Mobile World Congress 2011
LG erobert die dritte Dimension
Datum:14.02.2011
LG erobert in diesem Jahr die dritte Dimension. Mit dem Optimus 3D hat der koreanische
Hersteller das erste Smartphone vorgestellt, das 3D-Inhalte aufnimmt und ohne besondere
Hilfsmittel wie eine Shutter-Brille anzeigt. Auch bei seinem ersten Tablet, dem Optimus
Pad setzt das Unternehmen auf 3D.
LG erobert in diesem Jahr die dritte Dimension. Mit dem Optimus 3D hat der koreanische
Hersteller das erste Smartphone vorgestellt, das 3D-Inhalte aufnimmt und ohne besondere
Hilfsmittel wie eine Shutter-Brille anzeigt. Auch bei seinem ersten Tablet, dem Optimus
Pad setzt das Unternehmen auf 3D.
Das LG1 Optimus 3D ist mit einem 4,3 Zoll großen 3D-Touchscreen (800x480 Pixel Auflösung)
ausgestattet und einer Doppelkamera mit 5 Megapixel Auflösung. Sie nimmt normale Videos
im Full-HD-Format auf und 3D-Filme im Format 720p. Für die 3D-Berechnungen ist ein
spezieller OMAP-4-Chipsatz von Texas Instruments zuständig, der nach Angaben von LG
eine doppelt so hohe Leistung hat wie vergleichbare Konkurrenzmodelle.
Ein 1 Gigahertz schneller Dualcore-Prozessor treibt das Betriebssystem an. LG installiert Android in Version 2.2 und hat bereits ein Update auf 2.3 angekündigt. Über den integrierten HDMI-Ausgang oder das Wlan-Protokoll DLNA können die 3D-Aufnahmen auch auf einem kompatiblen Flachbildschirm angeschaut werden. Außerdem unterstützt das LG Optimus 3D den schnellen Mobilfunkstandard HSPA, hat 8 Gigabyte Speicher und einen 1500 mAh starken Akku. Das 3D-Smartphone wird ab April auf dem deutschen Markt zu einem Preis von voraussichtlich 599 Euro verfügbar sein.
Das Optimus Pad hat einen 8,9 Zoll großen Touchscreen im Format 15:9 und einer Auflösung von 1280x768 Pixel. Bei dem Tablet verwendet LG den 1 Gigahertz schnellen Tegra-2-Chipsatz von Nvidia als Basis, der auch im Motorola Xoom2 oder im Asus Eee Pad Transformer3 steckt. Als Betriebssystem ist Android 3.0 installiert, die neueste Plattform von Google, die speziell an Tablets angepasst wurde. Wie das Optimus 3D wurde auch das Optimus Pad mit einer Doppelkamera ausgestattet, die Fotos und Videos in 3D aufnimmt. Außerdem gibt es eine Frontkamera für Videotelefonate und einen HDMI-Ausgang. Das Optimus Pad wird ab April in Deutschland verkauft, die Preisempfehlung des Herstellers (UVP) beträgt 999 Euro. powered by AreaMobile4 (bw5)
[Hinweis auf Bildergalerie: ] gal1
Links im Artikel:
1 http://www.lg.de/2 https://www.channelpartner.de/channelcenter/mobilecomputing_smartphones/299675/
3 https://www.channelpartner.de/news/298952
4 http://www.areamobile.de/news/18018-lg-optimus-3d-und-optimus-pad-lg-erobert-die-dritte-dimension
5 mailto:bwoehe@channelpartner.de
Bildergalerien im Artikel:
gal1IFA im 3D-Fieber.
IFA im 3D-Fieber.
IFA im 3D-Fieber.
IFA im 3D-Fieber.
IFA im 3D-Fieber.
IFA im 3D-Fieber.
IFA im 3D-Fieber.
IFA im 3D-Fieber.
IFA im 3D-Fieber.
IFA im 3D-Fieber.
IFA im 3D-Fieber.
IFA im 3D-Fieber.
IFA im 3D-Fieber.
IFA im 3D-Fieber.
IFA im 3D-Fieber.
IFA im 3D-Fieber.
IFA im 3D-Fieber.
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.