Backup unter Azure
Mamut-Lexware in der Microsoft-Wolke
Datum:02.03.2010
Als eines der ersten europäischen Unternehmen setzt Mamut-Lexware auf Windows Azure,
die Cloud-Computing-Plattform von Microsoft. Die erste Lösung, die von Mamut-Lexware
in der Microsoft-Wolke bereitgestellt wird, ist das Datensicherungs-Tool Mamut Online
Backup - Bestandteil des ERP-Pakets "Mamut One". Das wurde heute auf der CeBIT verkündet.Als eines der ersten europäischen Unternehmen setzt Mamut-Lexware auf Windows Azure, die Cloud-Computing-Plattform von Microsoft. Die erste Lösung, die von Mamut1-Lexware2 in der Microsoft-Wolke bereitgestellt wird, ist das Datensicherungs-Tool Mamut Online Backup - Bestandteil des ERP-Pakets Mamut One3. Das wurde heute auf der CeBIT4 verkündet.
Karin Sondermann, Windows Azure Platform Solution Professional von Microsoft Deutschland:
"Mit dem Launch von Mamut Online Backup in Deutschland zeigt Mamut-Lexware, wohin
die Reise bei modernen ERP-Lösungen und Cloud-Services geht"
Foto: Ronald Wiltscheck
"Mit dem Launch von Mamut5 Online Backup in Deutschland zeigt Mamut-Lexware6, wohin die Reise bei modernen ERP-Lösungen und Cloud-Services geht. Die SaaS-Lösung von Mamut passt sehr gut zu den Rückmeldungen, die wir von unseren Parntern bekommen sowie zu den internationalen Trends, die wir beobachten. Auf den Launch der nächsten gemeinsamen Azure-Projekte bin ich schon gespannt", freut sich Karin Sondermann, Windows Azure Platform Solution Professional von Microsoft7 Deutschland.
Mehr zu Mamut-Lexware
-
Mamut hat die Zeichen der Zeit erkannt14
-
Microsoft gibt Geschäft an Mamut ab15
-
ERP-Software für Windows 716
-
Durchwachsenes Jahr für Mamut17
-
Lokal installierte ERP mit Cloud-Services18
-
ERP aus Norwegen mit dt. Diensten19
-
Mamut mit Microsoft Partner Award20
-
Lexware mit Mamut auf der CeBIT21
"Schon vor einiger Zeit haben wir den strategischen Entschluss gefasst, Teile unseres8 Serverparks durch Windows Azure zu ersetzen und die Nutzung von VMware sukzessive einzustellen. Und mit dem Datensicherungs-Tool Mamut Online Backup haben wir nun das erste Produkt in der Microsoft-Wolke. Weitere werden folgen", verspricht Alexander C. Braun, Geschäftsführer der Mamut-Lexware9 Vertriebs GmbH.
So verzichtet Mamut10 auf den Betrieb von Teilen seines eigenen Rechenzentrums und setzt stattdessen auf die Hardware-Kapazitäten von Microsoft. Nach Ansicht des skandinavischen ERP-Herstellers bietet die Cloud-Computing-Plattform Windows Azure mehr Vorteile: schnellere Implementierung von Anwendungen, verbesserte Leistung, höhere Flexibilität und niedrigere Betriebskosten.
1/3 weniger Kosten
"Insgesamt gehen wir davon aus, das wir über ein Drittel unserer Kosten für den physischen Betrieb eines Rechenzentrums einsparen können. Außerdem wird die Skalierbarkeit, die Windows Azure bietet, unseren zukünftigen Bedarf an Hardware-Investitionen reduzieren und für eine insgesamt geringere Komplexität sorgen. So wird es für uns wesentlich einfacher, unser Kosten-Einnahmen-Verhältnis zu justieren", begründet Eilert Hanoa, CEO und Gründer von Mamut11, seine Entscheidung für Microsoft, und dessen mittels Hyper-V virtualisierte Windows 2008 Server.
Mamut-CEO Eilert Hanoa: "Mit Azure könne wir über ein Drittel unserer Kosten für den
physischen Betrieb eines Rechenzentrums einsparen"
Foto: Ronald Wiltscheck
So rechnet auch der norwegische ISV mit erheblichen Einsparungen und glaubt dennoch, seine Software sicher in der Wolke zu wissen: "Mit seiner umfassenden Unterstützung von Datenspeicherung, Microsoft SQL und Online-Diensten deckt Windows Azure unseren kompletten webbasierten Speicherbedarf", so die offizielle Stellungnahmen von Mamut-Lexware12.
"Der vielleicht wichtigste Grund für unseren langjährigen Erfolg ist, dass wir von Anfang an auf ein skalierbares Geschäftsmodell gesetzt haben. Online-Zugang zu Unternehmensdaten und webbasierte Speicherung sind Kernelemente unserer SaaS-Strategie. Mit Windows Azure nutzen wir für unsere webbasierten Services eine Plattform, die zur Skalierbarkeit unserer sonstigen Softwarearchitektur passt", führt Hanoa weiter aus.
Microsoft bestätigt die Erfolgsstrategie seines langjährigen Partners: "Mamut hat schon lange die Nase vorn, wenn es um die Nutzung neuer Technologien für die Entwicklung Bahn brechender Lösungen geht, die wirklichen Mehrwert für den Kunden schaffen. Für diese Arbeit gewann Mamut13 2009 einen Microsoft Worldwide Partner Award", so Petter Merok, Manager Technologie von Microsoft Norwegen. Die nordeuropäische Softwareschmiede gehört zu den ersten, die Lösungen über Windows Azure bereitstellen. "Damit setzt Mamut ihr innovatives Denken und ihre Strategie der Umwandlung neuer Technologien in nützliche Lösungen für die Kunden fort", meint der skandinavische Microsoft-Manager. (rw)
Links im Artikel:
1 http://www.mamut.com/de/2 http://www.lexware.de/
3 http://www.mamutone.lexware.de/
4 http://www.cebit.de/
5 https://www.channelpartner.de/281629/
6 http://ad.de.doubleclick.net/click;h=v8/3951/0/0/%2a/i;215143379;0-0;1;37119268;4252-336/280;34614984/34632862/1;;~aopt=2/1/13/0;~sscs=%3fhttp://www.lexware.de/SID101.GXwflUseA3g/shop/productDetails?orderNo=A08857&listContext=searchhitlist
7 https://www.channelpartner.de/284195/
8 https://www.channelpartner.de/ueber.cfm?id=1967
9 https://www.channelpartner.de/272552/
10 https://www.channelpartner.de/279008/
11 https://www.channelpartner.de/285662/
12 https://www.channelpartner.de/cebit2009/272552/
13 https://www.channelpartner.de/278799/
14 https://www.channelpartner.de/285662/
15 https://www.channelpartner.de/284195/
16 https://www.channelpartner.de/283082/
17 https://www.channelpartner.de/281629/
18 https://www.channelpartner.de/280448/
19 https://www.channelpartner.de/279008/
20 https://www.channelpartner.de/278799/
21 https://www.channelpartner.de/272552/
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.