Firewall-Appliance UF-60
Lancom bringt neues Einsteigermodell auf den Markt
Datum:15.04.2021
Autor(en):Andreas Th. Fischer
Im Vergleich zum Vorgänger UF-50 ist die UF-60 laut Hersteller rund dreimal schneller
bei der Inspektion von IDS/IPS-Daten.Die Lancom UF-60 kann zum Beispiel kleinere Firmen, Zweigstellen und das Homeoffice
schützen.
Foto: Lancom Systems
Der Netzwerkhersteller Lancom Systems1, eine Tochter von Rohde & Schwarz, erweitert sein Produkt-Portfolio mit einer neuen Einstiegs-Firewall. Die UF-60 richtet sich an kleine Unternehmen sowie an Firmen, die ihre Zweigstellen oder die Mitarbeiter im Homeoffice mit einer UTM-Appliance (Unified Threat Managen) vor Cyber-Angreifern schützen wollen. Im vergangenen Winter hatte Lancom bereits die Modelle UF-160 und UF-2602 vorgestellt.
Der Funktionsumfang entspricht laut Lancom den größeren Modellen. So ist es etwa möglich verschlüsselten Datenverkehr per SSL-Inspection auf versteckte Gefahren zu prüfen. Außerdem schützt die UF-60 durch die integrierte Deep Packet Inspection Engine auch vor komplexen APT-Angriffen (Advanced Persistent Threats). Datenverlust soll sich zudem bis auf Layer 7 verhindern lassen.
Der IDS/IPS-Durchsatz liegt laut Hersteller bei 700 MBit/s. Das sei mehr als das Dreifache der Leistung des Vorgängers UF-50. Die Verwaltung kann per Web-Oberfläche erfolgen. Zusätzlich lassen sich die neuen Modelle auch mit der Lancom Management Cloud (LMC) verbinden. Damit ist dann auch eine Konfiguration aus der Ferne möglich.
Die neue Appliance ist laut Hersteller ab sofort zu einem Preis von 449 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer erhältlich. Für den Betrieb ist zusätzlich noch mindestens eine "Basic License" erforderlich. Erst eine "Full License" schaltet aber alle UTM-Funktionen frei.
Links im Artikel:
1 https://www.lancom-systems.de/2 https://www.channelpartner.de/a/lancom-bringt-neue-utm-firewalls-auf-den-markt,3338643
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.