ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/kompakte-cloud-rechner,1906518

Neue Intel Stromspar-CPUs für Mikroserver

Kompakte Cloud-Rechner

Datum:28.09.2009
Autor(en):Klaus Manhart
Kleine, energieeffiziente Server sollen den Bedarf nach kompakten Rechnern für Cloud Computing und Virtualisierung befriedigen. Intel kündigt dafür einen ganz neuen Servertyp an.

Intel1-Manager Sean Maloney hat auf dem Intel Developer Forum 20092 eine Strom sparende Server-CPU aus der Xeon 3000-Serie3 vorgestellt. Eine Variante mit 45 Watt soll noch in diesem Jahr vom Band laufen. Ein Chip mit 30 Watt wird im ersten Quartal 2010 auf den Markt kommen.

Will den Trend zu kleinen, engergieeffizienten Mikroservern fördern: Sean Maloney, Executive Vice President von Intel.
Foto: Intel

Die Chips sollen einen neuen Trend befördern, nämlich den zum Mikroserver. Laut Intel verstärken vor allem Cloud Computing und Virtualisierung die Nachfrage nach kompakten, preiswerten und energieeffizienten Servern. Laut Maloney haben die Energiekosten schon einen Anteil von 25 Prozent am IT-Budget. Außerdem sollen die neuen Server leichter skalierbar sein.

Referenzdesign

Maloney zeigte auch schon ein Referenzdesign für einen Mikroserver, der 16 Module in ein Gehäuse mit 8,75 Zoll packt. Der klassische Itanium-Chip bleibt aber nach wie vor ein wichtiger Baustein in Intels Server-Strategie. Eine neue Itanium-Version, der »Tukwila4« soll im ersten Quartal 2010 erscheinen, auch Nachfolge-CPUs sind bereits in der Entwicklung. Einen Überblick über aktuelle Intel Server-Prozessoren finden Sie hier5.

Links im Artikel:

1 http://www.intel.com/
2 http://www.intel.com/IDF/
3 http://www.intel.com/p/en_US/products/server/processor/xeon3000
4 http://www.intel.com/technology/architecture-silicon/2billion.htm
5 http://www.intel.com/p/en_US/products/server/processor?iid=processors_body+server

IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.