ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/managed-services-bleiben-profitabel,3337227

Solarwinds-Umfrage unter eigenen Partnern

Managed Services bleiben profitabel

Datum:13.05.2020
Autor(en):Ronald Wiltscheck
Managed Services haben sich 2019 zum Standardangebot entwickelt – das hat Solarwinds in einer Umfrage unter den eigenen Partnern herausgefunden.

Insgesamt haben 633 Solarwinds1-Partner den vom Hersteller vorgegebenen Fragebogen vollständig ausgefüllt, davon 122 aus Europa. Die Umfrage fand von 24. Juli bis zum 30. Oktober 2019 statt.

Demnach verwalten europäische Managed Service Provider (MSP) vor allem die Endgeräte ihrer Kunden (91 Prozent) oder deren Server (86 Prozent). Sie bieten E-Mail als Service an (80 Prozent) und überwachen die Netzwerke ihrer Kunden (77 Prozent).

Aus den Ergebnissen der Solarwinds-Umfrage geht ferner hervor, dass europäische MSPs im Umgang mit grundlegenden IT-Sicherheitslösungen vertraut sind. 93 Prozent der Befragten bieten ihren Kunden Virenschutz an, 82 Prozent sind für das Backup und Recovery zuständig; ebenso viele sorgen dafür, dass Kundennetze durch Firewalls geschützt sind.

Security als Managed Service - dafür bringt nur etwas mehr als die Hälfte MSPs das nötige Rüstzeug mit. Schwachstellen-Scans (41 Prozent) oder Risiko- und Schwachstellen-Management (39 Prozent) bietet nur eine Minderheit der von Solarwinds befragten Managed Service Provider an.

[Hinweis auf Bildergalerie: Managed Services bleiben profitabel - Ergebnisse einer Solarwinds-Umfrage unter eigenen Partnern] gal1

Hier sieht der Hersteller auch Handlungsbedarf, er empfiehlt seinen MSPs ihr Basisangebot um komplexere Managed Services aufzustocken. Und welche könnten das denn sein? Zum Beispiel Biometrie, die Rolle des Security Brokers für den Cloud-Zugriff oder die Verwaltung digitaler Rechte. Am wenigsten waren die europäischen Managed Service Provider mit Penetrationstests (52 Prozent), Audits und Compliance-Management (39 Prozent) oder mit Risikobewertungen (36 Prozent) vertraut.

Automatisierung im Fokus

Die Ergebnisse der Solarwinds-Umfragen belegen ferner, dass MSPs zunehmend die Automatisierung für alltägliche Aufgaben wie Patch-Verwaltung oder das Backup einsetzen, aber sich noch nicht sicher dabei fühlen, kompliziertere Aufgaben, wie Identitäts- und Zugriffsmanagement, Speicheroptimierung oder SQL-Abfrage-Workflows zu automatisieren. Immerhin: Die Automatisierung erspart europäischen MSPs durchschnittlich 23 Arbeitsstunden von Vollzeitbeschäftigten wöchentlich, also mehr als eine halbe Vollzeitkraft.

Kundenbindung gestärkt

Der Solarwinds-Bericht belegt, dass europäische Managed Service Provider ihre Kunden enger an sich binden können als 2018. Das lag weniger an der etwaigen besseren Performance der MSPs denn eher bei den Kunden selbst, die etwa ihr Geschäft aufgaben (16 Prozent). Genauso häufig hat aber auch der MSPs selbst die Reißleine gezogen.

In Europa gewinnt ein typischer Managed Service Provider (natürlich nur rein rechnerisch) etwa 1,5 Neukunden monatlich hinzu. Im gleichen Zeitraum verliert der MSP hier zu Lande rein rechnerisch etwas mehr als einen halben Kunden.

In einer Hinsicht geht es den Managed Service Providern genauso wie den klassischen Systemhäusern: Sie könnten schneller wachsen, wenn sie über mehr qualifiziertes Personal verfügen würden (41 Prozent).

Viele MSPs benennen die fehlende Vertriebs- und Marketingexpertise als den zentralen Faktor, der ihr Wachstum bremst. Die Einstellung von qualifiziertem Personal oder Schulungen vom Bestandspersonal helfen, fehlende Manpower zu kompensieren, und natürlich wirkt auch ein höherer Automatisierungsgrad dem Fachkräftemangel entgegen.

Links im Artikel:

1 https://www.solarwindsmsp.com/de

Bildergalerien im Artikel:

gal1 Managed Services bleiben profitabel - Ergebnisse einer Solarwinds-Umfrage unter eigenen Partnern

Managed Services bleiben profitabel
Europäische Managed Service Provider (MSP) verwalten vor allem die Endgeräte ihrer Kunden (91 Prozent) oder deren Server (86 Prozent).
Foto: Solarwinds

Managed Services bleiben profitabel
Im Umgang mit grundlegenden IT-Sicherheitslösungen sind europäische MSPs gut vertraut.
Foto: Solarwinds

Managed Services bleiben profitabel
Security als Managed Service – dafür bringt nur etwas mehr als die Hälfte MSPs das nötige Rüstzeug mit.
Foto: Solarwinds

Managed Services bleiben profitabel
MSPs setzen zunehmend auf Automatisierung von alltäglichen Aufgaben wie Patch-Verwaltung oder Backup.
Foto: Solarwinds

Managed Services bleiben profitabel
Komplexe Aufgaben wie Identitäts- und Zugriffsmanagement, Speicheroptimierung oder SQL-Abfrage-Workflows lassen sich nicht so einfach automatisieren.
Foto: Sennheiser

Managed Services bleiben profitabel
Fast jeder zweite MSP könnte schneller wachsen, wenn er über mehr qualifiziertes Personal verfügen würde.
Foto: Solarwinds

Managed Services bleiben profitabel
Viele MSPs benennen fehlende Vertriebs- und Marketingexpertise als den zentralen Faktor, der ihr Wachstum bremst.
Foto: Solarwinds


IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.