tc)
Dieser Artikel erschien bereits bei der ChannelPartner-Schwesterpublikation COMPUTERWOCHE17..
Links im Artikel:
1 http://www.cisco.de/2 http://www.bloomberg.com/news/2011-07-11/cisco-may-cut-about-5-000-jobs-in-august-gleacher-analyst-says.html
3 https://www.channelpartner.de/channelcenter/security/2386127/index.html
4 https://www.channelpartner.de/channelcenter/security/2385938/index.html
5 https://www.channelpartner.de/channelcenter/tk-business/2386475/index.html
6 https://www.channelpartner.de/channelcenter/tk-business/2385961/index.html
7 https://www.channelpartner.de/channelcenter/tk-business/2384918/index.html
8 https://www.channelpartner.de/channelcenter/security/2386127/index.html
9 http://event.on24.com/r.htm?e=320806&s=1&k=B1EC81FDE073CC9CBB691E176A4E4A6A&partnerref=redHinweis
10 https://www.channelpartner.de/channelcenter/tk-business/2385972/index.html
11 https://www.channelpartner.de/channelcenter/tk-business/2385972/index.html
12 https://www.channelpartner.de/channelcenter/tk-business/2385934/index.html
13 http://event.on24.com/r.htm?e=320806&s=1&k=B1EC81FDE073CC9CBB691E176A4E4A6A&partnerref=redHinweis
14 https://www.channelpartner.de/channelcenter/security/2386127/index.html
15 http://event.on24.com/r.htm?e=320806&s=1&k=B1EC81FDE073CC9CBB691E176A4E4A6A&partnerref=redHinweis
16 https://www.channelpartner.de/channelcenter/tk-business/2384507/index.html
17 http://www.cowo.de/
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.