Kodak Z885 im Test
Datum:05.09.2007
Autor(en):Verena Ottmann
Obwohl die Z885 verhältnismäßig groß ist, verzichtet Kodak auf den optischen Sucher
- statt dessen gibt's ein 2,5-Zoll-Display.Das Objektiv kommt aus dem eigenen Haus
und bietet eine Brennweite von 36 bis 180 Millimeter.
Testbericht
Bildqualität: Kodaks 8-Megapixel-Kamera erreichte im Schnitt einen hohen Wirkungsgrad, auch wenn
die Auflösung bei mittlerer und langer Brennweite zum Rand hin etwas nachließ. Ein-
und Ausgangsdynamik waren sehr hoch beziehungsweise ausgezeichnet. Das bedeutet, dass
Sie mit dieser Kamera selbst Motive mit hohem Kontrast und vielen Details naturgetreu
einfangen können. In Sachen Bildrauschen zeigte die Kodak Z885 lediglich bei ISO 800
und ISO 3200 deutliche Bildfehler.
Ausstattung: Die Kamera bietet einen manuellen Modus, in dem Sie Blende, Verschlusszeit und Empfindlichkeit
einzeln wählen können. Die Belichtungskorrektur steht dagegen nur im Programm-Modus
zur Verfügung. Wer sich lieber auf die Kamera-Automatik verlassen will, der hat neben
dem komplett automatischen Modus noch diverse Motivprogramme zur Auswahl. Videos sind
mit 640 x 480 Pixeln im Mpeg-4-Format möglich.
Handhabung: Bei dieser Kandidatin hat Kodak wieder ordentlich an der Temposchraube gedreht. Waren
Vorgängermodelle noch recht langsam, was die Bereitschaft nach einer Aufnahme angeht,
legt die Z885 hier einen Zahn zu - und auch bei der Auslöseverzögerung. Einzig der
Blitz brauchte verhältnismäßig lange zum Aufladen.
Fazit: Das Kodak-Modell schnitt in Sachen Bildqualität gut ab und konnte uns auch bei der Ausstattung größtenteils überzeugen. Hinzu kommt der äußerst attraktive Preis.
Testergebnisse und Technische Daten
Digitalkameras |
|
---|---|
Kodak Z885 |
|
Preis-Leistungs-Note |
2,26 |
Anbieter |
Kodak |
Weblink |
www.kodak.de1 |
Preis |
rund 175 Euro |
Garantie |
24 Monate |
BEWERTUNG (Schulnoten 1-6) |
|
---|---|
Bildqualität (40%) |
2,1 |
Ausstattung (20%) |
3,4 |
Handhabung (15%) |
1,4 |
Service (5%) |
2,4 |
Preis (20%) |
2,2 |
Gesamtergebnis |
2,26 |
PC-WELT-TESTERGEBNISS |
|
---|---|
Gewicht |
208 Gramm |
DC Tau 4.0 |
|
Nettodateigröße (Mittelwert, KB) |
11197 |
Wirkungsgrad (Mittelwert, %) |
68.9; gut |
Max. Verzeichnung Weitwinkel (%) |
-2.1; sehr stark tonnenförmig |
Eingangsdynamik (Blendenstufen) |
9.0; sehr gut |
Ausgangsdynamik (Helligkeitsstufen) |
252; ausgezeichnet |
Rauschen bei ISO 100 |
3.30; sehr gut |
Scharfzeichnungsstufen |
29.2; sehr gut |
DIE TECHNISCHEN DATEN |
|
---|---|
Auflösung |
8,0 Megapixel |
Opt./dig. Zoom |
5-/5fach |
Brennweite |
36 bis 180 mm |
Speicher/-Typ |
32 MB/intern |
Optischer Sucher |
nein |
Displaygröße |
2.5 Zoll |
Von Verena Ottmann, PC-Welt
Links im Artikel:
1 http://www.kodak.de/Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.