ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/lg-und-fraunhofer-zeigen-erstes-notebook-mit-integrierter-brennstoffzelle,214029

LG und Fraunhofer zeigen erstes Notebook mit integrierter Brennstoffzelle

Datum:16.04.2002
Wer kennt das nicht: Zwei, drei Stunden hält das mobile Vergnügen mit dem Notebook, und dann muss es wieder ans Netz. Als Alternative zu den etwas schwachbrüstigen Notebook-Akkus bieten sich daher Brennstoffzellen an. Es gibt auch schon ein erstes Serienprodukt, nämlich das Direktmethanol-Brennstoffsystem „Mobile Office System", das das Münchener Technologieunternehmen Smart Fuel Cell GmbH derzeit auf der Hannover Messe vorstellt (ComputerPartner berichtete). Allerdings handelt es sich dabei um ein Koffersystem, das neben dem Notebook extra mitgeführt werden muss. Ebenfalls auf der Hannover Messe zu sehen ist als deutsch-koreanische Co-Produktion aber auch der erste Laptop mit integrierter Brennstoffzelle. Zwei Jahre haben die Forscher vom Freiburger Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und vom Aachener LG Technology Center an der Entwicklung des ersten Prototypen eines LG-Laptops gearbeitet, bei dem sich statt Akku jetzt eine Mini-Brennstoffzelle, Wasserstofftanks und die dazugehörige Elektronik befinden. Ebenfalls daran mitgewirkt haben auch das texanische Unternehmen CETI Clean Energy Technologies Inc. und LG-Caltex Oil. „Brennstoffzellen haben nicht nur eine hohe Energiedichte und Lebensdauer, sondern auch eine sehr gute Ökobilanz und das Potenzial einer kostengünstigen Fertigung. Zudem erlaubt ihre flexible Geometrie vielfältige Anwendungen und die zeigen weder Memory-Effekte noch Selbstentladung", freut sich Christopher Hebling, Leiter der Abteilung Energietechnik am Fraunhofer ISE, und fügt hinzu: „Die Miniaturisierung, eine der Hauptaufgaben bei der Entwicklung von portablen Brennstoffzellensystemen, ist erreicht. Der nächste Schritt ist die Optimierung der Betriebsführung." (kh)

Wer kennt das nicht: Zwei, drei Stunden hält das mobile Vergnügen mit dem Notebook, und dann muss es wieder ans Netz. Als Alternative zu den etwas schwachbrüstigen Notebook-Akkus bieten sich daher Brennstoffzellen an. Es gibt auch schon ein erstes Serienprodukt, nämlich das Direktmethanol-Brennstoffsystem „Mobile Office System", das das Münchener Technologieunternehmen Smart Fuel Cell GmbH7 derzeit auf der Hannover Messe vorstellt (ComputerPartner8 berichtete). Allerdings handelt es sich dabei um ein Koffersystem, das neben dem Notebook extra mitgeführt werden muss. Ebenfalls auf der Hannover Messe zu sehen ist als deutsch-koreanische Co-Produktion aber auch der erste Laptop mit integrierter Brennstoffzelle. Zwei Jahre haben die Forscher vom Freiburger Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE9 und vom Aachener LG Technology Center10 an der Entwicklung des ersten Prototypen eines LG11-Laptops gearbeitet, bei dem sich statt Akku jetzt eine Mini-Brennstoffzelle, Wasserstofftanks und die dazugehörige Elektronik befinden. Ebenfalls daran mitgewirkt haben auch das texanische Unternehmen CETI Clean Energy Technologies Inc. und LG-Caltex Oil. „Brennstoffzellen haben nicht nur eine hohe Energiedichte und Lebensdauer, sondern auch eine sehr gute Ökobilanz und das Potenzial einer kostengünstigen Fertigung. Zudem erlaubt ihre flexible Geometrie vielfältige Anwendungen und die zeigen weder Memory-Effekte noch Selbstentladung", freut sich Christopher Hebling, Leiter der Abteilung Energietechnik am Fraunhofer ISE, und fügt hinzu: „Die Miniaturisierung, eine der Hauptaufgaben bei der Entwicklung von portablen Brennstoffzellensystemen, ist erreicht. Der nächste Schritt ist die Optimierung der Betriebsführung." (kh)12

Links im Artikel:

1 http://www.smartfuelcell.de/
2 http://www.computerpartner.de/news/index.cfm?pid=37704&highlight=Brennstoffzelle
3 http://www.mikroenergietechnik.de/
4 http://www.lgtce.de/right_home.html
5 http://www.lge.com/
6 mailto:khauptfleisch@computerpartner.de
7 http://www.smartfuelcell.de/
8 http://www.computerpartner.de/news/index.cfm?pid=37704&highlight=Brennstoffzelle
9 http://www.mikroenergietechnik.de/
10 http://www.lgtce.de/right_home.html
11 http://www.lge.com/
12 mailto:khauptfleisch@computerpartner.de

IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.