Server-Eye mit Baramundi und Avira
Krämer IT und der Bedarf eines Systemhauses
Datum:04.12.2015
Autor(en):Karl-Erich Weber
Das Produkt des saarländischen Lösungsspezialisten hat mit dem deutschen Anbieter
für Client Management aus Augsburg und dem Antivirus-Softwarehersteller aus dem Schwäbischen
eine Kooperation vereinbart.Die Krämer IT Solutions GmbH1 meldet, dass ihre Marke Server-Eye2 nun auch mit der Baramundi Software AG3 und den Sicherheitsspezialisten von Avira 4zusammenarbeitet. Server-Eye zählt mit der größten Anzahl von vorgefertigten Überwachungssensoren und Templates zu den deutschen Technologieführern beim IT-Monitoring. Es überwacht nahezu alle gängigen Hard- und Softwareprodukte sowie Plattformen und Prozesse.
Michael Krämer, Geschäftsführer der Krämer IT Solutions GmbH, zu den neuen Partnern
von Server-Eye: „Für unsere Kunden ist das Thema „Datenschutz Made in Germany“ weiterhin
ein Hauptkriterium im IT-Monitoring, sodass wir unsere Kooperationen auch zukünftig
mit Herstellern aus Deutschland gestalten werden.“
Foto: Krämer IT Solutions
Um den kompletten Bedarf an Managed Service für Systemhauskunden abdecken zu können, hat Server-Eye weitere Kooperationsverträge geschlossen. Durch die Integration von Baramundi5 Patch Management und Avira Antivirus Pro ergeben sich technisch und preislich viele Vorteile. Beide Lösungen sind ab sofort komplett in der Oberfläche von Server-Eye integriert und können zentral durch das Systemhaus für dessen Kunde verwaltet werden.
Server-Eye von Krämer IT6 setzt mit dieser Kooperation weiterhin konsequent auf deutsche Lösungen und deutsche Partner. Erst im Oktober 2015 ist Krämer IT7 eine Kooperation8 mit dem UTM-Lösungsanbieter Securepoint 9aus Lüneburg eingegangen, um im Bereich Datenschutz und Qualität der angebotenen Leistungen keine Kompromisse zu dulden.
Für Server-Eye stehen Baramundi10 und Avira für höchste Qualitätsstandards. So sicherte sich Baramundi im Oktober den Security-Insider11 Award 2015 in Gold in der Kategorie Patch Management. Im November 2015 erhielt Avira das Zertifikat vom Magdeburger AV-Test Institut12 als "Bester Virenschutz für Windows 10".
"Wir begrüßen Baramundi13 und Avira als neue Partner von Server-Eye14. Wir freuen uns, dass Deutschlands führende Anbieter im Bereich Patch Management, Antivirus und IT-Monitoring ihre Kräfte bündeln und von nun an gemeinsam den kompletten Bedarf von Systemhäusern abdecken können", so Geschäftsführer Michael Krämer. (rw)
[Hinweis auf Bildergalerie: Die besten Systemhäuser 2015 - Gesamtranking] gal1
Links im Artikel:
1 http://www.kraemer-it.de/2 http://www.server-eye.de/
3 http://www.baramundi.de/
4 http://www.avira.com/
5 http://company-scout.channelpartner.de/index.php?id=755&company=1378
6 https://www.channelpartner.de/a/acp-holding-stemmer-cramer-und-kraemer-it-sind-die-besten,3046240
7 https://www.channelpartner.de/a/ein-systemhaus-ohne-vertrieb-erfolgsgeheimnisse-der-kraemer-it,3046227
8 https://www.channelpartner.de/a/securepoint-und-kraemer-it-gehen-partnerschaft-ein,3046632
9 http://www.securepoint.de/
10 http://company-scout.channelpartner.de/index.php?id=755&company=1378
11 http://www.security-insider.de
12 http://www.av-test.org/de/
13 http://company-scout.channelpartner.de/index.php?id=755&company=1378
14 https://www.channelpartner.de/a/netjapan-und-server-eye-entwickeln-speziellen-monitoring-sensor,3046015
Bildergalerien im Artikel:
gal1 Die besten Systemhäuser 2015 - GesamtrankingDie besten Systemhäuser 2015 - Gesamtranking
Herausragende Kundenbewertungen für ihre Leistungen erhielten in diesem Jahr ACP Holding, Stemmer sowie Systemhaus Cramer und Krämer IT Solutions. Die Aufsteiger des Jahres 2015 sind Conet und Pan Dacom. Als Newcomer tat sich Interface Systems hervor.
Foto: Rawpixel - shutterstock.com
Die besten Systemhäuser der Umsatzklasse 3 (bis 50 Millionen Euro Jahresumsatz)
Die besten Systemhäuser der Umsatzklasse 2 (ab 50 bis 250 Millionen Euro Jahresumsatz)
Die besten Systemhäuser der Umsatzklasse 1 (ab 250 Millionen Euro Jahresumsatz)
Die Gewinner
Alle Gewinner der Awards 2015: (Reihe oben, von links nach rechts): Dominik Carl und Michael Krämer (Krämer IT-Solutions), Frank Dittmar (Pan Dacom), Matthias Czok (Microstaxx), Günther Schiller (ACP), Dr. Heilfried Lohse (Interface:Systems), Christian Cramer (Systemhaus Cramer), Stephan Schmidt-Walkusch (Comparex). Reihe unten, von links nach rechts: Dr. Ronald Wiltscheck (ChannelPartner), Sven Eichelbaum (SVA Systemvertrieb Alexander), Oliver Schallhorn (Fritz & Macziol), Rüdiger Zeyen (Conet Group), Stefan Hischer und Henning Heimann (Stemmer), Dr. Thomas Simon mit Marcus Jahnke und Florian Schenk (IT-Haus), Regina Böckle (ChannelPartner)
Die besten Systemhäuser der Umsatzklasse 3 (bis 50 Millionen Euro Jahresumsatz)
Martin Czok von Microstaxx nahm auf dem Systemhauskongress den Award entgegen. Das Unternehmen errang Platz 3 unter den Systemhäusern, die einen Jahresumsatz von bis zu 50 Millionen Euro erwirtschaften.
Die besten Systemhäuser der Umsatzklasse 3 (bis 50 Millionen Euro Jahresumsatz)
Dr. Ronald Wiltscheck (links stehend) und Regina Böckle (ChannelPartner) gratulieren den Erstplatzierten in der Umsatzklasse 3: (v.l.) Christian Cramer, Geschäftsführer Systemhaus Cramer; Michael Krämer, Geschäftsführer, mit Dominik Carl, Prokurist, Krämer IT-Solutions
Die besten Systemhäuser der Umsatzklasse 2 (ab 50 bis 250 Millionen Euro Jahresumsatz)
Sven Eichelbaum nahm für SVA Systemvertrieb Alexander den Award für den 3. Platz in der Umsatzklasse 2 entgegen.
Die besten Systemhäuser der Umsatzklasse 2 (ab 50 bis 250 Millionen Euro Jahresumsatz)
Dr. Thomas Simon (IT-Haus) freut sich über den Award für den 2. Platz in der Umsatzklasse 2
Die besten Systemhäuser der Umsatzklasse 2 (ab 50 bis 250 Millionen Euro Jahresumsatz)
Henning Heimann (Stemmer GmbH) nahm den Siegerpokal für die Bestplatzierung in der Umsatzklasse 2 entgegen.
Die besten Systemhäuser der Umsatzklasse 1 (ab 250 Millionen Euro Jahresumsatz)
Stephan Schmidt-Walkusch (Comparex) freut sich über die Auszeichnung des Unternehmens als drittbestes Systemhaus in der Umsatzklasse 1.
Die besten Systemhäuser der Umsatzklasse 1 (ab 250 Millionen Euro Jahresumsatz)
Oliver Schallhorn nahm für Fritz & Macziol den Preis für den 2. Platz in der Umsatzklasse 1 entgegen.
Die besten Systemhäuser der Umsatzklasse 1 (ab 250 Millionen Euro Jahresumsatz)
Günther Schiller (ACP) bei der Überreichung des Awards für den 1. Platz in der Umsatzklasse 1.
Die Aufsteiger des Jahres 2015
Dieses Jahr gab es gleich zwei Aufsteiger des Jahres: Sie verbesserten ihre Gesamtnote im Vergleich zum Vorjahr um den identischen Wert von 0,66 auf die Note 1,45. ChannelPartner gratulierte Rüdiger Zeyen (Conet Group) und Frank Dittmar (Pan Dacom) zu diesem enormen Sprung nach vorn.
Newcomer des Jahres 2015
... ist interface:systems. Das Unternehmen sprang mit einer Gesamtnote von 1,27 direkt auf Platz 5 unter den Systemhäusern in der Umsatzklasse 3.
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.