Linux-Projekt: München setzt auf Softcon und Gonicus
Datum:15.04.2005
Als Sieger der europaweiten Ausschreibung wird die Bietergemeinschaft der Firmen Softcon
und Gonicus die Landeshauptstadt München bei der Umstellung auf Linux begleiten.
Als Sieger der europaweiten Ausschreibung wird die Bietergemeinschaft der Firmen Softcon1 und Gonicus2 die Landeshauptstadt München bei der Umstellung auf Linux begleiten.
Die Firmen werden Erstellung, Konfiguration und Pflege der auf Open-Source-Software basierenden Basis-Clients für rund 14.000 Arbeitsplätze der Stadtverwaltung übernehmen. Peter Hofmann, Projektleiter des Münchner LiMux-Projektes: "Jetzt gilt es, zügig einen Prototypen zu erstellen um die tatsächliche Migration ab Jahresende beginnen zu können."
Die Landeshauptstadt München3 hatte sich 2003 dazu entschlossen, künftig Open-Source-Software einzusetzen, da die Unterstützung für das aktuell verwendete Betriebssystem der Firma Microsoft eingestellt wurde. Der Start obiger Ausschreibung geriet im Sommer 2004 kurzzeitig ins Stocken, als Bedenken über negative Auswirkungen eines EU-Richtlinienentwurfes zu Softwarepatenten eine genauere Prüfung erforderten. (mf)4
Links im Artikel:
1 http://www.softcon.de/2 http://www.gonicus.de/
3 http://www.muenchen.de/
4 mailto:mfiok@computerpartner.de
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.