Gartner-Zahlen belegen
Markt für Drucker, Kopierer und Multifunktionsgeräte bricht ein
Datum:20.08.2009
Gerade die drei Großen der Marktszene - Hewlett-Packard (HP), Canon und Epson - erleiden
in Europa heftige Stückzahleneinbrüche.Die gerade erst veröffentlichten Zahlen von HP1 hatten auch in der Paradedisziplin des Unternehmens, dem Imaging-and-Printing-Bereich (= I&P), eklatante Umsatzrückgänge gezeitigt. Die aktuellen Zahlen von Gartner für den Markt der Drucker2, Kopierer und Multifunktionsgeräte in Europa, Mittlerer Osten und Afrika (= Emea) für das erste Halbjahr 2009 sind ein Abbild der allgemein schwierigen Verhältnisse in diesem Industriesegment.
Unternehmen werfen ihre Drucker, Scanner und Multifunktionsgeräte noch nicht auf den
Müll in finanziell schwierigen Zeiten.
In diesem Zeitraum wurden knapp 18 Millionen Printer, Kopierer und Multifunktionsgeräte3 verkauft. Das entspricht einem Rückgang von 24,4 Prozent gegenüber den Auslieferungen im ersten Halbjahr 2008.
Jeder der fünf größten Hersteller in Emea hatte im ersten Halbjahr 2009 einen Rückgang zu verzeichnen. Die beiden Marktführer, HP und Canon, und Epson wurden von der globalen Rezession am stärksten getroffen. Ihre Auslieferungen fielen um 31,5 beziehungsweise 25,8 respektive 16,3 Prozent. Auch Brother und Samsung Electronics mussten Einbrüche hinnehmen - allerdings "nur" im einstelligen Bereich.
Schrumpfung auch im zweiten Halbjahr
"Wir gehen davon aus, dass der Markt4 auch im zweiten Halbjahr zweistellig schrumpfen wird. Im Worst-Case-Szenario könnte der Rückgang sich auf bis zu 30 Prozent belaufen", so Tosh Prabhakar, Senior Analyst bei Gartner. "Viele Anwenderorganisationen haben ihre Hardware-Ausgaben eingefroren, die Hersteller suchen deshalb nach Alternativen wie Managed Print-Services und Dokumentenmanagement-Software um ihre Einnahmen zu steigern. Die Hersteller müssen den Unternehmen Services verkaufen, die ihnen helfen, Kosten zu kontrollieren, laufende Kosten einzusparen, die Kosten pro Seite zu senken und Geräte zu konsolidieren." (jm)
Die Großen verlieren am meisten
HP, Canon und Epson müssen die größten Stückzahlenrückgänge verkraften.Stückzahlen, Marktanteile und Veränderungen im ersten Halbjahr 2009 in Emea im Vergleich zu den ersten sechs Monaten des Vorjahres.
Rang |
Firma |
Stückzahlen |
Marktanteil |
Veränderung zu 2008 |
1. |
HP |
7,3 Millionen |
40,5 % |
- 31,5 % |
2. |
Canon |
2,9 Millionen |
16,1 % |
- 25,8 % |
3. |
Epson |
2,6 Millionen |
14,4 % |
- 16,3 % |
4. |
Brother |
1,4 Millionen |
7,6% |
- 8,4 % |
5. |
Samsung |
1,3 Millionen |
7,4 % |
- 6,2 % |
Andere |
2,5 Millionen |
14,0 % |
- 22,9 % |
|
Total |
18 Millionen |
100 % |
- 24,4 % |
Links im Artikel:
1 https://www.computerwoche.de/hardware/notebook-pc/1903748/2 https://www.computerwoche.de/hardware/home-it/1885716/index3.html
3 https://www.computerwoche.de/mittelstand/1896169/index3.html
4 https://www.computerwoche.de/heftarchiv/2008/09/1222615/
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.