ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/markt-fuer-gebrauchtsoftware-mausert-sich,1849302

Markt für Gebrauchtsoftware mausert sich

Datum:29.11.2007
Die Experton Group geht davon aus, dass der wachsende Markt für gebrauchte Softwarelizenzen weitere Anbieter auf den Plan rufen wird.


Derzeit bedienen rund ein Dutzend Anbieter den deutschen Markt für Second-Hand-Software, berichtet die Experton Group1. Allerdings gebe es deutliche Unterschiede, wie die einzelnen Händler an den Markt herangehen. Gerade was die Positionierung, die Kundenansprache und die adressierten Produkte betrifft, variiere die Strategie der Lizenz-Broker.

Neben dem klassischen Lizenzhandel verfolgen einige Anbieter Maklermodelle, sagt Axel Oppermann, Advisor der Experton Group. Dabei übernimmt der Händler die Lizenzen erst, wenn er auch einen Abnehmer dafür an der Hand hat. Dieses Modell schränke allerdings die Flexibilität der Anwender ein, warnt der Analyst. Eine kurzfristige Verfügbarkeit von Lizenzen sei damit nur bedingt sicherzustellen. Dagegen stehe die Lieferfähigkeit von Händlern, die einen gewissen Lizenzbestand vorhalten, auf einem höheren Niveau. Außerdem könnten diese eher einen zeitnahen Transfer der Software gewährleisten.

Gemessen am Umsatz dominiert Usedsoft2 den deutschen Markt, berichtet Oppermann. Mit einem Marktanteil von rund 50 Prozent sei das Unternehmen Marktführer in Deutschland und Mitteleuropa. Auf den weiteren Plätzen folgen die Hamburger Preo Software AG3 und der Münchner Händler USC4. Diese drei Anbieter fassen die Analysten unter der Kategorie "Most Important Vendors" (MIV) in Deutschland zusammen. In das Segment "weitere Anbieter" gruppiert das Marktforschungsunternehmen unter anderen Firmen wie 2nd Soft5 und Susensoftware6.


Usedsoft erwirtschaftet seinen Umsatz ausschließlich mit dem Verkauf gebrauchter Softwarelizenzen. Der Händler unterhält derzeit Niederlassungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Eine Expansion in weitere westeuropäische Länder wird vorbereitet. Durch die internationalen Verbindungen sei Usedsoft in der Lage, auch komplexe Lizenzprojekte abzuwickeln.

Die Verfolger Preo AG und USC verfolgen neben dem Lizenzhandel auch andere Einnahmequellen wie Maklerdienste und Beratung. Dabei streben auch die Verantwortlichen der Preo AG eine Internationalisierung ihres Geschäfts an. Der Kundenstamm umfasst Mittelständler und Großunternehmen. Bei der Übertragung der Lizenzen beziehen die Hamburger die Softwarehersteller mit ein. USC handelt sowohl mit neuen als auch mit gebrauchten Lizenzen. Die Klientel der Münchner rekrutiert sich vorwiegend aus dem Umfeld kleiner und mittelgroßer Firmen. Als einziger der führenden Gebrauchthändler ist USC eine engere Verbindung mit einem Softwarehersteller eingegangen (Microsoft7 Gold Certified Partner).

Mehr zum Thema

  • Firmen wollen alte Softwarelizenzen zu Geld machen8;

  • Kampagnen gegen Second-Hand-Software laufen ins Leere9;

  • Streit um Gebrauchtsoftware10;

  • Anwender suchen nach gebrauchten Lizenzen11;

  • Kosten sparen mit Second-Hand-Software12.

 

"Innerhalb der letzten 18 Monate ist eine enorme Professionalisierung seitens der führenden Anbieter feststellbar", konstatiert Oppermann. Diese verfügten über ein fundiertes Prozess- und Methodenwissen. Die Anbieterlandschaft entwickle sich derzeit jedoch sehr dynamisch. Die Experton Group geht davon aus, dass weitere Firmen ihren Eintritt in diesen Markt planen. Angesichts dieser Entwicklung sei für 2009 mit ersten Konsolidierungserscheinungen des Marktes zu rechnen. "Im Hintergrund finden bereits erste Annäherungs- und Sondierungsgespräche statt." Dabei würden auch Marktteilnehmer eine Rolle spielen, die derzeit eher verborgen agierten. (ba)

Links im Artikel:

1 http://www.expertongroup.de/
2 http://www.usedsoft.com/
3 http://www.preo-ag.de/
4 http://www.u-s-c.de/
5 http://www.2ndsoft.de/shop/
6 http://www.susensoftware.de/
7 http://www.microsoft.com/de/de/default.aspx
8 https://www.computerwoche.de/nachrichten/556412/index.html
9 https://www.computerwoche.de/nachrichten/596844/index.html
10 https://www.computerwoche.de/nachrichten/596628/index.html
11 https://www.computerwoche.de/nachrichten/596220/index.html
12 https://www.computerwoche.de/hp_cw_mittelstand/loesungen/593004/index.html

IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.