Konzentrationsmodus
Konzentriertes Arbeiten ab Android 10
Datum:08.03.2021
Autor(en):Andreas Hitzig
Der in Android integrierte Konzentrationsmodus erlaubt es Ihnen, Apps, die Sie ablenken,
zu pausieren und die Benachrichtigungen auszublenden.Wer konzentriert arbeiten muss, aber ständig von einem vibrierenden Smartphone oder dem Blinken neuer Benachrichtigungen auf dem Display gestört wird, der hat meist nur die Alternative, das Smartphone stumm oder in den „Bitte nicht stören“-Modus zu schalten. Allerdings sind Sie dann nur noch eingeschränkt erreichbar.
Konzentriertes Arbeiten ab Android 10
Foto: AVM
Deutlich gezielter geht dies ab Android 10 mit dem so genannten Konzentrationsmodus. Dieser erlaubt es Ihnen, Apps, die Sie ablenken, zu pausieren und die Benachrichtigungen auszublenden. Die entsprechende Option gehört zum Android- Standard und muss nur noch aktiviert werden. Sie finden diese in den Einstellungen unter „Digital Wellbeing & Jugendschutzeinstellungen / Konzentrationsmodus“. In dieser Ansicht wählen Sie alle Apps aus, deren Benachrichtigungen Sie für eine bestimmte Zeit ausblenden möchten.
Der Konzentrationsmodus ab Android 10 unterdrückt die Benachrichtigungen der zuvor
ausgewählten Apps.
Der Modus lässt sich zum einen zeitgesteuert aktivieren. Hierfür nutzen Sie innerhalb des Konzentrationsmodus die Funktion „Zeitplan festlegen“ und geben im folgenden Fenster die Wochentage sowie die Zeiten an, in denen Sie nicht gestört werden möchten.
Alternativ dazu bietet Ihnen die Schnellstartansicht eine entsprechend benannte Schaltfläche an. Nachdem Sie diese über das Bleistiftsymbol eingeblendet und aktiviert haben, werden die Benachrichtigungen der zuvor festgelegten Apps unterbunden. Dem konzentrierten Arbeiten steht somit nichts mehr im Wege. (PC-Welt1)
Links im Artikel:
1 https://www.pcwelt.de/tipps/Konzentriertes-Arbeiten-ab-Android-10-10975045.htmlAlle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.